Seite 1 von 2
Bedingte Formatierung sehr fehleranfällig???
Verfasst: Sa 7. Feb 2015, 14:59
von Sonntagsflieger
Hallo Leute,
jetzt wird's gerade echt lästig. Ich habe auf einige Zellen bedingte Formatierungen angewendet (bei einem bestimmten Wert soll sich die Zelle rot färben > klappt bisher einwandfrei). Wenn ich jetzt irgendeine dieser bedingt formatierten Zellen per Kontextmenü in irgendeiner Art und Weise zusätzlich formatieren möchte, beispielsweise die Zelle einrahmen o.ä. wird das zwar umgesetzt, mache ich diese Formatierung allerdings rückgangig, zerhaut es mir komplett die bedingten Formatierungen von vorher.
Ein Blick in 'bedingte Formatierungen' > 'Verwalten' zeigt mir dann unter der Spalte 'Bereich' das ganze Ausmaß der Katastrophe: die Bereiche haben sich teilweise verändert und vermehrfacht. Wo ich vorher 2 Bereiche definiert hatte sind es nun 5 und mehr und die Bedingungen werden aus irgendeinem Grund auch noch falsch ausgeführt, d.h. wo ich vorher festgelegt hatte daß bei einem bestimmten Zellwert dieser mit roter Schrift dargestellt wird, habe ich nun den roten Hintergrund aus einer anderen Bedingung und so weiter und so fort.
Und das alles nur weil ich einmal auf den 'Rückgängig machen'-Pfeil geklickt habe. Kann sich jemand einen Reim drauf machen? Muss man sich wirklich entscheiden ob man nur eine bedingte Formatierung anwenden will oder die Zelle mit dem Kontextmenu formatieren möchte? Das muss doch wohl beides und unabhängig voneinander möglich sein, sonst sind die Möglichkeiten ja schon extrem eingeschränkt.
Gruß!
Re: Bedingte Formatierung sehr fehleranfällig???
Verfasst: Sa 7. Feb 2015, 16:00
von karolus
Hallo
jetzt wird's gerade echt lästig.
Genau!
Mach dir halt
vorher ein paar Gedanken darüber was du möchtest, anstatt wild Formatierungen zusammenzuwürfeln.
( Die bedingte Formatierung ist eher
anfällig gegenüber Benutzer
fehlern denn allgemein..)
Re: Bedingte Formatierung sehr fehleranfällig???
Verfasst: Sa 7. Feb 2015, 21:08
von Sonntagsflieger
Hi Karolus,
ich kann mit Deiner Antwort diesmal nichts anfangen. Vielen Dank für die Hilfe bisher aber das war grad nix. Möchtest Du einfach nur stänkern, oder meinst Du das was Du geschrieben hast ernst? Falls zweites der Fall ist:
1. Ich habe sehr genaue Vorstellungen davon was meine Tabelle können soll, behalte mir aber vor auch mal etwas ändern zu wollen oder eben rückgängig zu machen. Wenn eine solche Funktion verfügbar ist, diese aber nicht geht oder eben alles vorher erarbeitete zerstört, dann ist das schlecht und für mich als "dummen User" eben ein Fehler.
2. Was meinst Du konkret mit "wild durcheinanderwürfeln"? Heisst das daß man eigentlich nichts rückgängig machen darf, weil man dann Formatierungen durcheinanderwürfelt, oder heisst das daß Formatierungen über das Kontextmenü geschehen müssen, bevor man bedingte Formatierungen definiert, man also eine bestimmte Reihenfolge einhalten muss, oder gibt es noch einen Punkt den ich übersehen habe? Über konkrete Tipps würde ich mich sehr freuen. Nicht so sehr über Stänkereien, weil ich's eben nicht so drauf habe wie manch andere.
Gruß!
Re: Bedingte Formatierung sehr fehleranfällig???
Verfasst: Sa 7. Feb 2015, 23:19
von mikele
Hallo,
ich kann das seltsame Verhalten bestätigen (Ubuntu12.04+LO4.3.5.2).
Zu Testzwecken habe ich mal dem Bereich A1:F10 eine bedingte Formatierung (Zellwert=1 -> Vorlage mit Hintergrund rot).
Unter der Verwaltung der bedingten Formatierung ist das auch schön brav so zu finden.
Formatiere ich nun z. B. die Zelle B5 (hart) mit einem Rand bleibt alles in Ordnung. Mache ich diese Formatierung rückgängig (via Bearbeiten -> Rückgängig) dann finde ich in der Verwaltung der bedingten Formatierung nun zwei EInträge einmal für B5 und einmal für A1:F4;A6:F10;A5;C5:F5 (also der ursprüngliche Bereich ohne B5).
Das scheint mir ein Bug zu sein, mal sehen ob mein Englisch für Bugzilla reicht.
Ich kann mich daran erinnern, dass wir hier im Forum einen Fall hatten, mit total zerschossenen bedingten Formatierungen, die zur Unbearbeitbarkeit der Datei führten ... alles sehr seltsam und nicht im Sinnes des Erfinders.
Re: Bedingte Formatierung sehr fehleranfällig???
Verfasst: Sa 7. Feb 2015, 23:59
von Sonntagsflieger
Hallo Mikele,
das von Dir Beschriebene spiegelt ziemlich exakt meine Erfahrung wieder. Vielen Dank für die Bestätigung. Allerdings ist's bei mir sogar noch ein bisschen schlimmer.
mikele hat geschrieben:Mache ich diese Formatierung rückgängig (via Bearbeiten -> Rückgängig) dann finde ich in der Verwaltung der bedingten Formatierung nun zwei EInträge einmal für B5 und einmal für A1:F4;A6:F10;A5;C5:F5 (also der ursprüngliche Bereich ohne B5).
