Urlaubsplaner
Verfasst: So 20. Nov 2016, 14:04
Hi leute,
ich bin absoluter Neuling im Bereich Calc etc.
Ich möchte gerne in einem Jahreskalender die Urlaube mehrerer Personen als Balken neben den jeweiligen Tagen anzeigen lassen. Die Personen schreiben ihre Urlaubswünsche in Tabelle 2, in Tabelle 1 ist der Kalender hinterlegt.
Tabelle 2 steht dann: Person A - 01.01.2016 - 03.01.2016
Meine erste Herangehensweise war im Feld für den 01. Januar =WENN(UND(01.01.16>="Urlaubsanfang der Person A";01.01.16<="Urlaubsende Person A");1;0) und dazu dann eine bedingte Formatierung, dass er bei einer 1 das Feld blau macht für Person 1 bsp. ansonsten weiß lässt. Das Ganze habe ich für jedes einzelne Datum eingetragen.
Problem daran ist, dass ich jede Formel händisch eintragen müsste, da ich z.B. für den 2. Januar in dem Gleichen Feldern der Tabelle 2 suchen muss (Urlaubsanfang und -ende). Noch umfangreicher wird es, wenn ich mehrere Personen eintrage - das scheint unfassbar groß zu sein.
Nach ein paar Google-Versuchen kam ich auf die Funktion sverweis. Problem ist jedoch, dass er nach ganz bestimmten Ausdrücken sucht. Kann ich das realisieren, dass er den Suchwert mit einer Spanne innerhalb von zwei Datumsangaben vergleicht? Sprich: "schau, ob du den Ausdruck "02.01.16" in der Matrix "Urlaub der Kollegen" findest, die als Zeitspanne geschrieben ist (z.B. Urlaub vom "01.01.16" bis "03.01.16"). In dem vorliegenden Fall würde er bei einer normalen sverweis-Funktion den Ausdruck nicht finden.
Ich hoffe, ihr wisst was ich meine und bedanke mich bereits im voraus
Gruß Tim
ich bin absoluter Neuling im Bereich Calc etc.
Ich möchte gerne in einem Jahreskalender die Urlaube mehrerer Personen als Balken neben den jeweiligen Tagen anzeigen lassen. Die Personen schreiben ihre Urlaubswünsche in Tabelle 2, in Tabelle 1 ist der Kalender hinterlegt.
Tabelle 2 steht dann: Person A - 01.01.2016 - 03.01.2016
Meine erste Herangehensweise war im Feld für den 01. Januar =WENN(UND(01.01.16>="Urlaubsanfang der Person A";01.01.16<="Urlaubsende Person A");1;0) und dazu dann eine bedingte Formatierung, dass er bei einer 1 das Feld blau macht für Person 1 bsp. ansonsten weiß lässt. Das Ganze habe ich für jedes einzelne Datum eingetragen.
Problem daran ist, dass ich jede Formel händisch eintragen müsste, da ich z.B. für den 2. Januar in dem Gleichen Feldern der Tabelle 2 suchen muss (Urlaubsanfang und -ende). Noch umfangreicher wird es, wenn ich mehrere Personen eintrage - das scheint unfassbar groß zu sein.
Nach ein paar Google-Versuchen kam ich auf die Funktion sverweis. Problem ist jedoch, dass er nach ganz bestimmten Ausdrücken sucht. Kann ich das realisieren, dass er den Suchwert mit einer Spanne innerhalb von zwei Datumsangaben vergleicht? Sprich: "schau, ob du den Ausdruck "02.01.16" in der Matrix "Urlaub der Kollegen" findest, die als Zeitspanne geschrieben ist (z.B. Urlaub vom "01.01.16" bis "03.01.16"). In dem vorliegenden Fall würde er bei einer normalen sverweis-Funktion den Ausdruck nicht finden.
Ich hoffe, ihr wisst was ich meine und bedanke mich bereits im voraus

Gruß Tim