Seite 1 von 1

[prima gelöst]Linien-Diagramm mit unterschiedlich langen Datensätzen ?

Verfasst: Di 13. Mär 2018, 18:56
von Rob
Ich muss nochmals um Hilfe bitten bei der Erstellung von besonderen Linien-Diagrammen.

Im Anhang ist ein Beispiel (GW-Temp-Test.ods) zu finden, dass einen meiner Test-Datensätze zeigt.
Es handelt sich dabei um Temperaturen, die über verschiedene Jahre zu unregelmäßigen Zeiten
abgelesen und eingetragen wurden . (Das Jahr 2000 in der Tabelle ist unwichtig, die Zuordnung
zum Jahr erfolgt über die entsprechende Spalte).Es gibt also für jedes Jahr eine unterschiedliche
Anzahl von Eintragungen zu unterschiedlichen Zeiten.

Ich möchte nun gerne einen Graphen erstellen, der vom 1.1. bis 31.12. (x-Achse) die verschiedenen
jährlichen Temperaturgänge übereinander schreibt.

Meine Recherche im Internet dazu hat mir das Ergebnis im ebenfalls angehängten Bild (GW-Temp.jpg)
gebracht. Durch manuelle Umstellen der Tabellen und mehrmalige Sortierung sind die Jahresgänge
zwar schon erkennbar, aber sie sind verzerrt und ungünstig dargestellt, da für jeden Monat mehrere
x-Achsenwerte verwendet werden. Besser habe ich das nicht hinbekommen.

Es gibt dabei folgende Fehler:
- x-Achse ist nicht linear (je mehr Einträge in den Monaten, je länger ist der zum Monat
gehörende Bereich, dadurch Verzerrung). Idealer wäre nur ein Wert pro Monat auf der x-Achse.
- die einzelnen Punkte werden nicht mit einer Line oder Kurve verbunden.

Möglicherweise übersteigen die Anforderung zur Erstellung der Graphen meine CALC Kenntnisse.
Ich bitte also um Nachsicht wenn ich mich vielleicht zu dumm anstelle.

Ich hoffe jedenfalls, dass das überhaupt mit CALC lösbar ist.

Kann bitte jemand helfen?

Danke sehr.

Re: Linien-Diagramm mit unterschiedlich langen Datensätzen ?

Verfasst: Di 13. Mär 2018, 21:54
von mikele
Hallo,
das Wichtigste zuerst: die Datumsspalten dürfen nicht als Text formatiert werden.
Danach ist es (fast) problemlos möglich, das Gewünschte zu erreichen.

Re: Linien-Diagramm mit unterschiedlich langen Datensätzen ?

Verfasst: Di 13. Mär 2018, 22:44
von Rob
Hallo,

Danke für die Antwort. Aber ich habe da meine Zweifel dass das stimmt.

Nur ein Beispiel: Der höchste Wert der vorkommt in meiner Tabelle ist 16,4 am
22.08.2013. Im Graph ist der höchste Wert aber am 30.4. Ich vermute mal,
dass hier nur das Datum von Spalte A, also 2011, in der x-Achse steht. 16,4 gehört
aber zum 22.08.

Ich formuliere mein Anliegen nochmals anders. Ich würde gerne die x-Achse
von 1.1. bis 31.12. (unbhängig vom Jahr) belegen und dass dann die y-Werte
der jeweiligen Jahre an der richtigen Stelle, gemäß des Erhebungsdatums ,
eingetragen werden.

Hoffe mein Anliegen ist jetzt etwas klarer.

Re: Linien-Diagramm mit unterschiedlich langen Datensätzen ?

Verfasst: Di 13. Mär 2018, 23:04
von mikele
Hallo,

da hatte sich doch ein Fehler eingeschlichen ...
Für die 2. und 3. Datenreihe war der Bereich der x-Werte noch falsch gesetzt.

Re: Linien-Diagramm mit unterschiedlich langen Datensätzen ?

Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 08:27
von Rob
Hi mikele,

ja, jetzt sieht es schon ganz anders auch. Dank sehr für die Mühe.

Ich versuche jetzt nachzuvollziehen wie das Diagramm entstanden ist und versuche das
dann auf meinen kompletten Datensatz anzuwenden. Notfalls frage ich nochmals nach.

Recht herzlichen Dank nochmals.

Gruß

Re: Linien-Diagramm mit unterschiedlich langen Datensätzen ?

Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 09:54
von Rob
Hallo mikele nochmals.

Nachfrage nun nicht mehr nötig, habe es wohl endlich verstanden!!

Verstehe jetzt auch warum das erste Diagramm nicht ganz korrekt war. Der Ansatz aber
war richtig. Super!

Wieder was gelernt !!

Danke.