Bei mir gibt es nach dem Rückgängigmachen nicht nur neue Einträge, sondern der ursprüngliche Bereich verändert sich auch noch zusätzlich. Ursprünglich mit ":" in der Verwaltung zusammengefasste Zellen tauchen nun plötzlich teilweise einzeln auf.
Das hat auch überhaupt nichts mit "wild durcheinander gewürfelten" Formatierungen zu tun, sondern ist einfach ein Fehler. Also
eine bedingte Formatierung und
ein nachträglich gezogener Rahmen sollte schon drin sein ohne daß es einem alles zerschiesst, finde ich - quasi als "Minimalanforderung".

Oder es sollte halt einfach grundsätzlich nicht möglich sein.
Gruß!
Gruß!
Re: Bedingte Formatierung sehr fehleranfällig???
Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 14:01
von Sonntagsflieger
egsel hat geschrieben:
@ Sonntagsflieger : Du mußt Dich nicht hinterher beschweren
Es ist halt einfach nur albern mir "wild durcheinandergewürfelte Formatierungen" zu unterstellen, wenn ich beschreibe daß ich genau 1 bedingte Formatierung und 1 harte Formatierung angewandt habe.
egsel hat geschrieben:Und nach dem Motto handeln : "Die haben doch nix anderes zu tun, dann sollen die Mir doch die Lösung senden".
Halte ich für " Nicht angebracht " um es vornehm zu umschreiben.
Würde mich unterstehen so etwas zu denken oder zu schreiben, bitte unterstelle mir nicht so etwas.
egsel hat geschrieben:Sooo der Frust mußte einmal raus !
Tut mir Leid für Dich daß Du gefrustet bist.
Hier noch meine Angaben:
OSX 10.7.5.//LO 4.3.5.2.
Ich werde das mal in meine Signatur schreiben, dann kann ich's auch nicht vergessen und fruste damit nicht noch mehr nette Helfer!
Et voila: im Anhang die Beispieldateien...wie Du siehst bin ich noch lernbereit
Re: Bedingte Formatierung sehr fehleranfällig???
Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 14:51
von Pit Zyclade
@Sonntagsflieger
Ja, der Frust ist überall.
Aber wir anderen, mit einer anderen Version, so ich mit 4.2.7.2., können Deinen Fehler nicht reproduzieren.
Ich habe Deine 1. Beispieldatei hochgeladen und die gewünschte Rahmenveränderung in C5 ausgeführt und auch in ein paar Feldern Inhaltsveränderungen vorgenommen. Alles geht wunderbar und man kann es nachträglich vor- und rückwärts ändern ohne irgendwelche Auffälligkeiten.
Re: Bedingte Formatierung sehr fehleranfällig???
Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 15:12
von Sonntagsflieger
Pit Zyclade hat geschrieben: können Deinen Fehler nicht reproduzieren.
Doch. Lies einfach nochmal aufmerksam den Beitrag von mikele:
mikele hat geschrieben:ich kann das seltsame Verhalten bestätigen (Ubuntu12.04+LO4.3.5.2)
Ausserdem: in der Datei, die Du
selbst angehängt hast ist doch genau das passiert, was ich beschrieben habe: statt den anfänglich 3 bedingten Formatierungen ist durch das rückgängig machen nun eine ganz verschwunden und zwei neue sind hinzugekommen. Guck Dir mal die Verwaltung für die bedingten Formatierungen in Deiner Datei an

Normalerweise dürfte sich durch das rückgängig machen der harten Formatierung nichts bei den bedingten Formatiertungen ändern. Dein Beitrag bestätigt mich demnach eigentlich nur, von daher: "Danke dafür"!
Gruß!
Re: Bedingte Formatierung sehr fehleranfällig???
Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 15:21
von karolus
Hallo
...das rückgängig machen der harten Formatierung nichts bei den bedingten Formatiertungen ändern
Stimmt, das sollte nicht passieren.
Ich schau nochmal mit welchen LO-versionen das reproduzierbar auftritt, und erstell dann einen Bugreport, falls jemand schneller ist - gebt hier Bescheid.
Karolus
Re: Bedingte Formatierung sehr fehleranfällig???
Verfasst: Di 10. Feb 2015, 20:14
von Pit Zyclade
Natürlich kann man das monieren, nur warum? Der äußere Effekt ist doch korrekt.
Ich habe heute ebenfalls auf die 4.2.8.2. geupdated (als noch unter den Versionen von Dir und mikele).
Das Rückgängigmachen funktioniert noch immer, nur bezogen auf die Äußerlichkeiten, nicht aber in der Liste der bedingten Formatierung.
Du meinst, dass meine Probedatei Deine Feststellung bestätigt. Ich habe aber die Rückgängigmachung nicht gesichert, sondern den Endwunsch (mit Rahmen). Andererseits ist die Veränderung nach Sicherung der zurückgenommenen Änderung (Rahmen in C5) ebenfalls (Ausnahmebehandlung von C5 in der bedingten Formatierung) noch sichtbar.
Nun ist das einfach zu erklären: Die harte Formatierung in C5 macht eine Ausnahmestellung dieser Zelle plausibel, nämlich in der Vermutung, dass weitergehende Änderungen von Nutzerseite hier möglich sind. Beim Rückgängigmachen wird diese Ausnahmestellung nicht mehr zurückgenommen, weil unnötig, nur die Auswirkung (es ist kein Rahmen mehr). Mag sein, dass Dir das nicht reicht, nicht sorgfältig genug erscheint, aber es stört nicht.