Seite 1 von 1

Erledigt: Verstehe die Funktionsweise von Summenprodukt falsch

Verfasst: Sa 21. Jan 2017, 11:21
von Huraxdax
Hallo Zusammen,

ich bin mehr oder weniger ein Anfänger in Sachen Tabellenkalkulation und befürchte die Summenprodukt-Funktion nicht richtig zu verstehen. :?:
Ich könnte mir vorstellen, dass sich hier in der Community jemand findet, dem mein Denkfehler sofort ins Auge springt und der mir helfen kann den Knoten in meinem Hirn zu lösen.

Danke im Voraus für eure Hilfe.

Zu meiner Problemstellung:
Ich habe eine Tabelle mit Zeiträumen (Datum von und Datum bis) sowie Beträgen die im dazugehörigen Zeitraum angefallen sind. Hierzu habe ich eine Hilfsspalte erstellt, in der ich den Betrag errechne der in jedem Tag eines Zeitraums anfällt.
Img1.jpg
Img1.jpg (16.39 KiB) 1565 mal betrachtet
In einer Auswertung dieser Daten gebe ich einen weiteren Zeitraum mittels Datum von und Datum bis an.
Img2.jpg
Img2.jpg (2.2 KiB) 1565 mal betrachtet
Nun versuche ich mit Summenprodukt den taggenauen Betrag zu berechnen der in diesem Zeitraum angefallen ist. Ich berechne die Anzahl der Tage in dem sich der gesichte Zeitraum mit den Zeiträumen in der Tabelle überschneiden und multipliziere diese mit dem Betrag je Tag.

Code: Alles auswählen

=SUMMENPRODUKT(MAX(0;MIN(G$2;B$4:B$10)-MAX(G$1;A$4:A$10)+1)*(D$4:D$10))
Das Ergebnis ist definitiv nicht richtig. Hier scheine ich die funktionsweise der Summenprodukt-Funktion falsch zu verstehen.

Um meinen Lösungsansatz zu überprüfen habe ich für jeden Eintag der Tabelle ein Zwischenergebnis aus Überschneidung des Zeitraums mit dem gesuchten Zeitraum multipliziert mit dem Betrag je Tag errechnet. Z.B.:

Code: Alles auswählen

=MAX(0;MIN(G$2;$B4)-MAX(G$1;$A4)+1)*($D4)
und im Anschluss die Summe dieser Zwischenergebnisse gebildet:

Code: Alles auswählen

=SUMME(G4:G10)
Hier erhalte ich das gewünschte Ergebnis. So dachte ich würde Summenprodukt auch rechnen.

Ich habe eine kleines Sheet zur Veranschaulichung meines Problems erstellt. Vielleicht findet sich ja jemand der Zeit und Lust hat mir meine Verständnisproblem aufzuzeigen. Ich wäre für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße Simon

Re: Hilfe: Verstehe die Funktionsweise von Summenprodukt falsch

Verfasst: Sa 21. Jan 2017, 18:38
von F3K Total
Hi,
mehrere Gründe:
  • Die Matrizen im Summenprodukt werden per Semikolon getrennt ...;(D$4:D$10)
  • MIN und MAX liefern keine Matrix, nur einen Wert.
Die folgende alternative Formel funktioniert bei mir:

Code: Alles auswählen

=SUMMENPRODUKT((((B4:B10>$G$2)*$G$2+(B4:B10<=$G$2)*B4:B10)-((A4:A10<$G$1)*$G$1+(A4:A10>=$G$1)*A4:A10)>0)*(((B4:B10>$G$2)*$G$2+(B4:B10<=$G$2)*B4:B10)-((A4:A10<$G$1)*$G$1+(A4:A10>=$G$1)*A4:A10)+1);(D$4:D$10))
Gruß R

Re: Hilfe: Verstehe die Funktionsweise von Summenprodukt falsch

Verfasst: Sa 21. Jan 2017, 20:56
von Huraxdax
Hallo F3K Total,

vielen Dank für deine Lösung. Scheint super zu funktionieren auch wenn ich sie noch nicht ganz verstanden habe. Da muss ich mir heute wohl noch ein Stündchen nehmen und mich da reinfuxen :?: .

Und was noch viel wichtiger ist: Danke für den Hinweis zu Funktion der MIN- und MAX-Funktion. Hatte mich da wohl bei der Suche nach einen Lösungsweg verrannt :oops: .

Gruß
Simon

Re: Erledigt: Verstehe die Funktionsweise von Summenprodukt falsch

Verfasst: So 22. Jan 2017, 01:46
von F3K Total
Hi,
vielleicht zum besseren Verständnis anbei die Datei, mit Hilfsspalten, die ich zur Entwicklung der Formel verwendet habe.
Gruß R