komplexe Tabelle (Werte vergleichen & günstigste Auswahl anzeigen)
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 17:54
Hi,
ich bastele gerade an einer Tabelle in der unter anderem Versandkosten berechnet werden sollen.
Soll heißen:
ich gebe den Artikel inkl. Verkaufspreis ein und die Tabelle soll berechnen:
-Welches ist die günstigste Variante als unversicherter Versand
-Welches ist die günstigste Variante als versicherter Versand (Dabei aber auch den Verkaufspreis beachten, um zu schauen ob die Versandversicherung ausreicht)
Ausgeben, welches die jeweiligen günstigsten Varianten sind.
Gefüttert wird die Tabelle mit Höhe, Breite, Tiefe (und berechnet bereits schon das Gurtmaß aus kürzester und längster Seite). Desweiteren wird die Tabelle mit dem Gewicht gefüttert und soll dies auch bei der Versandauswahl beachten.
Ist halt schon etwas komplexer und ich weiß grad nicht so richtig, wie ich am besten anfangen soll. Die gesamte Datei ist in mehrere Reiter unterteilt. Ein Reiter repräsentiert die Artikel, ein weiterer Reiter ist eine Tabelle die alle möglichen Versandoptionen beinhaltet. Die Optik soll zumindest in der Artikeltabelle bestehen bleiben.
Eine Beispielliste habe ich angehangen.
Wär supi, wenn mir da jemand helfen könnte. Bin nicht ganz unerfahren mit Tabellenkalkulationen, aber irgendwie dann doch seit ein paar Jahren wieder raus.
Andy
ich bastele gerade an einer Tabelle in der unter anderem Versandkosten berechnet werden sollen.
Soll heißen:
ich gebe den Artikel inkl. Verkaufspreis ein und die Tabelle soll berechnen:
-Welches ist die günstigste Variante als unversicherter Versand
-Welches ist die günstigste Variante als versicherter Versand (Dabei aber auch den Verkaufspreis beachten, um zu schauen ob die Versandversicherung ausreicht)
Ausgeben, welches die jeweiligen günstigsten Varianten sind.
Gefüttert wird die Tabelle mit Höhe, Breite, Tiefe (und berechnet bereits schon das Gurtmaß aus kürzester und längster Seite). Desweiteren wird die Tabelle mit dem Gewicht gefüttert und soll dies auch bei der Versandauswahl beachten.
Ist halt schon etwas komplexer und ich weiß grad nicht so richtig, wie ich am besten anfangen soll. Die gesamte Datei ist in mehrere Reiter unterteilt. Ein Reiter repräsentiert die Artikel, ein weiterer Reiter ist eine Tabelle die alle möglichen Versandoptionen beinhaltet. Die Optik soll zumindest in der Artikeltabelle bestehen bleiben.
Eine Beispielliste habe ich angehangen.
Wär supi, wenn mir da jemand helfen könnte. Bin nicht ganz unerfahren mit Tabellenkalkulationen, aber irgendwie dann doch seit ein paar Jahren wieder raus.
Andy