[gelöst]Was kommt zuerst Formularentwurf oder die Tabelle
Verfasst: Mi 9. Nov 2016, 00:33
Hallo mein Nick ist Daniel Jackson,
ich bin hier noch ein Neuling und schon hab ich einige Fragen, die ich per Suchfunktion nicht entdeckt habe.
Ich habe eine .ods Tabelle in Form einer Quittung erstellt.
1. mit teils festen Formulierungen wie Firmenname, Anschrift etc.
2. mit Feldern die bedingt Formatiert sind, damit bei Eingabe einer Zahl ein bestimmter Text erscheint
3. mit Formatierung zum Ausrechnen der Mehrwertsteuer , Der Menge und Preis
4. mit einem Datum dies soll sich später entweder am Tablett orientieren oder Manuell eingestellt werden
5. mit einer Bonnummer die Fortlaufend sein soll.
rein optisch ist die Quittung bereits als solch eine zu erkennen.
Nun meine Frage wie kann ich
A. Die Tabelle optisch verpacken
B. Sie eigenständig als eine Art mobiler Quittungsblock nutzen
C. Wie werden die Formeln erstellt damit das Datum und die Bonnummer forlaufend ist
und wie ist der Ablauf erstelle ich erst ein Formular mit Steuerfeldern und lese damit die vorhanden Tabelle aus
D. wie bekomme ich es hin das am Ende die Eingabe per Touchscreen funktioniert für Zahlen, Text bzw Auswahl aus einer LIste und zu guter Letzt ein Thermodrucker so angesprochen werden kann das nur die sichtbaren Bereiche als Quittungsausdruck gedruckt werden.
Ok aus der eigentlich einen Frage ist nun ein Roman geworden.
Gerne kann erst einmal ein Punkt nach dem anderen abgearbeitet werden.
Gruß
Daniel
ich bin hier noch ein Neuling und schon hab ich einige Fragen, die ich per Suchfunktion nicht entdeckt habe.
Ich habe eine .ods Tabelle in Form einer Quittung erstellt.
1. mit teils festen Formulierungen wie Firmenname, Anschrift etc.
2. mit Feldern die bedingt Formatiert sind, damit bei Eingabe einer Zahl ein bestimmter Text erscheint
3. mit Formatierung zum Ausrechnen der Mehrwertsteuer , Der Menge und Preis
4. mit einem Datum dies soll sich später entweder am Tablett orientieren oder Manuell eingestellt werden
5. mit einer Bonnummer die Fortlaufend sein soll.
rein optisch ist die Quittung bereits als solch eine zu erkennen.
Nun meine Frage wie kann ich
A. Die Tabelle optisch verpacken
B. Sie eigenständig als eine Art mobiler Quittungsblock nutzen
C. Wie werden die Formeln erstellt damit das Datum und die Bonnummer forlaufend ist
und wie ist der Ablauf erstelle ich erst ein Formular mit Steuerfeldern und lese damit die vorhanden Tabelle aus
D. wie bekomme ich es hin das am Ende die Eingabe per Touchscreen funktioniert für Zahlen, Text bzw Auswahl aus einer LIste und zu guter Letzt ein Thermodrucker so angesprochen werden kann das nur die sichtbaren Bereiche als Quittungsausdruck gedruckt werden.
Ok aus der eigentlich einen Frage ist nun ein Roman geworden.
Gerne kann erst einmal ein Punkt nach dem anderen abgearbeitet werden.
Gruß
Daniel