Seite 1 von 1

[gelöst] Gleiche Namen in verschiedenen Tabellen eines Dokuments referenzieren

Verfasst: So 6. Dez 2015, 22:47
von gorgonz
Vielleicht habe ich nur die Denke nicht verstanden oder aber es geht nicht oder es ist ein Fehler ;-)
LibreOffice Calc V5.0.3.2

Um was es geht:

Ich möchte eine Tabelle (Januar) ausarbeiten und daraus Inhalte von diversen Zellen über den Namen in eine Ergebnistabelle einfügen lassen. Diese Januar-Tabelle soll dann für die anderen 11 Monate kopiert werden und deren Zellen ebenfalls (manuell) in die Ergebnistabelle aufgenommen werden.

Das hat zur Folge, daß der Name jeder dieser Zellen insgesamt 12 mal vorkommt. Wie kann ich in der Ergebnistabelle diese 12 Zellen referenzieren?

Zu Excel-Zeiten habe ich das Schema [TabellenNameX].[ZellenName] verwenden können, um an alle 12 Einträge ranzukommen, bei LibreOffice gelingt es mir nicht.

Einerseits kann ich (nachvollziehbar) eine globale Variable nur einmal anlegen, andererseits kann ich in allen 12 Tabellen den gleichen Namen lokal definieren, aber dann garnicht von einer anderen Tabelle zugreifen (wahrscheinlich weil sie lokal ist ;-) ).

Hat jemand einen Ratschlag dazu?

Vielen Dank vorab :-)

Re: Gleiche Namen in verschiedenen Tabellen eines Dokuments referenzieren

Verfasst: So 6. Dez 2015, 23:10
von gorgonz
Ok, ich hab jetzt zufällig einen anderen Beitrag gefunden - mit einem ähnlichen Problem.
=> http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =6&t=12055

Diese Lösung klappt leider nicht, es geht nicht über den Namen, kann nur über absolute Adressierung wie "A1" zugreifen. Ist sowas vielleicht garnicht vorgesehen? Wäre schade, weil für mich Formeln deutlich besser verständlich sind, wenn ich "selbsterklärende" Bezeichner verwenden kann ;-)

Re: Gleiche Namen in verschiedenen Tabellen eines Dokuments referenzieren

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 00:10
von mikele
Hallo,

soweit ich weiß, kannst du auf lokale Namen (im Gegensatz zu Excel) nur auf dem entsprechenden Tabellenblatt zugreifen. Für dein Vorhaben wirst du also (zumindest für den Teil) ohne Namen auskommen müssen.

Re: Gleiche Namen in verschiedenen Tabellen eines Dokuments referenzieren

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 00:28
von gorgonz
Hey mikele, danke für Deine schnelle und klare Antwort :-)

Das ist natürlich schade, aber ich selbst kann damit umgehen, weil der Aufbau meiner Einzeldateien gleich ist. Ich habe es auch schon befürchtet.

Geht das eigentlich vom Konzept her nicht? Weil objektorientierte Sprachen haben an dieser Stelle z.B. kein Problem. Vielleicht müsste es garnicht so bleiben ;-)

Re: Gleiche Namen in verschiedenen Tabellen eines Dokuments referenzieren

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 09:34
von Wanderer
Hallo,

das eigentliche Problem liegt wohl nur darin, daß die Namen normalerweise global und mit absoluter Adressierung ( $ ) angelegt
werden. Ich habe gerade mal ausprobiert die Adressierung auf relativ umzuschalten und den Namen auf die jeweilige
Tabelle zu begrenzen (letztere Option habe ich bisher auch immer übersehen).

Es war dann möglich die gesamte Tabelle 1 zu markieren, kopieren und in ein neues leeres Blatt einzufügen.
Stand vorher noch ein $ vor dem Tabelle1 referenziert die neue Tabelle die Ursprungstabelle, ansonsten werden die entsprechenden Positionen der neuen Tabelle angesprochen. In beiden Fällen werden Tatsächlich beim Kopieren auch neue (lokale) Namen für die Tabell2 angelegt.

Ich hab jetzt nicht die Zeit mir das noch genauer anzusehen, aber mir scheint, daß Dein Problem einer zu kopierenden Monatstabelle damit lösbar wäre. Ein Haken bleibt: bei späteren Änderungen einer Tabelle mußt Du alle neu kopieren oder einzeln anpassen. Ich hänge meine Testdatei
relNameTest.ods
(18.76 KiB) 198-mal heruntergeladen
an. Die Namen können via Einfügen->Namen->Verwalten (Ctrl-F3) inspiziert werden.

Für die umgekehrte Referenzierung musst Du dann noch zusätzlich absolut adressierte Namen für die Teile vergeben, die
Du in der Auswertungstabelle brauchst. Ist natürlich doppelte Arbeit, aber ich schätze auch mit der Excel-Adressierung musst Du jede
Zelle einzeln editieren...

MfG, Jörn

PS: Hat nichts mit Objektorientierung zu tun. Auch objektorientierte Sprachen kenn private Namensbereiche.

Re: Gleiche Namen in verschiedenen Tabellen eines Dokuments referenzieren

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 11:46
von gorgonz
oops, hatte wohl vergessen, die Benachrichtigung zu aktivieren. Sehe Deinen Beitrag daher erst jetzt, Wanderer, sorry dafür.

Aber erst mal vielen dank für Deinen Vorschlag :-). Ich schau mir das nochmal an, bin ja noch am Machen damit - und hab die erste Tabelle noch nicht kopiert, weil weitere Probleme da sind ;-)

Wegen der Objektorientierung. Lass uns da nicht streiten. Ich schreib Dir einfach, was ich damit gemeint habe. Wenn Du bei einer Klasse X ein public member y deklarierst, dann sind trotzdem alle "globalen" Elemente wie X1.y oder X2.y eindeutig zuordenbar. Aber die Tabellen in LO werden irgendwie nicht so konsequent als Klassen/Objekte designed, sodaß erst dadurch die Not entsteht, die Namen innerhalb der Tabelle private zu deklarieren (weil sie global nicht doppelt vorkommen dürfen)

Re: Gleiche Namen in verschiedenen Tabellen eines Dokuments referenzieren

Verfasst: Do 10. Dez 2015, 02:06
von gorgonz
ich habe Deinen Ansatz ausprobiert, Wanderer. Ja, Du hast recht, daß mit dem Kopieren klappt tatsächlich. Vielen Dank dafür, das hilft mir weiter! :-)

Habe jetzt eine Mischlösung gemacht:

- so viele Ergebnisse wie möglich in jeder Tabelle berechnen und dabei private Namen verwenden
- ganz klassisch nur als global "exportieren", was ich an Zwischenergebnissen andernorts brauche

Dadurch sehen die Formeln jetzt besser lesbar aus. Wenn die privaten Namen in einer Tabelle bereits vor dem Einkopieren definiert werden, klappt es auch gut, Formeln mit diesen Namen einfach einzufügen. Die verwenden dann wieder die privaten Namen dieser neuen Tabelle.

=> erledigt