Seite 1 von 1
Tabelle neu darstellen
Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 22:35
von yoschi
Hallo zusammen,
ich habe mit libreoffice calc eine Tabelle erstellt, in der wir bei der Arbeit unsere Dienstvorplanung für den Monat machen können. Soweit konnte ich mir alles nötige selbst anlesen (unter anderem auch hier im Forum). Nun komme ich nicht mehr weiter, weil ich a) nicht weiß, ob das Programm überhaupt in der Lage dazu ist und b) ich mich mit der Formulierung dessen schwer tue. Ich weiß nicht wonach in suchen soll.
Die Tabelle mit der Vorplanung ist soweit fertig. Jeder kann in seiner Zeile für den Tag seinen Wunschdienst eintragen, Früh, Spät oder Nacht.
Ich hätte jetzt gern, dass ich diese Tabelle mit möglichst wenig aufwand in eine übersichtlichere Version umwandeln kann, um diese dann auszudrucken.
Momentan stehen die Namen der Kollegen in der linken Spalte untereinander und das Datum steht in der Zeile oben drüber. Jeder trägt ein f, s oder n für die gewünschte Schicht ein.
Der Plan den ich drucken möchte, soll aber in einer Spalte untereinader für den Tag die Überschriften Früh, Spät und Nacht tragen und die Namen der Kollegen die sich dort eingetragen haben, darunter schreiben.
Hat mich irgendjemand verstanden und kann mir sagen ob das möglich ist und wenn ja im besten Falle auch noch wie?

Die Tabelle habe ich ausschnittsweise als Datei angehängt, damit man die Namen nicht lesen kann

Datenschutz und so...
Vielen Dank!
Re: Tabelle neu darstellen
Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 23:51
von mikele
Hallo,
die pdf-Datei ist da wenig hilfreich. Ein Helfer müsste die ods-Datei erst einmal nachbauen, um dann sinnvolle Vorschläge unterbreiten zu können. Ersetze die Namen und sonstiges einfach durch irgendwelche sinnlosen Bezeichnungen.
Re: Tabelle neu darstellen
Verfasst: So 9. Jul 2017, 00:01
von yoschi
Ok, hier ist die Datei
Habe die Namen wahllos geändert
Re: Tabelle neu darstellen
Verfasst: So 9. Jul 2017, 12:27
von mikele
Hallo,
prinzipiell geht so etwas (siehe Anhang). Allerdings ist es schon etwas knifflig. Insbesondere die Tatsache, dass pro Schicht 2 Kollegen Dienst haben sollen/müssen (richtig?), macht die Formeln zum Finden schon heftig. In meiner Lösung musste für den 2. Kollegen eine Matrixformel her.
Das Ausgangsblatt habe ich mal etwas umformatiert (Datum des Monatsersten in A1, der Rest wird automatisch erstellt).
Schau es dir mal an, ob ich dich richtig verstanden habe.
Die Berechnung der Arbeitszeit (Spalte AH) habe ich mal umgeschrieben und dafür das Tabellenblatt2 (festlegungen) genutzt.
Die Formel lautet nun kurz:
Hinter "schicht_kurz" verbirgt sich der Bereich $festlegungen.$D$3:$D$10, hinter "stunden" der Bereich $festlegungen.$E$3:$E$10 als benannte Bereiche. Das hat den Vorteil, dass einerseits die Formel kürzer ist und zweitens Anpassungen/Veränderungen leichter einzupflegen sind.
Den Bereich schicht_kurz habe ich auch gleich noch benutzt, um für den Bereich Tabelle1.B4:AF17 eine Gültigkeitsbedingung zu formulieren, sodass nur die zulässigen Kürzel eingetragen werden können.
Re: Tabelle neu darstellen
Verfasst: So 9. Jul 2017, 16:57
von yoschi
Wow, danke.
Ich werde mir das jetzt mal ganz in Ruhe zu Gemüte führen.
Hoffe ich bin in der Lage das zu verstehen
Auf jeden Fall hast du mich goldrichtig verstanden!
Und vielen Dank für die Vereinfachung. Habe es auch versucht aber da ich erst kurz mit Calc arbeite habe ich es nicht hin bekommen.
Gebe dir dann nochmal ein Feedback.
Wirklich ganz große Klasse.
Ich freu mich.
Re: Tabelle neu darstellen
Verfasst: So 9. Jul 2017, 22:55
von yoschi
ich habe jetzt ein bisschen herum probiert. Mein Problem wäre immer noch, dass die anderen Kollegen, falls sich mehr als die zwei benötigten in einen Dienst eintragen, ja auch in die neue Tabelle übernommen werden müssten.
Wie muss ich die Formel, die du für den 2. Kollegen eingegeben hast abändern, damit sie dann für den 3. oder 4. Kollegen ebenfalls in der Spalte darunter funktioniert?
Wenn man so viel Ahnung wie du von der Materie hat, ist das bestimmt eine doofe Frage. Oder gibt es vielleicht Lektüre die du mir zu dem Thema empfehlen kannst. Ich möchte wirklich verstehen wie das alles funktioniert.
Und wo wir gerade beim Thema sind, kann man für die Gesamte Tabelle eine Bedingung festlegen?
Ich hätte gerne, dass man kein "f" in die Spalter nach dem "n" eintragen kann...
MfG
yoschi
Re: Tabelle neu darstellen
Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 08:25
von paljass
Hi,
du musst für den dritten Kollegen die Formel für den zweiten Kollegen kopieren (nicht ziehen) und eine Zeile tiefer einfügen. Jetzt reicht es, wenn du nur ein Ziffer abänderst, nämlich so, dass aus der =WENN(Tabelle1.B19<2;"";VERSCHIEBUNG($Tabelle1.$A$3;KKLEINSTE(WENN(Tabelle1.B$4:B$17="f";1;100)*ZEILE(Tabelle1.B$4:B$17);2)-3;0)) eine 3 wird. Anschließend die Eingabe mit Strg-Umschalt-Enter abschließen - fertig.
Gruß
paljass
Re: Tabelle neu darstellen
Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 14:29
von yoschi
Danke, werde ich gleich mal ausprobieren
