Seite 1 von 1
Excel Zwang von der Regierung
Verfasst: Do 5. Apr 2018, 14:11
von jfk
Hallo,
ich arbeite seit ca 20 Jahren mit Open/Libre Office & bin sehr zufrieden damit.
Für meinen landwirtschaftlichen Bio-Betrieb gibt es seit Januar 2018 eine Änderung in der Düngeverordnung. Es müssen Aufzeichnung bzw Berechnungen gemacht werden, was wann wo gedüngt wird & werden darf.
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LFL) stellt hierfür eine Excel Tabelle bereit, die natürlich nicht unter Libre Office funktioniert.
Abgesehen davon, dass es für eine staatliche Stelle nicht in Ordnung ist, ein Programm eines amerikanischen Großkonzerns zu nutzen & somit auch die Nutzer dazu zu zwingen dieses zu kaufen inkl MSWindows.
Bei einem Telefonat mit der LFL hat sich heraus gestellt, dass es der Behörde nicht möglich ist dieses Programm auch in OpenDocument zu produzieren, weil Zitat "Unsere Mitarbeiter nur auf MSOffice geschult werden"
Gibt es in diesem Forum jemanden, der sich die Zeit nehmen würde & dieses Excel Programm mal zu analysieren & evtl auf Libre Office umzubauen, damit wirklich alle Landwirte damit arbeiten können?!
Hier der Link
http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/ ... 2_kurz.xls
& hier noch die Seite auf der das Programm bereit gestellt wird
http://www.lfl.bayern.de/iab/duengung/027122/index.php
Vielen Dank
Johannes
Re: Excel Zwang von der Regierung
Verfasst: Do 5. Apr 2018, 19:51
von Lupo
Das kann man so oder so sehen.
Zunächst finde ich Deinen Einwand sympatisch.
Excel ist jedoch vermutlich immer noch zu mehr als 80% das Programm der Wahl.
Sollen wir Bürger nun die Schulung von Beamten bezahlen, auf dass sie auch Programme beherrschen, die nur 10% oder noch weniger Marktdurchdringung haben? Umgekehrt würde ich sagen, dass es Usus ist, dass sich die Verwaltung den Marktführern anschließt. Ich fände es jedenfalls schlimmer, wenn ein LO-Doc nicht unter Excel zu öffnen wäre, als umgekehrt.
Man könnte jedoch auch auf diese Schulung verzichten und die Beamten auf den kleinsten gemeinsamen Nenner aller Tabellenkalkulationen vergattern. Also kein grafischer Overkill - und wenn möglich keine Programmierung.
Falls ohne Programmierung: Dann kannst Du die Datei auch unter
https://office.live.com/start/Excel.aspx kostenlos öffnen und bearbeiten.
Re: Excel Zwang von der Regierung
Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 13:52
von Pit Zyclade
Nach meinen sehr, sehr und lückenhaften, unvollständigen Informationen setzt doch gerade die Bayrische Regierung auf OpenSource, so wie die Dänische Regierung.
Das Argument, dass man sich dem Marktführer beugen solle, kann so einfach nicht stimmen. Denn im Zeitalter von GangundGebe-Industriespionage ist der Gegentrend zumindest in diesem speziellen Alternativ-Fall zu bevorzugen. Deshalb gibt es doch LibreOffice, was sogar von manch Behörde unterstützt wird. Letztendlich kommt das dann auch billiger noch.
Re: Excel Zwang von der Regierung
Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 14:24
von Lupo
Wieder mal nicht richtig meinen Beitrag gelesen! Ich sprach nicht von "beugen", sondern davon, dass MS-Office über ein paar Jahre ganz einfach das EINZIGE (also >90%) Programm war. Da wäre jedes Gutmenschen-Denken von Behörden einfach fehl am Platze.
LO versucht mit Erfolg, immer kompatibler zu werden und gleichzeitig einige solitäre Eigenschaften zu haben. Basic/VBA aber ist halt ein Problem.
