Seite 1 von 1

Mittelwertwenns - Hilfe bei der Anwendung

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 17:44
von Maxito
Hallo! Das schöne an LibreOffice ist ja, dass sich das allermeiste von alleine herausfinden lässt.
Gerade stehe ich aber etwas auf dem Schlauch was die Anwendung der averageifs / Mittelwertwenns Funktion angeht.

Ich habe einen großen Datensatz (+40.000 Zeilen) Messwerte mit Zeit- und Datumsstempel.

Die Tabelle sieht so aus:
Datum | Zeit | Messwert
22-09-2016 | 07:15:01 | 0,12
22-09-2016 | 07:15:02 | 0,13
22-09-2016 | 07:15:03 | 0,12

Die Messwerte sind fast jede Sekunde über einen Tag aufgenommen.
Nun hätte ich gerne gemittelte Messwerte von jeder Minute.

Dazu habe ich eine gesonderte Tabelle im gleichen Dokument angelegt.
Hier gibt es für einen gesamten Tag nur noch folgende Spalten:
Zeit | Mittelwert
07:15 |
07:16 |

Die Zeit-Spalte wurde automatisiert von 07:15 bis 19:15 erstellt und als Zeit mit hh:mm formatiert.

Nun der Teil an dem ich hänge. Wie in der LIbreOffice-HIlfe gut erklärt, habe ich eine MITTELWERTWENNS-Funktion erstellt.
In B2 der zweiten Tabelle steht bisher die jeweilige Referenz zu der 'Tabelle1', und als zusätzliches Kriterium, dass die Minuten übereinstimmen müssen (zuerst >= und dann < der Referenz-Zelle für die Minuten

Code: Alles auswählen

=AVERAGEIFS($Tabelle1.$C$2:$C$42598,$Tabelle1.$B$2:$B$42598,">="&$A2,$Tabelle1.$B$2:$B$42598,"<"&$A3)
Leider kommt daraufhin der #DIV/0! Fehler. Klar, es müssen Werte vorhanden sein damit der Mittelwert erstellt werden kann. Sieht hier jemand einen Fehler in der Formel? Oder was mache ich nicht richtig?

Re: Mittelwertwenns - Hilfe bei der Anwendung

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 18:11
von HeritzP
Hallo,

In deiner Formel wird in der Spalte A ein Datum als Kriterium angeben, das mit einer Zeit verglichen wird.

Gruß HeritzP

Re: Mittelwertwenns - Hilfe bei der Anwendung

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 18:21
von Maxito
Hallo und danke für den Hinweis!
Allerdings komme ich da nicht ganz mit.
Das Kriterium ist doch: ">="&$A2
mit der Zeit in Spalte A der zweiten Tabelle.
Während die Bedingung: $Tabelle1.$B$2:$B$42598
aus der ersten Tabelle mit der Zeit in Spalte B genommen wird.
Oder?

Re: Mittelwertwenns - Hilfe bei der Anwendung

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 18:34
von HeritzP
Hallo,

das habe Ich dann falsch verstanden.
Die DIV/0 Meldung kommt, wenn kein Kriterium zutrifft.
Mittelwertwenns.ods
(31.14 KiB) 169-mal heruntergeladen
Ich habe ; als Trennzeichen, nicht ,

Gruß HeritzP

Re: Mittelwertwenns - Hilfe bei der Anwendung

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 19:35
von craig
Hallo,

@HeritzP
Die DIV/0 Meldung kommt, wenn kein Kriterium zutrifft.
Ich erlaube mir Dich hier ein wenig zu korrigieren:
DIV/0 bedeutet Division geteilt durch Null. Dieses führt auf elektronischen Geräten
immer zu einem Fehler, da 1/0= unendlich ergibt.
Rechner würden also unendlich lange rechnen, um zu einem Ergebnis zu kommen.
Das muss auf jeden Fall unterbunden werden.
1/0 oder auch 5000/0, usw. ergibt unendlich.
Jeder Taschenrechner zeigt Dir in einem solchen Fall ERROR an.

Weitere Fehlercodes und Erklärungen dazu findest Du hier:
https://help.libreoffice.org/Calc/Error ... in_Calc/de

Siehe auch hier unter der Rubrik: Division durch null im Computer

Gruß

Craig

Re: Mittelwertwenns - Hilfe bei der Anwendung

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 20:28
von Maxito
Huh, vielen Dank HeritzP!

Du hast mich auf den richtigen Weg gebracht. Allerdings kann ich das Problem noch nicht lösen.
Die Formel schien von Beginn an zu funktionieren. Das eigentliche Problem scheint die Formatierung der Zeit-Spalte.
Diese ist zwar als Zeit im richtigen Format-Code formatiert - aaaber. Nach langem Suchen habe ich entdeckt, dass ein ' (hochgestellter Strich) vor der Zeitangabe sitzt. Ich weiss nicht wo dieser herkommt, wenn ich das Dokument mit Excel öffne, ist er nicht da, in LibreOffice aber schon.
Jedenfalls wird dieses Strichlein von LibreOffice ausgeblendet und nur angezeigt wenn die Zelle aktiv markiert wird. Deshalb sehe ich es auch erst jetzt. Und das Strichlein führt dazu, dass die Zeit eben doch nur als Text formatiert bleibt und deshalb nicht für die Formel herhalten kann!

Kurze Frage dazu abseits von dem eigentlichen Thema. Diese Strichlein wollte ich schließlich über die Suche und Ersetze Funktionalität entfernen. Aber die Suchfunktion kann das nicht! Für den LibreOffice-Writer gibt es eine alternative Suche als Erweiterung welche dies vermutlich kann. Aber für Calc bin ich aufgeschmissen (habe alle Optionen der Suche durchprobiert)

Habe es nun auch in Excel versucht, aber dort exisitert ja wiederum das Strichlein in den Zeit-Werten nicht!
Gibt es noch einen Vorschlag, wie ich das Strichlein hier -> '07:15:00 weg bekomme? Manuell ist aufgrund der über 40.000 Zeilen keine Option. Und den Zeitstempel woanders hernehmen bzw. erneut generieren geht auch nicht, da hier und da ein Sekundenwert nicht exisitert, also keine exakte Regelmäßigkeit dahinter steckt (und die Messwerte zu dem Zeitstempel passen müssen).

Max

Re: Mittelwertwenns - Hilfe bei der Anwendung

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 20:33
von HeritzP
Hallo,

da gibt es mehre Lösungen.
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 32#p228680

Gruß HeritzP