Seite 1 von 1

automatische Zellgrösse / Zeilenhöhe bei aktualisierten Daten

Verfasst: Fr 8. Jul 2016, 18:11
von Passiflora
Ein triviales Problem beschäftigt mich seit Tagen. Vielleicht hat jemand eine gute, einfache Lösung?

In Tabelle1 sind Quelldaten gespeichert. Teilweise ist in einem Feld mehrzeiliger Text hinterlegt.
In Tabelle2 werden diese Daten verknüpft (im Beispiel nur eine Verknüpfung dargestellt).

Hat nun die Quellzelle in Tabelle1 nur einzeiligen Text und wird dieser in Tabelle2 verknüpft, dann ist die Darstellung zunächst korrekt.
Tabelle1-1Zeile.png
Tabelle1-1Zeile.png (9.43 KiB) 1851 mal betrachtet
Wird jedoch der Zellinhalt in Tabelle1 auf z.B. drei Zeilen Text geändert, dann ist in Tabelle2 die Darstellung immer noch als einzeiliges Feld.
Tabelle1:
Tabelle1-3Zeilen.png
Tabelle1-3Zeilen.png (11.44 KiB) 1851 mal betrachtet
Tabelle2:
Tabelle2.png
Tabelle2.png (13.27 KiB) 1851 mal betrachtet
Jetzt könnte ich das Problem lösen, indem ich einfach die Zeile in Tabelle2 markiere und auf "optimale Höhe" klicke, allerdings ist das über die ganze Tabelle, die sehr gross ist, wenig elegant. Die ganze Tabelle markieren und dann auf "optimale Zeilenhöhe" klicken, ist auch keine Lösung, denn dann sind die Zeilengrössen für enthaltene Diagramme und Bilder zu klein.
Auch mit den Funktionen Format - Zellen - Zeilenumbruch automatisch oder Format - Zellen - an Zellgrösse anpassen geht es jeweils nur für den Moment, sobald sich dann aber wieder im Ursprungsfeld etwas an den Daten ändert, wird die Zeilenhöhe nicht angepasst. Auch die Funktion Extras - Zellinhalte - neu berechnen brachte nichts.
Gibt es nicht irgendeine Funktion, mit der die Zellgrösse jeweils automatisch entsprechend den verknüpften Quelldaten angepasst wird?

Meine LibreOffice Version: 5.0.6.3