Seite 1 von 2

[gelöst] Formatierung der Nachkommastellen wird nicht übernommen

Verfasst: So 3. Sep 2017, 12:31
von HansGerstenkorn
Hi,
ich plage mich gerade mit der Formatierung einer CALC-Tabelle und komme nicht dahinter, weshalb die Formatierung der Nachkommastellen nicht übernommen wird. Weder 1 noch 2 Nachkommastellen werden übernommen! Es kam schon öfter vor, dass ich häufiger die Zahl beim Nachkomma verändern musste, damit sie angezeigt wird, jetzt jedoch schaffe ich es nicht. Es ist zwar nicht so wichtig, weil ich diese Daten in eine Base-Datei übernehmen will und dort sicher die Formatierung klappen wird, vielleicht ist es ja auch ein kleiner Fehler....

Kleine Nebenfrage: Entweder ist mein Notebook und er PC zu alt, oder die Datenmende ist für LO schon etwas gross (ist aber nur eine Tabelle), das Laden geht nicht mal eben so, dauert schon einen kleinen Moment...

Im Anhang zur Info die Tabelle und ein Screenshot

Vielen Dank für die gelegentliche Info. :-( Hans

Re: Formatierung der Nachkommastellen wird nicht übernommen

Verfasst: So 3. Sep 2017, 12:48
von Pit Zyclade
Du siehst aber schon, dass die reklamierten Zahlen einen '.' anstelle eines Kommas haben?
Da dein Formatierungswunsch ganz klar ein Komma aufweist, ist LO wahrscheinlich auf deutsch eingestellt.
Das Datum in der ersten Spalte scheint, sofern keine unübliche Formatierung vorliegt, auch kein deutsches zu sein.

Also hast du die Daten importiert ohne die Unterschiede zu beachten oder hast sie schlichtweg falsch eingegeben.
Ganz offenbar werden 1.8 usw. als Schriftzeichen, nicht als Zahlen gedeutet und dann kann die Zahlenformatierung nicht greifen.

Ein screenshot kann dies kaum belegen, ein anonymisierte Probedatei hätte mehr Klarheit gebracht.

Re: Formatierung der Nachkommastellen wird nicht übernommen

Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 18:55
von HansGerstenkorn
Hallo Pit,

vielen Dank für die schnelle Nachricht, ich hatte das "Häkchen" vergessen und deshalb sehe ich erst heute die Info.

Deine Vermutung ist sicher richtig, ich habe das auch schon derart gelöst, dass ich einfach die Spalten entsprechend formatiert und so hat es geklappt. ich hänge aber auch noch die DB an, ich hatte ja nur die Tabelle bereits angehängt, jetzt also zum kompletten Ausprobieren, nach meinen Messungen dauert der Import einer Tabelle bei mir immer rund 35 Sek.

Viele Grüße :-) Hans

Re: Formatierung der Nachkommastellen wird nicht übernommen

Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 19:27
von Helmut_S
Hallo Hans, das ist alles kein Problem nur etwas Arbeit.
Lade deine Datei in LO
Markiere die Spalte B Suchen nach "." Ersetzen "," Also Punkt durch Semikolon ersetzen. Klick auf "alle ersetzen" erledigt das.
Nun sind jene Temperaturen, die vorher einen Punkt als Dezimaltrenner hatten, reguläre Dezimalzahlen. Lediglich jene Werte, die vorher keinen D-Punkt hatten sind noch als Text vorhanden. Du siehst in der Bearbeitungsleiste oben ein Hochkomma vor der Zahl.
Das verschwindet mit dem nächsten Schritt.
Speichere die Tabelle in eine csv-Textdatei (Endung csv).
Öffne die soeben gespeicherte csv-Tabelle mit LO. Der Importassistent stellt dir hier die notwendigen Optionen zur Verfügung und zwar. Als Texttrenner wählst du das einfache Hochkomma, das entfernt dir das Hochkomma vor den Temperatur-Zahlen, die vorher keine Dezimalstelle hatten.
Rechtsklick auf den Spaltenkopf der 1. Spalte. Dort stellst du das Datumsformat um auf JMT.Mit enter abschließen.
Nun kannst du bei der Spalte Temperature die Zahl der Nachkommastellen erhöhen wie du möchtest.
Die erste Spalte erscheint nun schon richtig im Format TMJ:H:M:S
Wenn du im Importassistent noch den Schalter "Leerzeichen" auswählst, wird die Uhrzeit in eine eigene Spalte importiert.
Mit der ersten oder weiteren Tabellen verfährst du analog. Es wird jeweils nur 1 Tabellenblatt exportiert, aber das ist ja kein Problem.
Tabelle Aussen 1.png
Tabelle Aussen 1.png (44.53 KiB) 8250 mal betrachtet
Grüße, Helmut

Re: Formatierung der Nachkommastellen wird nicht übernommen

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 19:35
von Pit Zyclade
Hallo Helmut_S,
Ich habe Deine Lösung nachzustellen versucht und muß folgendes feststellen bzw. nachfragen:
1. csv-Export und erneuter Import ist sehr originell. Meine Anerkennung.
2. Hast Du beim csv-Export irgendwelche weiteren (nicht genannten) speziellen Einstellungen vorgenommen?
3. Beim Import kann ich die Einstellung der Nachkommastellen nicht vornehmen!
4. Eine Umformatierung des Datums und der Nachkommastellen der Temperatur geht später problemlos.
5. Die Nutzung der Leersteller als Trenner ermöglicht tatsächlich die Trennung von Datum und Uhrzeit, aber die Spaltenbeschriftung wird nicht zugleich geändert, muß also korrigiert werden.

