Seite 1 von 3

[gelöst] Formatvorlage > individuelles Spalten-/Zeilenformat möglich?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 11:57
von HansGerstenkorn
Hallo,

dank sehr guter Hinweise, komme ich jetzt mit individuellen Formatvorlagen gut zurecht, jedoch

ich würde gern auch in Formatvorlagen individuelle Formatierungen aufnehmen. Z.B. individuelle Spaltenbreiten, die erste Zeile soll einen Zeilenumbruch haben und fett sein.... usw.

Weiß jemand ob und wenn ja, wie das möglich ist?

Vielen Dank schon jetzt für die Mühe und Gruß :-) Hans

Re: Formatvorlage > individuelles Spalten-/Zeilenformat möglich?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 13:05
von hylli
Dazu solltest Du Dich dann intensiver mit Dokumentvorlagen beschäftigen.

Dazu erstellst Du Dir ein Dokument, welches im Prinzip Deinen Wünschen/Vorgaben entspricht, und speicherst dieses als Dokumentvorlage ab.

Wenn diese Basis für alle Deine neuen Dokumente sein soll, kannst Du diese auch noch als Standardvorlage hinterlegen.

Hylli

Re: Formatvorlage > individuelles Spalten-/Zeilenformat möglich?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 15:41
von HansGerstenkorn
Hallo hylli,

vielen Dank, ja Du hast natürlich recht, ich werde einfach mal versuchen, die Seitenvorlage, die ich Deiner Empfehlung folgend gut erstellen konnte, aufzurufen und entsprechend zu ändern, dann habe ich sicher das, was ich wollte.

Deinem Vorschlag war ich ja schon gefolgt, ich hatte ein Dokument so erstellt und formatiert und dann als Dokumentenvorlage gespeichert. Diese Vorlage fand ich dann allerdings nirgends wieder, ich habe auch keinen "Standardpfad" gefunden, wo die Dokumentenvorlagen abgelegt werden, so wie ich das bisher von MS-Office in den Einstellungen gewohnt war.....

Also vielen Dank und Gruß :-) hans

Re: Formatvorlage > individuelles Spalten-/Zeilenformat möglich?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 17:02
von hylli
Den Standardpfad wo LibreOffice die Dokumentvorlagen suchst, findest Du unter Extras -> Optionen -> LibreOffice -> Pfade -> Dokumentvorlagen.

Hier kannst Du weitere Pfade hinterlegen!

Wohin Du Deine Vorlage im Format *.ots gespeichert hast -> ???

Erstelle einfach nochmals eine neue Dokumentvorlage und schaue mal wohin LibreOffice die Vorlage sperichern möchte. Vermutlich im Standard Dokumentverzeichnis, im letzten verwendeten Verzeichnis...

Hylli

Re: Formatvorlage > individuelles Spalten-/Zeilenformat möglich?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 17:14
von Helmut_S
Hallo Hans, auch in LibreOffice gibt es "Standardpfade" wo deine Formatvorlagen gespeichert werden, falls du es nicht änderst.
ich habe auch keinen "Standardpfad" gefunden, wo die Dokumentenvorlagen abgelegt werden, so wie ich das bisher von MS-Office in den Einstellungen gewohnt war...
Menü Extra --> Optionen --> Pfade
Und denke dran, deine Hand ist die Katze, die soll die Maus ordentlich in den Menüs herum jagen. ;) und - alte MS-Gewohnheiten sollte man irgendwann ablegen, und neue LO-Gewohnheiten annehmen.
Deine Vorlage findest du beim Öffnen einer neuen Datei --> Neu --> Vorlagen --> deine_Vorlage.ots oder Strg+Umschalten+N
Gruß Helmut

Re: Formatvorlage > individuelles Spalten-/Zeilenformat möglich?

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 19:18
von HansGerstenkorn
Hallo,

vielen Dank für Eure Hinweise, natürlich, manchmal muss man eben doch mit der Nase darauf gestoßen werden und dann klappt es, jetzt habe ich auch die Pfadanzeige gefunden - wie konnte ich die bloß übersehen?

Nun ja, ich glaube bei mir gibt es ein anderes Problem, und darüber muss ich erst nachdenken, aber vielleicht wisst Ihr ja einen Rat, wo ich ansetzen soll,
  • der Pfad für Dokumentenvorlagen wie angegeben existiert bei mir nicht (ich bin als Admin angemeldet und lasse auch versteckte Dateien anzeigen)
      wenn ich via Suche mit Matchcode Dokumentenvorlagen suche (*.ots), müssten doch wenigstens im gesamten Laufwerk C:\ einige Standardvorlagen angezeigt werden, ich bekomme aber immer nur 18 Ergebnisse und die haben damit nichts zu tun.
        wenn ich eine Vorlage, so wie oben beschrieben (mit Rechtsklick > Neu usw.) erstellt und Namen vergeben habe, dann sage ich o.k., dann wird auch der Name der neuen Vorlage hinterlegt, wenn ich dann aber speichern will, werde ich gefragt, wo ich das Dokument speichern will. Es sollte doch gleich der Pfad angezeigt werden, irgendwie schaffe ich es aber nicht,
      jetzt muss ich wahrscheinlich noch mit der Maus weiterspielen, bin aber im Moment im Frust und versuche mich wohl erst morgen wieder...

      Euch trotzdem vielen Dank und bis bald viele Grüße :-) Hans

      Re: Formatvorlage > individuelles Spalten-/Zeilenformat möglich?

      Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 20:43
      von Helmut_S
      Hi Hans, als 1. solltest du nicht als Administrator arbeiten!!! Weder unter Linux noch unter Windows.
      Eine Formatvorlage kannst du speichern wo du willst, bzw. in einem Verzeichnis in dem du Schreibrecht hast!
      Wenn du die Formatvorlage nicht im Standard-Verzeichnis speicherst, dann musst du dir halt merken wo du sie gespeichert hast. ;)
      Damit die F-Vorlage im Standardverzeichnis gespeichert wird, musst du das eigens dafür vorgesehene Menü zum Speichern auswählen - siehe Screenshot.
      Helmut
      Vorlagen_Speichern01.jpg
      Vorlagen_Speichern01.jpg (41.79 KiB) 4393 mal betrachtet

      Re: Formatvorlage > individuelles Spalten-/Zeilenformat möglich?

      Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 23:57
      von HansGerstenkorn
      Hallo Helmut,

      als Admin habe ich nur deutlich gemacht, dass es nicht an den Rechten liegt, normal arbeite ich nicht mit Adminrechten :-)

      Das mit der Vorlage klappt bei mir trotzdem irgendwie nicht, wenn ich die Vorlage so wie Du aufgezeigt hast speichere, wird sie gespeichert, ich kann sie auch jetzt im Standardverzeichnis sehen, das wurde augenscheinlich jetzt angelegt, jedoch in der Auswahl wird das noch nicht angezeigt (vielleicht im Standardverzeichnis, jedoch, anschließend sind sie nicht aufrufbar bezw. werden sie nicht in der Auswahl (F11) angezeigt....

      Gruß bis morgen :-) Hans

      Re: Formatvorlage > individuelles Spalten-/Zeilenformat möglich?

      Verfasst: Do 12. Okt 2017, 09:23
      von Helmut_S
      Hi Hans, die Seitenvorlagen, die du in der Seitenleiste anlegst werden mit diesem einen Dokument gespeichert und sind nur in diesem mit der Kurzwahl F11 verfügbar.
      Eine Dokumentenvorlage (*.ots) die du im Standardverzeichnis als eigenständige Datei speicherst kannst du von dort aufrufen und nach meinem Verständnis besteht keine Notwendigkeit, diese in der Seitenleiste anzuführen. Sind 2 Paar Schuhe. Es scheint mir irgendwie so als ob du deine Brille suchst, bis du bemerkst, dass du sie schon am Kopf hast ;).
      Du kannst dir aber auch in deiner Dokumentenvorlage eine Seitenvorlage in der Seitenleiste anlegen, die in der Dokumentenvorlage gespeichert wird und dir dann in der Seitenleiste angezeigt wird.
      Gruß Helmut

      Re: Formatvorlage > individuelles Spalten-/Zeilenformat möglich?

      Verfasst: Do 12. Okt 2017, 13:03
      von HansGerstenkorn
      Hallo Helmut,

      ich hatte eigentlich die Vorstellung, dass ich eine Calc-Tabelle nach meinen Wünschen formatiere (Seitenformat, Zellenformat, Spaltenformat usw..), und dieses Dokument dann als Vorlage definiere, mit dem ich dann jeweils eine bestehende oder neue Tabelle formatiere, indem ich einfach mit einem Klick auf die - mir angezeigte Formatvorlage - das aktuelle aktualisiere. Das scheint augenscheinlich nur auf mehreren Wegen machbar zu sein, oder ich finde - trotz der Hilfestellung hier - einfach nicht den richtigen Weg.

      Ich habe mich heute vormittag noch einmal in den unterschiedlichen Dokumentationen vertieft und habe festgestellt, dass sicher auch die Begriffsvielfalt (Dokumentenvorlage, Formatvorlage, Seitenvorlage ....) und insbesondere die vielen Möglichkeiten der vordefinierten Formate diese an sich bedingen.

      Für mich, der nur einen kleinen Teil der Möglichkeiten nutzen wird, habe ich jetzt folgenden (schon ausprobierten) praktikablen Weg beschlossen, ohne über Gebühr großen Aufwand zu betreiben und Eure Hilfe nicht zu strapazieren:

      Ich habe eine Tabelle meinen Wünschen entsprechend formatiert und gespeichert. Diese rufe ich auf, verbinde sie mit meinen DB-Abfragen und speichere sie unter neuem Namen. Wenn ich sie aufrufe, aktualisiere ich sie mit dem (auch hier durch Unterstützung gelerntem) Tastenkürzel.

      Einziger kleiner Nachteil (oder vielleicht auch ein Bug) ist dabei:

      dass ich den Zeilenumbruch quasi erneuern muss (Zeile markieren, Zellen formatieren, im dann aufpoppenden Fenster, muss ich den schon vorhandenen Klick bei autom. Zeilenumbruch kurz zum Anklicken herausnehmen und dann gleich wieder neu Setzen), warum auch immer stimmt die Einstellung (aut. Zeilenumbruch) dann nicht mehr mit der Darstellung (kein Zeilenumbruch) überein.

      Wie ist eigentlich der Weg, um einen solchen Bug den Administratoren zu melden? Das war i.Ü. auch der Ausgangspunkt aller Mühe.

      Dir herzlichen Dank noch einmal für die Hilfe - woher weißt Du eigentlich, dass ich Brillenträger bin ? ;-) - und viele Grüße :-) Hans