❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Bedingte Formatierung: Problem beim Einfügen neuer Zeilen

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 460
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Bedingte Formatierung: Problem beim Einfügen neuer Zeilen

Beitrag von Mau » So 5. Nov 2017, 14:13

Liebe ExpertInnen,

in älteren LO-Versionen gab es ein Problem beim Kopieren von Zellen mit bedingten Formatierungen, wenn die Quellzelle nicht mehr leer war. Das scheint behoben worden zu sein.

Geblieben ist aber ein weiteres. Es tritt auf, wenn man unter einer Zeile, die eine oder mehrere bedingte Formatierungen enthält, eine weitere Zeile einfügt.

Als Beispiel führe ich eine Wörterliste Deutsch-Türkisch an. Für jede Sprachrichtung stehen zwei Spalten nebeneinander:
  • Die erste enthält nur das Stichwort - beim Eintrag in einem gedruckten Wörterbuch das erste, meist fett gedruckte Wort.
  • Die zweite Spalte enthält entweder eine Beispielphrase, damit man erkennt, für welchen Zusammenhang die Übersetzung gilt, oder, wenn das deutsche Stichwort ein zusammengesetztes ist (à la "Donaudampfschiffahrtskapitänsmützenlitze" oder unserem Behörden"deutsch"), die Wortkombination, die sich im Türkischen daraus ergibt. Im zweiten Fall soll der Text der vierten Spalte fett gedruckt erscheinen, ansonsten normal. (Die Tilde ~ steht jeweils für das Stichwort der Spalte links daneben.)
    Die Bedingung dazu lautet
    Formel ist | ISTLEER(BXXX). (XXX steht für die Zeilenzahl.)
Wenn ich in die Liste nun irgendwo (in meinem Beispiel unter Zeile 141) ein weiteres Stichwort und dafür eine neue Zeile einfügen möchte und dann mit der Tastenkombination [Strg+Alt+Umsch+B] (oder über Format | Bedingte Formatierung | Bedingung...) nachsehe, ob die Formatierungsformel in die neue Zelle korrekt übernommen wurde, öffnet sich ein Dialogfenster mit einer Anfrage:
Bedingt Editierungsanfrage.odg
(199.71 KiB) 152-mal heruntergeladen
Erst die Antwort Ja führt einen zum Bedingungsfenster; und dort zeigt sich, dass die Bedingung gelöscht bzw. durch die Standardbedingung ersetzt wurde:
Bedingt Editierungsanfrage_Ja.odg
(155.78 KiB) 150-mal heruntergeladen
Prüft man das Ganze noch über die Verwaltung der bedingten Formatierungen nach - über Format | Bedingte Formatierung | Verwalten...) -, dann zeigt sich, dass das Programm die Quellzelle und die neue Zelle zu einem Bereich zusammengefügt hat. Die ursprüngliche Formelbedingung ist also auch in der Quellzelle überschrieben worden:
Bedingt Editierungsanfrage verwalten.odg
(201.02 KiB) 152-mal heruntergeladen

Eine vorläufige Lösung besteht darin, zunächst eine Zelle zu kopieren, die die korrekte(n) Bedingung(en) enthält, an der gewünschten Stelle eine neue Zeile einzufügen und dann nacheinander in die Quell- und in die neue Zelle mit der Tastenkombination [Strg+Umsch+V] (oder über Bearbeiten | Inhalte einfügen...) die Formatierung(en) einzufügen.

Gruß,
Mau


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten