❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Dynamischer Kalender

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Rash59
Beiträge: 2
Registriert: Di 1. Nov 2016, 21:55

Dynamischer Kalender

Beitrag von Rash59 » Di 1. Nov 2016, 22:15

Hallo ich denke das Thema wurde hier schon öfter aufgegriffen.
Allerdings gab es bei meiner Suche im Forum keine Treffer.

Also stelle ich euch an dieser Stelle meinen Kalender vor und das oder die noch beinhaltenden Probleme vor.

- Mein momentanes Ziel ist gerade alle Zeilen die zum Wochenende gehören mit der Farbe grau 2 einzufärben.
Was mit einer Bedingung (=Wochentag(B5;2)>5 dann mach mir die Zellen grau) für die Zellen B5-F36 schon ganz gut funktioniert schon ganz gut Funktioniert. Nur leider werden die Zellen in der das Kürzel "KW" steht nicht eingefärbt oder eben erst ab >5 grau unterlegt.
Doch so stelle ich mir das nicht vor.
Die Lösung mit der ich zu dem Kürzel "KW" gekommen bin gefällt mir auch noch nicht ganz so gut.
Ich denke das es hierfür bestimmt eine bessere und schönere Lösung, als die meine.

Um die Feiertage möchte ich mich erst dann kümmern, wenn die Zellen für das Wochenende grau unterlegt sind und eine gute Lösung für die KW gefunden ist.
Der erste Januar stellt das endgültige Layout des Kalenders da.

Vielen dank für's aufmerksame lesen und wenn der ein oder andere sogar Lösungen weiß, rolle ich ihm hier auch den roten Teppich aus :D :D :D
Dateianhänge
Jahreskalender Dynamisch_1.ods
Version_1
(29.96 KiB) 204-mal heruntergeladen

balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Dynamischer Kalender

Beitrag von balu » Di 1. Nov 2016, 22:49

Hallo Rash59,

Ooohhh! Welch ein Wunder! Da erstellst Du einen Kalender. ;)

Kommt mich doch irchend wie exträmo bekannto vor.

Hatte ich das nicht schon mal? :roll:

YEP!

So gefühlte Hunderte male. :lol:

Es jibbet och noch andererere Foren, wo ich och aktivio bin.
Guckst Du hier: Jahrekalener
Der dortige Thread dürfte so rein theoretisch keine Wünsche mehr offen lassen.

Falls dir das nicht reicht, dann befrag mal dort die Tante Gockel.

Und wenn das noch immer nicht reicht, einfach hier noch mal nachfragen. ;)
Viel Spaß beim nachbauen. :D



Gruß
balu

Rash59
Beiträge: 2
Registriert: Di 1. Nov 2016, 21:55

Re: Dynamischer Kalender

Beitrag von Rash59 » Di 1. Nov 2016, 23:02

Erst mal danke für deine Antwort, mal gucken ob ich im Thread fündig werde.
Die Tante hab ich zum schon x-mal befragt und bin dort auch auf einen interessanten Link gestoßen.
Den ich hier an dieser Stelle gerne weiter Teile.
Da die Formeln größten Teils aus diesem stammen ;).

YouTube https://youtu.be/C_mnn3Ta7t0?t=23m35s

balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Dynamischer Kalender

Beitrag von balu » Mi 2. Nov 2016, 00:21

Wenn ich solche Formelkonstrukte

Code: Alles auswählen

=WENNFEHLER(WENN(MONAT(B4+1)=MONAT(B$4);B4+1;"");"")
schon sehe, und das für ALLE 366 Tage, dann wird mir immer irgendwie so Übel :twisted: , und das aus 2 Gründen.

1.
Es sollte ja wohl kein Problem darstellen, die überschüssigen Tage nach einem Monat in einer Spalte zu löschen.

2.
Wer mit so was arbeitet, ist einfach zu Faul um ein klein wenig Hand anzulegen. :?

Wie das besser und schöner geht, habe ich in dem ersten verlinkten Thread deutlich dargelegt.

Das ist jetzt alles nichts gegen dich, aber manchmal sollte man die Leute die so etwas veröffentlichen wieder die Schulbank drücken lassen.

Bei diesem standardüblichen Kalender ändert sich bis auf den Monat Februar so gut wie gar nix besonderes, was die Darstellung des Datums betrifft.
Nehmen wir mal nur so als Beispiel den Januar. Er hat 31 Tage. Und wenn man ihn in einer Spalte unterbringt, dann werden immer 31 Zeilen benötigt. Genau so gut könnte man ganz einfach die Zahlen von 1 bis 31 in der Spalte eintragen, und fertig.
Jedoch wird es dann wieder problematisch wenn man mit dem Datum etwas berechnen will, z.B. Wochenende. Aber das ist ein anderes Thema.

Einzig und allein der Februar bedarf besonderer Überlegung, und da KÖNNTE man eventuell die obige Formel anwenden, auch wenn es andere Methoden und möglichkeiten gibt. Aber auch nur im Monat Februar, denn NUR er ist was besonderes und alle anderen Monate sind IMMER gleich lang.

Ja ja! Hauptsache die Leute haben mal wieder zeigen können was sie so alles können und auch Videos davon zeigen. :x

Verzeih mir bitte das ich jetzt mal meinen Frust abgelassen habe, aber das konnte ich mir einfach nicht verkneifen.


Es gibt aber auch Kalender die eine ganz andere Technik benötigen, da diese nicht so Steif aufgebaut sind wie der "Dynamische Kalender" in dem Video, und um den es hier ja auch schließlich geht. Eigentlich ein totaler Widerspruch in sich: Steif & Dynamisch. Aber dieser Kalender ist eigentlich nicht wirklich Dynamisch, was die Position des Datums betrifft. Es gibt immer einen 1. eines Monats und den letzten eines Monats. Einzig der Wochentagsnamen, Montag, Dienstag ..., ändert sich.

Ich weiß sehr genau wo von ich da rede, denn schließlich habe ich wirklich einen echten Dynamischen Kalender erstellt. Da ist der 1. eines Monats nicht immer in der gleichen Zelle, und der letzte Tag des Monats ist es auch nicht. Sie wandern in der Horizontalen Position je nach Jahr von links nach rechts (und umgekehrt). Und dieser Kalender ist ja auch so aufgebaut das die Monate horizontal liegen, und nicht wie in diesem Falle Vertikal. Aber das ist ein total anderes Thema, welches ich nur mal so am Rande erwähne.

Also befass dich lieber mit dem verlinkten Thread, und Du lernst noch so einiges dazu. Viel Spaß dabei :)



Gruß
balu


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten