Lückenlose Auflistung einer Tabelle mit Lücken
Verfasst: Do 10. Dez 2015, 04:54
Guten Tag! Ich habe ein Problem bezüglich einer lückenlosen Auflistung... Folgendermaßen:
Ich habe eine Tabelle mit Bezeichnungen, wo lücken drin sind:
10000
10000
20000
[leeres Feld]
10000
15000
usw.
jetzt möchte ich diese aus der vorhandenen Tabelle in eine andere übertragen und das lückenlos. SVERWEIS scheitert auch an der Tatsache, dass gewisse Zahlen mehrfach vorkommen und SVERWEIS daher nur den ersten Wert zurückgibt.
Ich habe eine sog. "Tabelle6" mit einer Matrix namens "Schichten", wo alle Informationen samt Lücken sind. 31 Tage = Matrix A2:F32.
Da ja an manchen Tagen nicht gearbeitet wird, entstehen diese Lücken.
Dann gibt es die sog. "Tabelle1". Dort sollen alle Einträge von der Matrix "Schichtnummern" lückenlos untereinander in den Feldern B12 bis B36 aufgelistet werden, sodass es dort nicht mehr so aussieht:
XXXXX
leer
XXXXX
XXXXX...
sondern so:
XXXXX
XXXXX
XXXXX...
Ich persönlich, aus LUA Umfeld kommend, dachte sofort an ein Script mit FOR Schleife, welches den Job erledigt. Hier mit CALC sollte das aber mit den ganzen kryptischen Funktionen eigentlich machbar sein, oder?
Danke im Vorraus und:
MfG Einheit-101
Ich habe eine Tabelle mit Bezeichnungen, wo lücken drin sind:
10000
10000
20000
[leeres Feld]
10000
15000
usw.
jetzt möchte ich diese aus der vorhandenen Tabelle in eine andere übertragen und das lückenlos. SVERWEIS scheitert auch an der Tatsache, dass gewisse Zahlen mehrfach vorkommen und SVERWEIS daher nur den ersten Wert zurückgibt.
Ich habe eine sog. "Tabelle6" mit einer Matrix namens "Schichten", wo alle Informationen samt Lücken sind. 31 Tage = Matrix A2:F32.
Da ja an manchen Tagen nicht gearbeitet wird, entstehen diese Lücken.
Dann gibt es die sog. "Tabelle1". Dort sollen alle Einträge von der Matrix "Schichtnummern" lückenlos untereinander in den Feldern B12 bis B36 aufgelistet werden, sodass es dort nicht mehr so aussieht:
XXXXX
leer
XXXXX
XXXXX...
sondern so:
XXXXX
XXXXX
XXXXX...
Ich persönlich, aus LUA Umfeld kommend, dachte sofort an ein Script mit FOR Schleife, welches den Job erledigt. Hier mit CALC sollte das aber mit den ganzen kryptischen Funktionen eigentlich machbar sein, oder?
Danke im Vorraus und:
MfG Einheit-101