Zeilen löschen Bug bei Mehrfachauswahl
Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 15:23
Hallo, ich frage mich ob folgendes Verhalten ein Bug ist:
Wählt man mehrere Zeilen per UMSCHALT (Shift) aus und drückt dann im linken Bereich die rechte Maustaste fürs Kontextmenü zwecks Zeilenlöschung, geht alles rasend schnell. Wenn man dagegen mehrere einzelne Zeilen per STRG (Ctrl) zu einer Auswahl macht und das Kontextmenü aufrufen will, dauert es extrem lange. Je nach Anzahl der Zeilen sogar minutenlang bzw es erscheint gar kein Kontextmenü mehr. Libreoffice ist während dieses Vorgangs eingefroren und belastet CPU zu 100% (bzw 25% bei 4-Kern). Das alles lässt sich an einem leeren Tabellenblatt nachstellen:
Fall 1) Zeilen 1-50 mit UMSCHALT oder Maus-Ziehen markieren, Rechtsklick: nahezu sofort erscheint das Kontextmenü.
Fall 2) Mit STRG gedrückt beispielsweise jede zweite Zeile zwischen 1-50 auswählen (d.h. nun 25 Zeilen markiert), Rechtsklick: Libreoffice friert ein, CPU auf 100%, nach über einer Minute (!!) geht CPU wieder auf 0% aber es erscheint trotzdem kein Kontextmenü.
Das kann/darf doch nicht normal sein finde ich, was meint ihr?
Tschüss
Wählt man mehrere Zeilen per UMSCHALT (Shift) aus und drückt dann im linken Bereich die rechte Maustaste fürs Kontextmenü zwecks Zeilenlöschung, geht alles rasend schnell. Wenn man dagegen mehrere einzelne Zeilen per STRG (Ctrl) zu einer Auswahl macht und das Kontextmenü aufrufen will, dauert es extrem lange. Je nach Anzahl der Zeilen sogar minutenlang bzw es erscheint gar kein Kontextmenü mehr. Libreoffice ist während dieses Vorgangs eingefroren und belastet CPU zu 100% (bzw 25% bei 4-Kern). Das alles lässt sich an einem leeren Tabellenblatt nachstellen:
Fall 1) Zeilen 1-50 mit UMSCHALT oder Maus-Ziehen markieren, Rechtsklick: nahezu sofort erscheint das Kontextmenü.
Fall 2) Mit STRG gedrückt beispielsweise jede zweite Zeile zwischen 1-50 auswählen (d.h. nun 25 Zeilen markiert), Rechtsklick: Libreoffice friert ein, CPU auf 100%, nach über einer Minute (!!) geht CPU wieder auf 0% aber es erscheint trotzdem kein Kontextmenü.
Das kann/darf doch nicht normal sein finde ich, was meint ihr?
Tschüss