Seite 1 von 1

WetterArchiv, welches in regelmäßigen Abständen Tabellen von Websiten ausliest und diese Daten dem Archiv hinzufügt

Verfasst: Sa 19. Aug 2017, 13:01
von benutzer380
Ich würde gerne ein Archiv erstellen, welches über einige Tage hinweg Wetterdaten für verschiedene Tage sammelt.

Dafür habe ich bereits in einem Calcdokument eine Tabelle die sich in regelmäßigen Abständen aktualisiert und so immer die aktuellen Wetterdaten zur Verfügung hat.

Nun möchte ich aber nicht nur die aktuellen Wetterdaten, sondern auch die, von vor einigen Tagen, sehen können. Ist es möglich, dass immer wenn die Tabelle aktualisiert wird, die alten Daten nicht verschwinden, sondern sich einfach nur ein paar Zeile weiter nach unten verschieben, so dass man nach einer gewissen Zeit einen zeitlichen Verlauf des Wetters hat?

Ich freue mich wenn mir jemand helfen kann!

Re: WetterArchiv, welches in regelmäßigen Abständen Tabellen von Websiten ausliest und diese Daten dem Archiv hinzufügt

Verfasst: Sa 19. Aug 2017, 13:09
von mikele
Hallo,
da wären ein paar weitere Informationen hilfreich.
eine Tabelle die sich in regelmäßigen Abständen aktualisiert
Wie passiert das?
Kannst du uns eine Beispieltabelle zur Verfügung stellen?

Beispiel

Verfasst: Sa 19. Aug 2017, 15:20
von benutzer380
Die Informationen gelangen über Einfüge > Verknüpfung zu externen Daten und der URL der Webadresse der HTML-Tabelle in die Calc-Tabelle. Diese Daten werden einmal pro Stunde aktualisiert.
Eine zweites Tabellenblatt enthält nun eine Tabelle, auf der in der ersten Zeile die benötigten aktuellen Messwerte anschaulich wiedergegeben werden (Befehl: z.B. =Tabelle1.B3).

Wenn nun die Daten von Calc akualisiert werden, da die 3600 Sekunden abgelaufen sind, werden die alten Wetterdaten von den neuen überschrieben.
Gibt es eine Möglichkeit, dass die alten Wetterdaten nicht überschrieben werden, sondern nur eine Zeile tiefer geschoben werden?

Dann hätte man nach ein paar Stunden nicht nur die aktuellen Messwerte, sondern auch die aus der Vergangenheit.

Re: WetterArchiv, welches in regelmäßigen Abständen Tabellen von Websiten ausliest und diese Daten dem Archiv hinzufügt

Verfasst: So 20. Aug 2017, 11:57
von F3K Total
Moin,
ja, das läßt sich machen, allerdings nur per programmiertem Makro.
Man kann einen

Code: Alles auswählen

com.sun.star.util.XRefreshListener
auf den Link setzen, der dann bemerkt, wenn der Link aktualisiert wurde.
Anschließend fügt man per Code unterhalb der Importdaten eine Leerzeile ein und kopiert die eben importierten Daten in diese Leerzeile.
Hier ein Code Beispiel:

Code: Alles auswählen

global oRefreshListener

Sub S_Register_RefreshListener
    oRefreshListener = CreateUnoListener( "RefreshListener_", "com.sun.star.util.XRefreshListener" )
    thisComponent.AreaLinks.getbyIndex(0).addRefreshListener(oRefreshListener)' der Link mit dem Index 0 ist der erste
End Sub

sub S_Remove_RefreshListener
    thisComponent.AreaLinks.getbyIndex(0).removeRefreshListener(oRefreshListener)
end sub

Sub RefreshListener_refreshed 'Wenn die Quellzellen aktualisiert wurden ...
    oSheet = ThisComponent.Sheets.getbyName("Tabelle1")
    oDatarange = oSheet.getcellRangebyname("B2:J2") 'Quelldatenzellen
    aData = oDatarange.DataArray 'Daten auslesen
    oSheet.Rows.insertByIndex( 2,1)' eine (1) Leerzeile in Zeile 3 (Index 2) einfügen
    oDateCell = oSheet.getcellRangebyname("A3:A3")'Datumszelle in Spalte A
    oDatecell.Value = NOW()'Datum in Spalte A setzen
    oTargetDatarange =  oSheet.getcellRangebyname("B3:J3")'Zieldatenzellen
    oTargetDatarange.setDataArray(aData) 'Daten einfügen
end sub

Sub RefreshListener_disposing
end sub
Zum Starten der Aufzeichnung das Makro S_Register_RefreshListener einmal ausführen.

Gruß und viel Erfolg R