❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Ungewollte "Anführungszeichen" am Anfang und Ende eines verknüpften Textes

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Boergi
Beiträge: 16
Registriert: Fr 5. Jan 2018, 11:44

Ungewollte "Anführungszeichen" am Anfang und Ende eines verknüpften Textes

Beitrag von Boergi » Fr 5. Jan 2018, 12:05

Hallo,

leider komme ich überhaupt nicht weiter.. und ich verstehe es einfach auch nicht...

Ich habe mehrere Texte in Tabellenzellen mit "&" verbunden.

BEISPIEL 1:
=(F2&AO10&F1&AP10&F1&AQ10&F1&AR10&F1&AS10&F1&AT10&F1&AU10&F1&AV10&F1&AW10&F1&AX10&F1&AY10&F1&AZ10&E3&AO11&E1&AP11&E1&AQ11&E1&AR11&E1&AS11&E1&AT11&E1&AU11&E1&AV11&E1&AW11&E1&AX11&E1&AY11&E1&AZ11&E4)


EGEBINS 1:
Dies ist das Ergebnis aus Beispiel eins und dies ist super - so wie ich das will...

Diese Verbindung habe ich dann noch abgeändert und erweitert ....

BEISPIEL 2:
=(E2&A10&F1&B10&F1&C10&F1&D10&F1&E10&F1&F10&F1&G10&F1&H10&F1&I10&F1&J10&F1&K10&F1&L10&F1&M10&F1&N10&F1&O10&F1&P10&F1&Q10&F1&R10&F1&S10&F1&T10&F1&U10&F1&V10&F1&W10&F1&X10&F1&Y10&F1&Z10&F1&AA10&F1&AB10&F1&AC10&F1&AD10&F1&AE10&F1&AF10&F1&AG10&F1&AH10&F1&AI10&F1&AJ10&F1&AK10&F1&AL10&F1&AM10&F1&AN10&E3&A11&E1&B11&E1&C11&E1&D11&E1&E11&E1&F11&E1&G11&E1&H11&E1&I11&E1&J11&E1&K11&E1&L11&E1&M11&E1&N11&E1&O11&E1&P11&E1&Q11&E1&R11&E1&S11&E1&T11&E1&U11&E1&V11&E1&W11&E1&X11&E1&Y11&E1&Z11&E1&AA11&E1&AB11&E1&AC11&E1&AD11&E1&AE11&E1&AF11&E1&AG11&E1&AH11&E1&AI11&E1&AJ11&E1&AK11&E1&AL11&E1&AM11&E1&AN11&E4)

ERGEBNIS 2:
"Dies ist das Ergebnis aus Beispiel 2. Leider wird am Anfang und am Ende des Textes ein Anführungszeichen " angefügt. Und ich weis leider nicht, woher das kommt, und wie ich das vermeiden kann! "


Da die Ergebnisse bei mir dann verschachtelte SQL-Anweisungen sind, stören die Anführungszeichen natürlich enorm !!

Vorab schon mal vielen Dank für die Hilfe.

Boergi

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3376
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Ungewollte "Anführungszeichen" am Anfang und Ende eines verknüpften Textes

Beitrag von Mondblatt24 » Fr 5. Jan 2018, 12:10

Hallo,
eine Beispieldatei wäre hilfreicher!

Gruß Peter.
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.1.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

Boergi
Beiträge: 16
Registriert: Fr 5. Jan 2018, 11:44

Re: Ungewollte "Anführungszeichen" am Anfang und Ende eines verknüpften Textes

Beitrag von Boergi » Fr 5. Jan 2018, 13:51

Ok.. das war ein Problem...
Ich hab jetzt die Datei so geleert, das ich sie Senden kann - und das Problem weiterhin bestehen bleibt.
Dabei habe ich festgestellt, - woran das ganze liegt.

Wenn ein bestimmter Text mit verbunden wird, dann entstehen die komischen Anführungszeichen... wenn dieser Text nur leicht geändert wird.. dann funktioniert die Funktion wie gewünscht.


