Kostenverteilung mit Matrixfunktion
Verfasst: So 11. Dez 2016, 00:27
Hallo zusammen!
Ich hab von der Tabelle die ich gerade bearbeiten soll einen Screenshot gemacht (siehe Anhang)
Ich habe in der Spalte links oben alle Teilnehmer, die an einem Ausflug beteiligt waren (die 10 daneben zählt wie viele Leute letztendlich dabei waren). In der Tabelle daneben stehen die Rechnungen mit den Preisen und wer sie bezahlt hat.
Ich soll jetzt die Kosten in der unteren Tabelle so verteilen, dass die Kosten gleich verteilt werden - mit einer Matrixfunktion (hier ist die Problematik weil mit WENN wärs ja leicht)
Bei der Zeile mit pool sollte dann bei Oskar 9 rauskommen und bei allen anderen -1, analog dazu die anderen Zeilen.
Falls die Info notwendig ist: Ich kann davon ausgehen, dass nie mehr als 10 Leute dabei sind und nie mehr als 10 Rechnungen gestellt werden (es können aber jeweils weniger sein). Wenn bei Zellen 0 rauskommt sollen die leer bleiben (OK das ist ne Formatierungssache, die ich wohl selbst hinbekomme wenn die Werte mal da sind ^^)
Hab bei der Aufgabe zwar schon diverse Funktionen fabriziert (auch Matrixfunktionen, komischste Verkettungen etc.) aber bei der Tabelle verzweifel ich echt grade. Bin ich mit WENN als Matrixfunktion auf dem richtigen Weg oder muss ich mir was ganz anderes überlegen?
lg
Ich hab von der Tabelle die ich gerade bearbeiten soll einen Screenshot gemacht (siehe Anhang)
Ich habe in der Spalte links oben alle Teilnehmer, die an einem Ausflug beteiligt waren (die 10 daneben zählt wie viele Leute letztendlich dabei waren). In der Tabelle daneben stehen die Rechnungen mit den Preisen und wer sie bezahlt hat.
Ich soll jetzt die Kosten in der unteren Tabelle so verteilen, dass die Kosten gleich verteilt werden - mit einer Matrixfunktion (hier ist die Problematik weil mit WENN wärs ja leicht)
Bei der Zeile mit pool sollte dann bei Oskar 9 rauskommen und bei allen anderen -1, analog dazu die anderen Zeilen.
Falls die Info notwendig ist: Ich kann davon ausgehen, dass nie mehr als 10 Leute dabei sind und nie mehr als 10 Rechnungen gestellt werden (es können aber jeweils weniger sein). Wenn bei Zellen 0 rauskommt sollen die leer bleiben (OK das ist ne Formatierungssache, die ich wohl selbst hinbekomme wenn die Werte mal da sind ^^)
Hab bei der Aufgabe zwar schon diverse Funktionen fabriziert (auch Matrixfunktionen, komischste Verkettungen etc.) aber bei der Tabelle verzweifel ich echt grade. Bin ich mit WENN als Matrixfunktion auf dem richtigen Weg oder muss ich mir was ganz anderes überlegen?
lg