Seite 1 von 1
Texte löschen mit Bedingung
Verfasst: Di 24. Nov 2015, 11:36
von Pioter2
Hallo liebe Gemeinde,
bisher konnte ich mit eurer Hilfe recht gut weiterkommen.
Ich habe jetzt ein "Problem" zu bewältigen, von dem ich nicht weiß ob ich im richtigem Forum bin. Habt also Nachsehen.
Das Problem habei ich in den beiden Tabellen beschrieben, wobei die Wichtige Tabelle die "Tab2" ist " Tab1" ist nur zm holen der Daten.
leider kann ich das hier nicht so richtig in eine Frage fassen. Also bitte die Tabellen anschauen und wenn möglich mir irgent einen Hinweis geben.
In Sachen "Makroprogramierung in ich leider ein Null Ahnung User.
Ich hoffe es gibt eine Funktion die mir hilft.
LG
Peter
Re: Texte löschen mit Bedingung
Verfasst: Di 24. Nov 2015, 20:17
von Pit Zyclade
So kann man aber nicht weiter kommen! Ein klein wenig mußt Du Dich schon verständlich ausdrücken.
Nehmen wir dein zweites calc-Beispiel. Da beschreibst Du z.B. "Wenn in einer Zelle aus Zeile 1 ein Wert steht soll in den Zeilen darunter die vorhandenen Werte ausgetragen werden".
Du meinst aber wahrscheinlich nicht die "Zeile 1", denn die ist doch am Rand des Blattes konkret adressiert, nicht einmal die erste Zeile der Tabelle, sondern die gelb markierten Zeilen, in denen nur nichts, "U" oder "K" stehen kann. Wenn also dort etwas größer als nichts steht, soll in den jeweils beiden darunter stehenden Zellen nicht der Inhalt der entsprechnden Zellen von Tabelle 1 (wo alle ihre Wünsche eintragen) stehen, sondern nichts.
Das kann man doch ohne Makro lösen. Da muß man nur einmalig eine Formel in eine Zelle schreiben und dann kopieren.
Allerdings muß jede Zeile ein wenig angepaßt werden, bevor man in alle Spalten kopiert. Auch würde ich die scheinbar identischen Tabellen auf verschiedene Tabellenblätter derselben Datei schreiben, so dass sich die Adressierung vereinfacht.
=WENN(Tabelle1.B3=0;Tabelle1.B4;"")
usw.
Re: Texte löschen mit Bedingung
Verfasst: Di 24. Nov 2015, 20:53
von Pioter2
OK (Treffer Schiff versenkt),
Ich hatte die Hoffnung das aus der Tabe2 ersichtlich wird was ich gerne machen möchte.
Also ich versuchs mal in Worte zu fassen.
Die Tab1 steht für eine Tabelle in der die Personalabteilung den Urlaub, den Urlaubswunsch und die Krankheitstage einträgt, hier stehen noch Informationen die keinen anderen was angehen. (Personaldaten)
Die Tab2 soll von einem Teamleiter geführt werden, um dies zu machen muss er aber wissen wann der Urlaub genommen wird bzw. wann ein Mitarbeiter krank ist oder einen Urlaub beantragt hat.
Diese Informationen werden in den Gelben Zeilen der Tab 2 dargestellt.
Nun stehen jeweils und den darunterliegenden Zeilen die Einsatzorte. Diese können jederzeit wechseln, also kann ich dort keine Formel eintragen, da diese vom Teamleiter überschrieben werden. Wenn also ein Mitarbeiter von der Personalabteilung ein Kenzeichen eingetragen bekommt (Krank,Urlaub,Urlaubantrag) soll dem Teamleiter das sichbar gemacht werden. Dies mache ich indem ich in einem anderm Bereich die Anzahl der für das Projekt eingetragenen Kenzeichen "zähle" und wenn ein Wert unterschritten wird werden die "Auswertungzellen" makiert. Jetzt muss der Teamleiter eingreifen und schauen woran dies liegt.
D.h. wenn ich es schaffe das die Zellen unterhalb der Gelben Zellen (in der Tab2) vom "System" gelöscht werden ergibt sich automatisch eine Einfärbung im "Prüfbereich"(Auswertungszellen).
Ich suche also eine Lösung die NICHT in den "Arbeitsbereich" (die Zellen unterhalb der gelben Zellen) des Teamleiters eingetragen werden müssen.
Deine Lösung ist nur dann möglich wenn ich die Zellen vom Teamleiter belege, wenn dieser aber einmal was einträgt ist die Formel weg, und im Falle das ein Urlaub nur "beantrag" aber nicht gegeben wurde müsste ich anschliesend die Formel wieder eintragen.
Ich hoffe ich konnte mich einigermassen verstänlich ausdrücken.
LG
Peter
PS ich meinte mit Zeile 1 eigentlich die Gelben Zeilen
Re: Texte löschen mit Bedingung
Verfasst: Di 24. Nov 2015, 22:37
von Pit Zyclade
Ich kann auch diesem mangels präziser Benennung fast nicht folgen. Wenn ich Deinen Beispieldateien folge, hast Du schon 3 Tabellen: Tabelle 1 in Datei 1, in Datei 2 befinden sich zwei Tabellen, oben Nr. 2 unten Nr. 3. Diese beiden befinden sich auf einem Tabellenblatt, das unglücklicherweise auch noch Tabelle1 genannt wird. Besser wäre eine völlig andere Bezeichnung, z.B. Blatt1.
Die von mir beispielhaft genannte Formel bezieht sich in der Benennung dieses Blattes. Die Formeln werden nur in die Tabelle 3 eingetragen, der Teamleiter hingegen in Tabelle 2. Dort stehen keine solche Formeln.
Deine gewünschte Kontrolle kann doch an Tabelle 3 andocken, indem Zeilensummen gebildet werden, die können auch von Grenzwerten abhängig eingefärbt werden können, aber das ist ein anderes Problem/anderes Thema/andere Frage.
Ich füge hier nochmal Deine zweite, geänderten Tabellen bei und hoffe, dass nun Klarheit reinkommt. Aber ein wenig wirst Du noch selber anpassen müssen.
Re: Texte löschen mit Bedingung
Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 09:33
von Pioter2
Danke für die bisherige Hilfe,
wie ich schon am Anfang schrieb ist es für mich schwer die Frage ordentlich zu formulieren.
Ich habe jetzt nochmal die 2 Originaldateien überarbeitet (entfernen aller Personendaten) und mit Kommentaren versehen.
In den Original Tabellen habe ich im Schnitt 25-30 Mitarbeiter und ca. 16 Objekte, also ist dies nur ein Auszug.
In der Objekt Tabelle ist im unteren Teil beschrieben was ich brauche.
Wenn also genug Nerven vorhanden sind würde ich mich freuen wenn dort nochmal rübergeschaut würde.
Sollte also eine Lösung oder weitere Fragen zu meinem Problem bestehen, werde ich mir Mühe geben die Fragen zu beantworten (auch wen es ein wenig schwierig für mich ist).
LG
Peter