Übrigens würde ich die fortlaufende Nummer der Ursprungstabelle als 1. Spalte beibehalten, weil sie bei Ex- und Importversuchen eine schnelle Fehlersuche ermöglicht.

Re: Formatierung der Nachkommastellen wird nicht übernommen

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 20:34
von mikele
Hallo,
in Ergänzung zu Helmut_S's Schrittfolge.
Das verschwindet mit dem nächsten Schritt.
Um die führenden Hochkommata zu entfernen:
1) Markiere die Spalte B
2) Suchen nach: ^(.*)
3) Ersetzen durch: $1
4) Weitere Optionen: "Nur in Auswahl" und "Reguläre Ausdrücke"
5) Alle ersetzen

Wenn der Datenlogger dir eine csv-Datei liefert, dann kann das Ganze bereits durch die Einstellungen beim Dateiimport umgangen werden.

Re: Formatierung der Nachkommastellen wird nicht übernommen

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 20:56
von Helmut_S
Hallo Pit,
Zu 1. Danke für die Blumen, "probieren geht manchmal über studieren"; wenn mein Probieren eine Hilfe war, freut's mich ja auch.
Zu 2. Beim csv-Export ohne irgendwas zu ändern exportiert;
Zu 3. Die Nachkommastellen kannst du erst nach dem csv-Import einstellen, wenn sich der Text in eine Zahl verwandelt hat.
Der Trick ist im Importassi die Einstellung des einfachen Hochkommas als Texttrenner. Ohne diese Einstellung bleiben die ganzen Zahlen weiterhin als Text formatiert und nehmen logischerweise keine Nachkommastellen an.
Das Ersetzen von "." durch "," kannst du vor- oder nach dem Export / Import machen.
Zu 4. Die Umfomung des Datums von JMT nach TMJ macht der Importassi selbst. Hab ich auch gestaunt. Hat wahrscheinlich mit der lokalen Standardsprache/format zu tun.
Zu 5. Wenn du die Leerzeichen als Spaltentrenner im Importassi einstellst, werden aus 1 Spalte 2 Spalten. LO kann natürlich nicht wissen in welche Spalte nun der Spaltentitel hin soll. Aber einen neuen Spaltentitel (Uhrzeit) einfügen dürfte keine große Sache sein ;) .
Beim csv-Export wird immer nur das aktuelle Tabellenblatt (Tabelle3) exportiert, aber mit dem Sheet() muss man halt analog verfahren. Ich hab nur Tabelle 3 bearbeitet.
Schöne Grüße, Helmut

Re: Formatierung der Nachkommastellen wird nicht übernommen

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 08:05
von paljass
Na ja,
warum einfach, wenns auch kompliziert geht.

1. Schritt - Temperatur in Zahlen wandeln
- Spalte "Temperatur" markieren
- Menü Daten - Text in Spalten
- Voreingestellte Trennzeichen vorsichtshalber ausschalten
- In der Spaltenvorschu unten auf den Spaltenkopf "Standard" klicken
- die Liste öffnen und US-Englisch auswählen
- Klick auf OK und freuen

2. Schritt - Time (war vom Frager nicht gefordert, ich beschreibs aber trotzdem)
- Spalte "Time" markieren
- Menü Daten - Text in Spalten
- Voreingestellte Trennzeichen vorsichtshalber ausschalten
- Klick auf OK und die Hochkommata sind entfernt.
- Jetzt die Spalte nochmal markieren und über Format - Zellen das gewünschte Datum/Zet format auswählen
- Klick auf OK und freuen.

Gruß
paljass

Re: Formatierung der Nachkommastellen wird nicht übernommen

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 14:35
von HansGerstenkorn
Hallo zusammen,

sicher führen viele Wege zum gewünschten erfolg, vielen Dank für Eure Mühe :-)

Ich denke aber, dass der von mir beschrieben Weg (Antwort an Pit) - einfach vorherige+nachfolgende Formatierung der Spalten - sehr einfach zum Ergebnis führt und sich damit viel Mühe erspart....

Viele Grüße :-) Hans

Re: [gelöst] Formatierung der Nachkommastellen wird nicht übernommen

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 15:26
von Pit Zyclade
Im Fazit ist aber der von paljass beschriebene Weg der einfachere, vorgesehene und ganz sicher auch immer nachvollziehbare Weg.
Den Umweg über Export und Reimport sollte man aber im Kopf behalten, für andere schwerwiegendere Fälle.
Gruß an alle
Pit