Seite 1 von 1
abhängige Formel implementieren?
Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 11:23
von MoonKid
Wie würde man grundsätzlich so eine Formel in Calc implementieren? In welche Richtung sollte ich mich konzentrieren?
Macroprogrammierung? Könnte Calc auch Python anbinden? Eigentlich soll das auch beim Öffnen mit MS Excel noch funktionieren.
Code: Alles auswählen
IF NOT (X < 1000 AND X > 1200) THEN
Y = 67
ELSE
IF X < 1000 THEN
Y = (1000-X) / 2 * 0,1 + 67
IF Y > 100 THEN
Y = 100
IF X > 1200 THEN
Y = 67 - ( (X - 1200) / 2 * 0,1 )
IF Y < 65 THEN
Y = 65
Re: abhängige Formel implementieren?
Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 15:26
von MoonKid
Das hier wäre nur ein kleiner Teil der eigentlichen Formerl (H12 ist X).
Code: Alles auswählen
=WENN(H12<1000;WENN(((1000-H12)/2*0,001+0,67)>1;1;(1000-H12)/2*0,001+0,67))
Das könnte ich natürlich noch ausweiten, um mein gesamtes Konstrukt da unterzubringen. Da gibt es doch aber sicherlich eine lesbarere Variante?
Re: abhängige Formel implementieren?
Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 15:59
von MoonKid
Hab doch wieder das gute alte Basic nehmen müssen.
Code: Alles auswählen
Function EGProzent(netto)
result = 0.67
If netto < 1000 Then
result = (1000-netto) / 2 * 0.001 + 0.67
If result > 1 Then
result = 1
EndIf
ElseIf netto > 1200 Then
result = 0.67 - ( (netto-1200) / 2 * 0.001 )
If result < 0.65 Then
result = 0.65
EndIf
EndIf
EGProzent = result
End Function
Vermutlich wäre Python3 keine Option wegen der gewünschten Kompatibilität zu MS Excel, oder wird das eingebettet?
btw: Die Funktion rechnet aus, wieviel Prozent Elterngeld man bekommt, in Abhängikeit ('netto') des EG-berechnungsrelevanten Monatsnettoeinkommens.
Re: abhängige Formel implementieren?
Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 17:09
von mikele
Hallo,
mit A2 als x kannst du auch folgende Formel nutzen, die auch Excel versteht:
Code: Alles auswählen
=MAX(0,65;MIN(0,67+(MAX(1000-A2;0)-MAX(A2-1200;0))*0,001/2;1))
Re: abhängige Formel implementieren?
Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 17:15
von MoonKid
Ah, dufte Sache.
Mit dem Basic kann Excel nix anfangen?
Re: abhängige Formel implementieren?
Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 17:21
von mikele
Hallo,
Excel nutzt VBA und das versteht LO partiell. Wenn die Tabelle also in beiden Umgebungen funktionieren soll, dann ganz einfach bleiben.
Re: abhängige Formel implementieren?
Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 19:54
von karolus
Hallo
@Moonkid:
Deine Basic-funktion ist einfach nur überflüssiger Schnickschnack, weil man das simpelst mit Calc-funktionen darstellen kann, wie mikele ja bereits demonstriert. (mit einer winzigen Hilfstabelle in Verbindung mit SVERWEIS gehts vmtl. noch einfacher )
Re: abhängige Formel implementieren?
Verfasst: So 11. Okt 2015, 10:11
von MoonKid
karolus hat geschrieben:@Moonkid:
Deine Basic-funktion ist einfach nur überflüssiger Schnickschnack, weil man das simpelst mit Calc-funktionen darstellen kann, wie mikele ja bereits demonstriert
Habe schon verstanden, dass es auch mit Calc-internen Funktionen geht. Ein simples "Es geht." ist aber kein endgültiges Auswahlkriterium für eine bestimmte Methode. Es gibt mehrere Faktoren die zu berücksichtigen sind - z.B. Lesbarkeit, evtl. spätere Erweiterungen, etc.
Die Frage hier ist aber nicht, welche der Varianten "besser" ist.
Meine Nachfrage war ganz simpel: Wird diese Form von LO-Calc-Basic (wie nennt man den Dialekt eigentlich offiziell?) nicht von MS Excel unterstützt?
Mal von anderer Richtung gefragt: Legt der OpenDocument-Standard auch Macros fest, incl. der dazugehörigen Sprachen?
Re: abhängige Formel implementieren?
Verfasst: So 11. Okt 2015, 11:15
von karolus
Hallo
Legt der OpenDocument-Standard auch Macros fest, incl. der dazugehörigen Sprachen?
Soweit ich weiss ist|sind die Sprache|n nicht Teil des ODF-Standards, höchstens der xml-Namespace unter dem der eigentliche Code eingebettet wird.
Apropos: argumentiere nicht mit
"...Lesbarkeit...", von meiner Seite kein Kommentar diesbezüglich zu deinem Code -- oder
"...späterer Erweiterbarkeit.." → Wenn sich drei Eckdaten zur Berechnung ändern muss
du an sieben Stellen hartcodierte Zahlen ändern....