Text 1 = damit funktioniert alles.

Code: Alles auswählen

<ul>
<li style=""font-family: Verdana;""><span style=""font-family: Verdana;"">Dem fahrzeugspezifischen <span style=""font-weight: bold;"">Montagekit</span> </span></li>
<li style=""font-family: Verdana;""><span style=""font-family: Verdana;"">Dem Fußsatz für&nbsp;<strong>Klemmpunktbefestigung</strong></span></li>
<li style=""font-family: Verdana;""><span style=""font-family: Verdana;"">Dem 4-kant <strong>Barrensatz (32 x 23mm)</strong></span></li>
</ul>

Text 2 = damit werden am Anfang und am Ende die Anfühungszeichen angezeigt.

Code: Alles auswählen

<ul>
	<li style=""font-family: Verdana;""><span style=""font-family: Verdana;"">Dem fahrzeugspezifischen <span style=""font-weight: bold;"">Montagekit</span> </span></li>
	<li style=""font-family: Verdana;""><span style=""font-family: Verdana;"">Dem Fußsatz für&nbsp;<strong>Klemmpunktbefestigung</strong></span></li>
	<li style=""font-family: Verdana;""><span style=""font-family: Verdana;"">Dem 4-kant <strong>Barrensatz (32 x 23mm)</strong></span></li>
</ul>

Da der Fehler gefunden wurde... gibt es jetzt nur noch die Frage, WIE kann man so etwas verhindern ??

Anbei die (unschöne) Beispieldatei:

In AR11 wird der Beispielcode (C29 = geht, C37 = geht nicht ) eingegeben.
In A21 wird alles zusammengebaut. Wenn ich hier heraus kopiere und in einem Editor/SQL einfüge kommen die Anführungszeichen.

Vielen lieben Dank
Boergi
Dateianhänge
Anführungszeichen-Boergi.ods
(14.73 KiB) 136-mal heruntergeladen

Boergi
Beiträge: 16
Registriert: Fr 5. Jan 2018, 11:44

Re: Ungewollte "Anführungszeichen" am Anfang und Ende eines verknüpften Textes

Beitrag von Boergi » Mo 8. Jan 2018, 13:08

Mist.. ich sehe gerade, mit der hochgeladenen Datei ist das Problem nicht nachzuvollziehen.

Durch den Upload wird an der Codierung o.ä. etwas geändert - den der Code, der NICHT funktioniert wird von

Code: Alles auswählen

<ul>
	<li style=""font-family: Verdana;""><span style=""font-family: Verdana;"">Dem fahrzeugspezifischen <span style=""font-weight: bold;"">Montagekit</span> </span></li>
	<li style=""font-family: Verdana;""><span style=""font-family: Verdana;"">Dem Fußsatz für&nbsp;<strong>Klemmpunktbefestigung</strong></span></li>
	<li style=""font-family: Verdana;""><span style=""font-family: Verdana;"">Dem 4-kant <strong>Barrensatz (32 x 23mm)</strong></span></li>
</ul>
in

Code: Alles auswählen

<ul>
<li style=""font-family: Verdana;""><span style=""font-family: Verdana;"">Dem fahrzeugspezifischen <span style=""font-weight: bold;"">Montagekit</span> </span></li>
<li style=""font-family: Verdana;""><span style=""font-family: Verdana;"">Dem Fußsatz für&nbsp;<strong>Klemmpunktbefestigung</strong></span></li>
<li style=""font-family: Verdana;""><span style=""font-family: Verdana;"">Dem 4-kant <strong>Barrensatz (32 x 23mm)</strong></span></li>
</ul>
geändert... und dadurch funktioniert ja wieder alles.


Das Problem entsteht also ganz Sicher durch die Tabulatoren o.ä..

Hier mal der Ablauf, was mit dieser Datei normal passiert.