Re: Excel Zwang von der Regierung
Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 15:10
von Pit Zyclade
Lupo hat geschrieben: ↑Sa 7. Apr 2018, 14:24
Wieder mal nicht richtig meinen Beitrag gelesen! Ich sprach nicht von "beugen", sondern davon, dass MS-Office über ein paar Jahre ganz einfach das EINZIGE (also >90%) Programm war.
Jetzt hast Du nicht richtig gelesen. Denn ich sprach nicht davon, dass Du von "beugen" sprachst, sondern davon, dass mich die geschilderte Antwort der Behörde verwundert.
Hinzu kommt, dass man keine Tabellen (mit oder ohne Berechnung) jemand behördlich aufzwingen darf, die kein Allgemeingut sind oder man muss das Notwendige Rüstzeug vollständig vermittteln (gegen billiges Entgelt). Sogar die Universitäten vermitteln den Studenten verbilligte MS-Lizenzen. Ich habe das Gefühl, das viele es sich zu einfach machen.
Ich war noch vorgestern in Leipzig. Dort steht vor dem "Stadthaus" in einer Friedrich-Ebertstraße ein Info-Tafel für die Ortsunkundigen mit Karte, auf der eine "Hier stehen Sie"-(oder ähnlich formuliert)-Markierung existiert. Selbige zeigt irgendwo was, nur nicht den Punkt, wo man an der Tafel wirklich steht, nicht mal in der richtigen Straße. Und so lasch arbeiten m.E. zu viele, die nicht ordentlich kontrolliert werden oder sich selbst mal für 10 Minuten in die Lage des anderen versetzen können.
Re: Excel Zwang von der Regierung
Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 16:02
von miesepeter
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Sa 7. Apr 2018, 13:52
Nach meinen sehr, sehr und lückenhaften, unvollständigen Informationen setzt doch gerade die Bayrische Regierung auf OpenSource, so wie die Dänische Regierung.
OT: Wo hast du das her? Ich kann da bisher nichts feststellen. (Eher das Gegenteil...)
Re: Excel Zwang von der Regierung
Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 16:15
von Lupo
Die Bayern wollten das vor Jahren, sind aber zurückgerudert. Oder war es nur München?
Es wird auch immer schlampiger programmiert, von hirnlosen Nicht-Mitdenkern. Natürlich wäre auch eine Tabelle denkbar, die sowohl in LO als auch in Excel gleichermaßen tadellos funktioniert.
Re: Excel Zwang von der Regierung
Verfasst: Sa 21. Apr 2018, 09:42
von RPP63
Moin zusammen!
Die Datei wurde doch oben verlinkt!
Ich habe sie mir heruntergeladen und mir den Code angesehen.
Es handelt sich um schwachsinnigen Rekorder-Code, der lediglich ein wenig gescrollt hat, also flüssiger als Wasser ist.
Daher habe ich die Datei als .xlsx (also ohne Makros) gespeichert.
Sie kann problemlos in LO geöffnet werden.
Ich habe nur rudimentär getestet, es scheint aber keine Probleme zu geben.
Datei im Anhang (mit 1,5 MB ein ganz schöner Brocken).
Gruß Ralf
Re: Excel Zwang von der Regierung
Verfasst: Sa 21. Apr 2018, 09:48
von RPP63
Da sie wohl zu groß für dieses Board war, habe ich sie auf meine DropBox hochgeladen.
Ich stelle sicher, dass der Link bis mindestens Ende diesen Jahres gültig ist.
https://www.dropbox.com/s/dwhxz264kb6zs ... .xlsx?dl=0
Re: Excel Zwang von der Regierung
Verfasst: Sa 21. Apr 2018, 10:41
von Lupo
Ich hatte gar kein Interesse am Thema, sondern wollte mich mit LO'lern streiten
