❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
LibreOffice Calc: Ganze Tabelle mit Dropdown möglich?
LibreOffice Calc: Ganze Tabelle mit Dropdown möglich?
Hallo liebe/s Community/Forum,
ich bräuchte einmal eure Hilfe. Und zwar hab ich auf der Arbeit den Auftrag eine Monatsübersicht zu erstellen. Also für 12 Monate. Jedoch kann ich nicht verschiedene Tabellenblätter benutzen, da diese für andere Bereiche vorgesehen sind. Nun zu meiner Frage: Kann ich per Dropdown eine Tabelle erstellen so das wenn ich oben Januar auswähle, mir eine Tabelle angezeigt wird mit 31 Tagen und wenn ich auf das Dropdownfeld gehe und Februar auswähle, eine Tabelle mit 29 Tagen usw. ? Wenn dies möglich ist wäre ich dankbar für eine Beschreibung wie ich diese erstellen kann. Falls nicht wäre ich auch für Alternativen dankbar.
Vielen Dank im Vorraus.
ich bräuchte einmal eure Hilfe. Und zwar hab ich auf der Arbeit den Auftrag eine Monatsübersicht zu erstellen. Also für 12 Monate. Jedoch kann ich nicht verschiedene Tabellenblätter benutzen, da diese für andere Bereiche vorgesehen sind. Nun zu meiner Frage: Kann ich per Dropdown eine Tabelle erstellen so das wenn ich oben Januar auswähle, mir eine Tabelle angezeigt wird mit 31 Tagen und wenn ich auf das Dropdownfeld gehe und Februar auswähle, eine Tabelle mit 29 Tagen usw. ? Wenn dies möglich ist wäre ich dankbar für eine Beschreibung wie ich diese erstellen kann. Falls nicht wäre ich auch für Alternativen dankbar.
Vielen Dank im Vorraus.
Re: LibreOffice Calc: Ganze Tabelle mit Dropdown möglich?
Hallo
Schau dir das Beispiel im Anhang an, insbesondere was hinter →Daten→Gültigkeit in Zelle A1 steckt, und die Formeln in A2 sowie A30 bis A32 Karolus
Schau dir das Beispiel im Anhang an, insbesondere was hinter →Daten→Gültigkeit in Zelle A1 steckt, und die Formeln in A2 sowie A30 bis A32 Karolus
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
Re: LibreOffice Calc: Ganze Tabelle mit Dropdown möglich?
@karolus: Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Das sieht doch schonmal sehr gut aus nur leider habe ich auch eine Vorlage wie das etwa aussehen soll. Ich lade diese hier mal hoch. Wenn es dann auch da möglich wäre, wäre das einfach super. Dort soll wenn ich Januar auf Februar ändere weniger Tage angezeigt werden, Änderungen dann auch nur im Februar bleiben. Also wenn ich bei Teilnehmer 1 am 15., beispielsweise eintrage: "krank" und dann auf Januar wechsel, das es dann weg ist und wenn ich dann wieder Februar öffne, das es dann wieder am 15. steht.
- Dateianhänge
-
- Idee1.ods
- (10.71 KiB) 177-mal heruntergeladen
Re: LibreOffice Calc: Ganze Tabelle mit Dropdown möglich?
Hallo
Wenn ich hier Hilfe anbiete dann erwarte ich auch Mitarbeit deinerseits, ( z.B. indem du die vorgeschlagenen Formeln nebst →Daten→Gültigkeit auf deine Vorlage überträgst )
bis dann
Karolus
Wenn ich hier Hilfe anbiete dann erwarte ich auch Mitarbeit deinerseits, ( z.B. indem du die vorgeschlagenen Formeln nebst →Daten→Gültigkeit auf deine Vorlage überträgst )
bis dann
Karolus
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
Re: LibreOffice Calc: Ganze Tabelle mit Dropdown möglich?
Das würde ich ja auch gerne machen wenn ich erstens wüsste wie das bei mir funktionieren soll, da du das Ganze Datum hast und ich jeweils nur die Tage, und zweitens ich vom Chef mehr Spielraum hätte (aber da die Vorlage ja sein Werk ist, soll die Äußerlich so bleiben.)karolus hat geschrieben:Hallo
Wenn ich hier Hilfe anbiete dann erwarte ich auch Mitarbeit deinerseits, ( z.B. indem du die vorgeschlagenen Formeln nebst →Daten→Gültigkeit auf deine Vorlage überträgst )
bis dann
Karolus
Wie soll ich denn die Datumsformel so bei mir anwenden ? Ich habe ja nur 1- 30 da stehen du hast aber das ganze Datum. Und bei der Formel Datum erwartet er ja Jahres-, Monats- und Tagesangabe. Bei dem Dokument was ich habe existiert ja nur die Tagesanzeige.Desweiteren bezieht sich deine Formel schon auf den Monat oben (der bei dir übrigens als Zahl steht und bei mir ja als Wort stehen soll. Womit soll ich dann die Formel machen frage ich mich

Re: LibreOffice Calc: Ganze Tabelle mit Dropdown möglich?
Hi,
Gruß
Jodokus
Das geht m.W. nicht mit Calc-Bordmitteln, so dass es eigentlich keinen Sinn macht, sich weiter um den Kalender zu kümmern.Änderungen dann auch nur im Februar bleiben. Also wenn ich bei Teilnehmer 1 am 15., beispielsweise eintrage: "krank" und dann auf Januar wechsel, das es dann weg ist und wenn ich dann wieder Februar öffne, das es dann wieder am 15. steht.
Gruß
Jodokus
Re: LibreOffice Calc: Ganze Tabelle mit Dropdown möglich?
Hallo,
das muss man erst mal verstehen, dass eine "idee1.ods" eine definierte Vorlage ist.
Mit ein bisschen "Zauberei"
und dem "Missbrauch" des Autofilters habe ich mal etwas gebastelt, was so ähnlich aussieht.
Die Textdarstellung der Tage ist Berechnungen gewichen, damit der Kalender auch in anderen Jahren sinnvoll funktioniert.
In der Spalte A befinden sich die Angaben für den Autofilter, die ich durch eine entsprechenden Zellformatierung ausgeblendet habe.
das muss man erst mal verstehen, dass eine "idee1.ods" eine definierte Vorlage ist.
Mit ein bisschen "Zauberei"

Die Textdarstellung der Tage ist Berechnungen gewichen, damit der Kalender auch in anderen Jahren sinnvoll funktioniert.
In der Spalte A befinden sich die Angaben für den Autofilter, die ich durch eine entsprechenden Zellformatierung ausgeblendet habe.
- Dateianhänge
-
- Idee1.ods
- (21.63 KiB) 145-mal heruntergeladen
Gruß,
mikele
mikele
Re: LibreOffice Calc: Ganze Tabelle mit Dropdown möglich?
@jodokus und @mikele: erstmal Danke für eure Antwort.
@mikele: sry war mein Fehler. Hätte natürlich erwähnen müssen das die Tabelle "Idee1.ods" vom Chef als "definierte Vorlage" dienen soll. Ich danke dir für deine Mühe. So ähnlich wie du das hast haben wir das im Moment auch. Also die Monate stehen untereinander und so. Sieht fast genau aus wie bei dir. Das fand ich bisschen zu unübersichtlich damit es beim Ausdruck auf eine Seite passt. Deshalb wollte ich das jeweils nur der aktuelle Monat zu sehen ist und per Dropdown dann gewechselt werden kann. Dies scheint jedoch auch nach euren Mühen (wofür ich jedem von euch sehr dankbar bin) nicht ganz so möglich wie ich es mir gewünscht habe. Ich danke euch trotzdem alle und falls jemand noch Ideen hat bin ich weiterhin für Vorschläge offen.
@mikele: sry war mein Fehler. Hätte natürlich erwähnen müssen das die Tabelle "Idee1.ods" vom Chef als "definierte Vorlage" dienen soll. Ich danke dir für deine Mühe. So ähnlich wie du das hast haben wir das im Moment auch. Also die Monate stehen untereinander und so. Sieht fast genau aus wie bei dir. Das fand ich bisschen zu unübersichtlich damit es beim Ausdruck auf eine Seite passt. Deshalb wollte ich das jeweils nur der aktuelle Monat zu sehen ist und per Dropdown dann gewechselt werden kann. Dies scheint jedoch auch nach euren Mühen (wofür ich jedem von euch sehr dankbar bin) nicht ganz so möglich wie ich es mir gewünscht habe. Ich danke euch trotzdem alle und falls jemand noch Ideen hat bin ich weiterhin für Vorschläge offen.
Re: LibreOffice Calc: Ganze Tabelle mit Dropdown möglich?
@mikele: Habe mir deine Tabelle nochmal genauer angesehen. Ich wollte dich fragen ob du mir beschreiben kannst wie du das gemacht hast und ob es ok für dich wäre wenn ich die Tabelle so abspeicher und meinem Chef vorlege?
Re: LibreOffice Calc: Ganze Tabelle mit Dropdown möglich?
Hallo,
Du kannst das Tabellenblatt natürlich auch so gestalten, dass jeder Monat auf ein extra Blatt gedruckt wird.
Man kann auch Schaltflächen einfügen, um zum jeweiligen Monat (dem entsprechenden Zellbereich) zu springen (um praktisch nur einen Monat am Bildschirm zu sehen).
Man kann natürlich das ganze auch mit Makroprogrammierung untersetzen, um die gwünschte Funktionalität erreichen.
Man kann es als Datenbank organisieren (mit einem Monatsformular).
...
Die Frage ist: welcher Nutzen rechtfertigt welchen Aufwand!
Das Forum ist öffentlich und insofern (und dem Ansatz von LO folgend) darf die Datei frei verwendet werden.
Da die Eintragungen erhalten bleiben sollen, müssen die Daten irgendwo gespeichert werden. Am sinnvollsten ist da natürlich das Tabellenblatt selbst.falls jemand noch Ideen hat
Du kannst das Tabellenblatt natürlich auch so gestalten, dass jeder Monat auf ein extra Blatt gedruckt wird.
Man kann auch Schaltflächen einfügen, um zum jeweiligen Monat (dem entsprechenden Zellbereich) zu springen (um praktisch nur einen Monat am Bildschirm zu sehen).
Man kann natürlich das ganze auch mit Makroprogrammierung untersetzen, um die gwünschte Funktionalität erreichen.
Man kann es als Datenbank organisieren (mit einem Monatsformular).
...
Die Frage ist: welcher Nutzen rechtfertigt welchen Aufwand!
kann ichob du mir beschreiben kannst
Welches "das"? (die Filterspalte, die Tageszahlen und Wochentage, die bedingten Formatierungen für Wochenende und 29.02., ...) Schau dir die Details mal an und dann frage.wie du das gemacht hast
Das Forum ist öffentlich und insofern (und dem Ansatz von LO folgend) darf die Datei frei verwendet werden.
Gruß,
mikele
mikele
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.