Seite 1 von 2
[gelöst]Autokorrektur in Calc einmal rückgängig machen
Verfasst: Do 31. Dez 2015, 09:29
von Basilisk
Hallo,
ich trage in eine Zelle in Calc "bla" ein.
Nun überleg ich es mir anders und überschreibe es mit "BVerwG". Calc korrigiert die zwei Großuchstaben am Wortanfang und trägt ein "BverwG". Ich drücke Strg+Z. Nun steht wieder "bla" in der Zelle.
Wie kann ich nur die Autokorrektur rückgängig machen, ohne die Option ganz auszuschalten?
Gruß, Gerald
Edit 27.05.2023: Die Version 7.3.7.2 funktioniert nun wie erwartet,
Re: Autokorrektur in Calc einmal rückgängig machen
Verfasst: Do 31. Dez 2015, 11:36
von HeritzP
Hallo,
unter Extras-> Autokorrektur-Optionen-> Optionen kann diese doppelte Buchstaben Korrektur abgeschaltet werden.
Gruß HeritzP
Re: Autokorrektur in Calc einmal rückgängig machen
Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 00:34
von Basilisk
Hallo,
HeritzP hat geschrieben:unter Extras-> Autokorrektur-Optionen-> Optionen kann diese doppelte Buchstaben Korrektur abgeschaltet werden.
Danke, aber damit schalte ich sie ja für immer ab.
Ich würde gerne, wie es im Writer ja auch funktioniert, nur einmalig die Korrektur rückgängig machen.
Gibt es da keine Möglichkeit?
Gruß, Gerald
Re: Autokorrektur in Calc einmal rückgängig machen
Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 14:20
von lorbass
Basilisk hat geschrieben:Ich würde gerne, wie es im Writer ja auch funktioniert, nur einmalig die Korrektur rückgängig machen.
Nur, wenn du die Eingabe NICHT mit der Eingabetaste (Enter) abschließt, sondern die automatische Änderung mit einem Leerzeichen (→ ␣) erzwingst, also
BVerwG␣ eingibst. Die automatische Änderung nach
BverwG␣ kannst du mit
Strg+Z rückgängig machen nach
BVerwG␣.
Gruß
lorbass
Re: Autokorrektur in Calc einmal rückgängig machen
Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 14:22
von paljass
Hallo Gerald,
wenn du nach dem Wort mit den zwei Großbuchstaben ein Leerzeichen einfügst, wird der zweite Buchstabe automatisch klein geschrieben.
Jetzt kannst du Strg-Z drücken und die Korrektur wird rückgängig gemacht.
Falls nötig musst du noch mit Rückschritt das Lerrzeichen löschen.
Bisschen umständlich - geht aber.
Gruß
paljass
P.S.: lorbass war wenig schneller
Re: Autokorrektur in Calc einmal rückgängig machen
Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 15:29
von michaa7
Die autokorrektur ist eines meiner meistgehassten LO-features. Vermutlich folgt gleich darauf die umständlichkeit, mit der diese umgangen (wirkt mehr wie ein hintergehen) werden kann.
Dennoch, oder besser gerade deshalb dank für die beschreibung, ich hoffe ich kann mir das bis zum nächstem mal merken, wäre blutdrucksenkend

Re: Autokorrektur in Calc einmal rückgängig machen
Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 17:26
von Basilisk
Hallo,
danke für den Hinweis auf die Leerzeichenmethode. Das Leerzeichen danach kann man also nicht verhindern?
Ich halte das allmählich für einen Bug. Was für einen Grund soll es geben, dass Strg+Z zwei Aktionen rückgängig macht?
Gruß, Gerald
Re: Autokorrektur in Calc einmal rückgängig machen
Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 17:30
von Basilisk
Hallo,
paljass hat geschrieben:Falls nötig musst du noch mit Rückschritt das Lerrzeichen löschen.
Bisschen umständlich - geht aber.
Geht bei mir nicht. Lösch ich das Leerzeichen und drücke Return, schlägt die Autokorrektur nochmal zu.
Gruß, Gerald
Re: Autokorrektur in Calc einmal rückgängig machen
Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 18:00
von michaa7
dann drücke halt nicht "return"
Re: Autokorrektur in Calc einmal rückgängig machen
Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 18:12
von Rocko
Basilisk hat geschrieben:Ich halte das allmählich für einen Bug. Was für einen Grund soll es geben, dass Strg+Z zwei Aktionen rückgängig macht?
Vielleicht bezeichnest du die Funktion nicht als Bug, wenn du die Zusammenhänge etwas genauer betrachtest:
Du schreibst BVerwG und verlässt die Zelle mit Enter. Beim Verlassen der Zelle schlägt die Automatik zu. Weil damit die Eingabe aber abgeschlossen ist, kann mit Strg+Z nur noch die durch die Automatik veränderte Eingabe rückgängig gemacht werden.
Wenn du das Dropdownfenster des Rückgängig-Symbols nach Eingabe von Enter öffnest, ist dort nur einmal "Einfügen" eingetragen.
Solange du aber in der Zelle bleibst, wird
durch das Leerzeichen die Automatik ausgelöst. Der Vorgang ist also noch nicht abgeschlossen. Mit Strg+Z kann deshalb die Automatik rückgängig gemacht werden. Ein wiederholtes Strg+Z macht dann auch noch die Eingabe des Leerzeichens rückgängig.
Wenn du das Dropdownfenster des Rückgängig-Symbols nach Eingabe des Leerzeichens öffnest, ist dort dreimal "Einfügen" eingetragen.
Edit: Ich hab nicht zu ende probiert. Nach zweimal Strg+Z ist die Originaleingabe zwar wieder hergestellt. Das nachfolgende Enter aber lässt die Automatik wieder zuschlagen.
Folglich sehe ich nur noch zwei Möglichkeiten. Entweder häufig vorkommende Kürzel in die Ausnahmeliste (siehe Reiter "Ausnahme") eintragen oder die Automatik abschalten.