1. es werden 3 SQL Abfragen in verschiedenen ODS Dateien gespeichert.
2. Diese Datei wird geöffnet - und die Daten dieser 3 Dateien (verknüpft) importiert.
3. Diese Daten wrden dann in der A21 verbunden und dadurch eine neue SQL erstellt.

Da scheinbar nun in einer verküpften Dateizelle Daten mit Tabulator (o.ä) enthalten sind, wird der Inhalt in "Anführungszeichen" gesetzt...
Dies ist sehr schlecht..

Ist es irgendwie per Funktion möglich, diese Anführungszeichen automatisch zu entfernen ??

Vielen Dank für die Hilfe
Boergi

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Ungewollte "Anführungszeichen" am Anfang und Ende eines verknüpften Textes

Beitrag von Wanderer » Di 9. Jan 2018, 09:30

Boergi hat geschrieben:
Mo 8. Jan 2018, 13:08
...

Da scheinbar nun in einer verküpften Dateizelle Daten mit Tabulator (o.ä) enthalten sind, wird der Inhalt in "Anführungszeichen" gesetzt...
Dies ist sehr schlecht..

Ist es irgendwie per Funktion möglich, diese Anführungszeichen automatisch zu entfernen ??
Hallo,

wenn Du schon weisst, wo das Problem her kommt, ist es eventuell einfacher die Tabulatoren
mit der Funktion WECHSELN() zu entfernen, also ZEICHEN(9) durch Leerzeichen " " ersetzen (oder 4 Leerzeichen für ähnliche Optik).
Dann kannst DU künftig problemlos mit den Werten weiter arbeiten.

Alternativ mit TEIL(Zelle; 2; LÄNGE(Zelle)-2)) das erste und letzte Zeichen abschneiden.

mfg, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Boergi
Beiträge: 16
Registriert: Fr 5. Jan 2018, 11:44

Re: Ungewollte "Anführungszeichen" am Anfang und Ende eines verknüpften Textes

Beitrag von Boergi » Di 9. Jan 2018, 10:16

Danke Jörn,

werde ich Testen.
Ich hab jetzt festgestellt, das es scheinbar die Kombination aus "Zeilenschaltung" und "Tabulator" ist, die dieses Phänomen auslöst.

Weist Du, wo ich eine Liste von den "ZEICHEN" finden kann. Damit ich evtl. zeilenschaltung, Tabulatoren etc Wechseln kann.

Danke
Boergi

Boergi
Beiträge: 16
Registriert: Fr 5. Jan 2018, 11:44

Re: Ungewollte "Anführungszeichen" am Anfang und Ende eines verknüpften Textes

Beitrag von Boergi » Di 9. Jan 2018, 12:29

VIELEN DANK !!

ich weis zwar nicht, welche Zeichen durch "ZEICHEN(9)" entfernt wurden... aber es klappt jetzt super !!!

Danke, Du hast mir sehr geholfen.

Boergi

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Ungewollte "Anführungszeichen" am Anfang und Ende eines verknüpften Textes

Beitrag von Wanderer » Mi 10. Jan 2018, 00:25

Boergi hat geschrieben:
Di 9. Jan 2018, 10:16
Weist Du, wo ich eine Liste von den "ZEICHEN" finden kann. Damit ich evtl. zeilenschaltung, Tabulatoren etc Wechseln kann.
Hallo, gib bei google einfach ASCII-Tabelle ein.

mfg, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Ungewollte "Anführungszeichen" am Anfang und Ende eines verknüpften Textes

Beitrag von Wanderer » Mi 10. Jan 2018, 00:30

Boergi hat geschrieben:
Di 9. Jan 2018, 12:29
ich weis zwar nicht, welche Zeichen durch "ZEICHEN(9)" entfernt wurden... aber es klappt jetzt super !!!
9 ist der von Dir erwähnte Tabulator.
In unixoider Umgebung würde ich meist \t schreiben, aber das muß ja nicht immer funktionieren....

Falls Du an die Zeilenenden musst: Windows CR/LF sind 13 und 10,
wobei Unix nur LF verwendet und Mac nur CR.

mfg, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten