3 variable Zellenwerte berechnen
Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 19:27
Hallo,
nachdem ich nun eine ganze Weile versucht habe das hin zu kriegen und doch nicht weiter komme frage ich mal hier nach. Vielleicht weiß ja jemand eine Lösung für das Problem.
Folgendes Problem habe ich:
Ich habe 2 Tabellen (1 Dokument). In Tabelle 2 stehen in einzelnen Zeilen Namen und dazugehörige unterschiedliche diverse Werte. Die Werte selber sind fest und ändern sich nicht. Beispiel: C11 steht 370 und in B10: Test14 und in B11: Test 15 und C12 500.
In Tabelle 1 steht in der Zelle B7-B14 ebenfalls Test 14 bzw. Test 15. Jetzt sollen alle Zellen in Spalte B (Tabelle 1) mit allen Zellen der Spalte B (Tabelle 2) verglichen werden. Sobald der Wert True ist also sprich z.b Test 14 in beiden Tabellen gefunden wird soll die entsprechende Zahl der Zeile die hier Test 14 enthält in Tabelle 2 nach Tabelle 1 in die dazugehörigen Zeilen übernommen werden.
Weiter soll die Abfrage gucken wo und aus welcher Zelle er sich den Wert (z.b 370) her holen muss.
Einfache WENN Abfragen klappen. Nur ich kriege es nicht hin das variabel zu machen. Hier noch ein Beispiel wie die Tabelle aufgebaut ist. Ist nur ein kleiner Auszug in Wirklichkeit kommen da paar mehr Einträge rein. Soll nur verdeutlichen was ich meine.
Tabelle 1: Tabelle2:
(B7)Test 14 (C7) 370 (übernommen aus C11 / Tabelle 2) (B10)Test 14 (fester Wert) (C11)370 (fester Wert)
(B8)Test 14 (C8) 370 (übernommen aus C11 / Tabelle 2) (B11)Test 15 (fester Wert) (C12)500 (fester (Wert)
(B9)Test 14 (C9) 370 (übernommen aus C11 / Tabelle 2)
(B10)Test 15 (C10) 500 (übernommen aus C12 / Tabelle 2)
(B11)Test 15 (C11) 500 (übernommen aus C12 / Tabelle 2)
(B12)Test 15 (C12) 500 (übernommen aus C12 / Tabelle 2
(B13)Test 14 (C13) 370 (übernommen aus C11 / Tabelle 2)
(B14)Test 14 (C14) 370 (übernommen aus C11 / Tabelle 2)
Hier mal ein Beispiel der einfachen WENN Abfrage die funktioniert hat:
=WENN(Tabelle2.B$10=B7;Tabelle2.C$11) ergibt True oder Nummerisch 370 (Formel eingefügt in Tabelle 1)
Hier mal ein Beispiel was ich versucht habe aber nicht funktioniert hat:
=WENN(Tabelle2.B$10:Tabelle2.B$5000=B7;Tabelle2.C$11:Tabelle2.C$5000) (Formel eingefügt in Tabelle 1)
Die dritte Variable entsteht durch das kopieren der Formel in der Tabelle.
Ich hoffe die Erklärung war verständlich was ich erreichen möchte. Ich komme leider nicht wirklich weiter, weil ich nicht weiß wie ich die jeweiligen Zellen als Variable in die Formel einbinden bzw. benutzen kann.
Weiß da jemand eine Lösung für ?
mfg Drakard
nachdem ich nun eine ganze Weile versucht habe das hin zu kriegen und doch nicht weiter komme frage ich mal hier nach. Vielleicht weiß ja jemand eine Lösung für das Problem.
Folgendes Problem habe ich:
Ich habe 2 Tabellen (1 Dokument). In Tabelle 2 stehen in einzelnen Zeilen Namen und dazugehörige unterschiedliche diverse Werte. Die Werte selber sind fest und ändern sich nicht. Beispiel: C11 steht 370 und in B10: Test14 und in B11: Test 15 und C12 500.
In Tabelle 1 steht in der Zelle B7-B14 ebenfalls Test 14 bzw. Test 15. Jetzt sollen alle Zellen in Spalte B (Tabelle 1) mit allen Zellen der Spalte B (Tabelle 2) verglichen werden. Sobald der Wert True ist also sprich z.b Test 14 in beiden Tabellen gefunden wird soll die entsprechende Zahl der Zeile die hier Test 14 enthält in Tabelle 2 nach Tabelle 1 in die dazugehörigen Zeilen übernommen werden.
Weiter soll die Abfrage gucken wo und aus welcher Zelle er sich den Wert (z.b 370) her holen muss.
Einfache WENN Abfragen klappen. Nur ich kriege es nicht hin das variabel zu machen. Hier noch ein Beispiel wie die Tabelle aufgebaut ist. Ist nur ein kleiner Auszug in Wirklichkeit kommen da paar mehr Einträge rein. Soll nur verdeutlichen was ich meine.
Tabelle 1: Tabelle2:
(B7)Test 14 (C7) 370 (übernommen aus C11 / Tabelle 2) (B10)Test 14 (fester Wert) (C11)370 (fester Wert)
(B8)Test 14 (C8) 370 (übernommen aus C11 / Tabelle 2) (B11)Test 15 (fester Wert) (C12)500 (fester (Wert)
(B9)Test 14 (C9) 370 (übernommen aus C11 / Tabelle 2)
(B10)Test 15 (C10) 500 (übernommen aus C12 / Tabelle 2)
(B11)Test 15 (C11) 500 (übernommen aus C12 / Tabelle 2)
(B12)Test 15 (C12) 500 (übernommen aus C12 / Tabelle 2
(B13)Test 14 (C13) 370 (übernommen aus C11 / Tabelle 2)
(B14)Test 14 (C14) 370 (übernommen aus C11 / Tabelle 2)
Hier mal ein Beispiel der einfachen WENN Abfrage die funktioniert hat:
=WENN(Tabelle2.B$10=B7;Tabelle2.C$11) ergibt True oder Nummerisch 370 (Formel eingefügt in Tabelle 1)
Hier mal ein Beispiel was ich versucht habe aber nicht funktioniert hat:
=WENN(Tabelle2.B$10:Tabelle2.B$5000=B7;Tabelle2.C$11:Tabelle2.C$5000) (Formel eingefügt in Tabelle 1)
Die dritte Variable entsteht durch das kopieren der Formel in der Tabelle.
Ich hoffe die Erklärung war verständlich was ich erreichen möchte. Ich komme leider nicht wirklich weiter, weil ich nicht weiß wie ich die jeweiligen Zellen als Variable in die Formel einbinden bzw. benutzen kann.
Weiß da jemand eine Lösung für ?
mfg Drakard