Seite 1 von 1

Diagramm Lücke in der Linie

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 12:00
von frosch27539
Hallo zusammen,

nachdem mir hier nun schon zweimal weitergeholfen wurde, versuche ich nun mal wieder hier eine Lösung zu finden.
Beim Erstellen eines Diagramms tritt immer eine Lücke in einer Datenreihe auf, obwohl es in der Tabelle kein Lücke gibt.
Ich habe das Diagramm mit Tabelle in den Anhang geladen. Es geht um die Kurve mit den Cd-Gehalten. im vierten Abschnitt ist immer eine Lücke zwischen P3 und P4.
Hat jemand ein Idee, woran das liegen könnte?

Vielen Dank im voraus und viele Grüße
Hannah

Re: Diagramm Lücke in der Linie

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 12:19
von Mondblatt24
Hallo Hannah,
ich habe einfach die Skalierung der Y-Achse geändert.

Gruß Peter

Re: Diagramm Lücke in der Linie

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 12:51
von frosch27539
Hallo Peter,

vielen Dank für diese Idee.
Ist es die einzige Möglichkeit? (ich habe soeben gesehen, dass 0-Werte in den Diagrammen auch nicht angezeigt werden, wenn die Y-Achse nur bis 0 geht).
Eine Skalierung im Minus-Bereich ist leider eigentlich nicht optimal, da es keine negativen Werte geben kann.
Gibt es vielleicht eine Option die y-Achse in den Minusbereich zu skalieren, aber die Beschriftung bei 0 zu beginnen?

Viele Grüße
Hannah

Re: Diagramm Lücke in der Linie

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 13:52
von Mondblatt24
Hallo Hannah,
wie wäre es damit?
-0,001

Gruß Peter

Re: Diagramm Lücke in der Linie

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 14:10
von frosch27539
Hallo,

bei -0,001 wird in der Beschriftung 0 angezeigt. Das ist schon mal schön.
Leider wird die Linie bei einem Wert von 0 trotzdem noch unterbrochen. Wenn ich die Achse mit einem größeren negativen Wert skaliere, wird dieser wieder in der Beschriftung angezeigt...

Da man das eh nicht so genau erkennen kann, werde ich wohl einen höheren Wert als 0 in die Datentabelle eintragen.
Schade trotzdem, dass es keine richtige Funktion dafür gibt.

Vielen Dank auf jeden Fall für deine Hilfe!!
Gruß
Hannah

Re: Diagramm Lücke in der Linie

Verfasst: So 12. Nov 2017, 12:31
von Helmut_S
Hallo Hanna, den Vorschlag von mondblatt24 sehe ich als eine Art "Botox"-Spritze um das Diagramm zu verschönern. So weit so gut.
Was ich gesehen habe: der "ominöse" Wert, der diese Lücke verursacht ist um eine 10er Potenz kleiner als seine Nachbar-Werte?
Mein Vorschlag daher lautet, überprüfe diesen Wert auf Plausibilität, mir scheint das ein (als Außenstehender ohne wirkliche Kenntnis des Sachverhaltes) statistischer "Ausreißer" zu sein. Jedenfalls erreichst du das gleiche Bild in deiner Grafik wenn du - nach dem Motto: vertraue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast - ;) diesen Wert von 0,00933358649340392 auf 0,09 korrigierst.
Gruß Helmut