Moin,
habe in Calc eine Formatvorlage erstellt, die beim Öffnen einer neuen, leeren Tabelle alles übernimmt.
Öffne ich jetzt aber Dateien, die davor erstellt wurden, wird die neue Formatvorlage nicht übernommen.
Hab also bei den alten Dateien immer noch die alte Formatierung, etc.
Es kommt auch kein Dialog "Soll auf die neue Formatvorlage aktualisiert werden?" oder Ähnliches (beim Writer kommt die Meldung).
Weiss hier jemand mehr?
Danke und Gruß
Habe Version: 5.4.6.2 (x64)
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Formatvorlage auch für alle Dateien?
Re: Formatvorlage auch für alle Dateien?
Hallo,
Formatvorlagen sind Bestandteile eines Dokuments. Bei einem Tabellendokument gibt es Zellvorlagen und Seitenvorlagen als Formatvorlagen.
kann es sein, dass Du Formatvorlage mit Dokumentvorlage verwechselst ?
Formatvorlagen sind Bestandteile eines Dokuments. Bei einem Tabellendokument gibt es Zellvorlagen und Seitenvorlagen als Formatvorlagen.
Die Meldung kann nur erscheinen, wenn ein Dokument auf die neue oder geänderte Dokumentvorlage basiert. Vgl. hierzu Menüoption Datei/Eigenschaften... TAB Allgemein.
Gruß
---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7
---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7
Re: Formatvorlage auch für alle Dateien?
Hallo,
danke für die Antwort.
Stimmt es, dass wenn ich den Namen einer Dokumentvorlage (erstellt unter Datei > Vorlagen > als Vorlage speichern ...) ändere, können ältere Dateien ohnehin nicht mehr darauf zugreifen ?!
Dokumentvorlage? Sag das mal kurz mit meinen Worten:
Wenn ich mir Calc so einrichte, wie ich es haben möchte (Schriftgröße, Schriftart, etc.) und unter Datei > Vorlagen > als Vorlage speichern ...) abspeichere, ist beim nächsten Öffnen von Calc das neue Dokument genau so wie von mir gewünscht. Mit allen Einzelheiten.
Auch unter Eigenschaften erscheint der Name der Dokumentvorlage.
Wenn ich aber jetzt irgendeine zuvor erstellte Calc-Datei öffne, hat die immer noch die Eigenschaften von "früher" - übernimmt also nicht die der neuen, aktuellen Dokumentvorlage.
Ist das so normal und muss so sein oder kann man das was tun?
Danke für die Antwort und Gruss
danke für die Antwort.
Stimmt es, dass wenn ich den Namen einer Dokumentvorlage (erstellt unter Datei > Vorlagen > als Vorlage speichern ...) ändere, können ältere Dateien ohnehin nicht mehr darauf zugreifen ?!
Dokumentvorlage? Sag das mal kurz mit meinen Worten:
Wenn ich mir Calc so einrichte, wie ich es haben möchte (Schriftgröße, Schriftart, etc.) und unter Datei > Vorlagen > als Vorlage speichern ...) abspeichere, ist beim nächsten Öffnen von Calc das neue Dokument genau so wie von mir gewünscht. Mit allen Einzelheiten.
Auch unter Eigenschaften erscheint der Name der Dokumentvorlage.
Wenn ich aber jetzt irgendeine zuvor erstellte Calc-Datei öffne, hat die immer noch die Eigenschaften von "früher" - übernimmt also nicht die der neuen, aktuellen Dokumentvorlage.
Ist das so normal und muss so sein oder kann man das was tun?
Danke für die Antwort und Gruss
Re: Formatvorlage auch für alle Dateien?
Hallo green7,
ich nehme jetzt nur Bezug auf Calc.
(*)
Es sei denn, Du änderst auch die Symbolleisten und speicherst diese Änderungen mit in der Formatvorlage.
Und ja, das ist normal.
Wenn Du also eine Vorlage mit der Endung '.ots' öffnest, bearbeitest und anschließend unter einem anderen Namen mit der Endung '.ods' speicherst, dann bleibt die Vorlage '.ots' unverändert aber die neu gerspeicherte Datei beinhaltet jetzt auch die Formatvorlagen der '.ots'.
Das kann man auch hiermit vergleichen.
Nimm ein echtes leeres Blatt Papier, schreib irgendetwas darauf, male es Bunt aus, und dann kopierst Du das Blatt mit einem Fotokopierer (oder ähnliches). Wenn Du das originale Blatt änderst, ändert sich die Fotokopie deswegen überhaupt nicht.
Ich kann mir nicht helfen, aber kann es sein das Du früher mit Excel gearbeitet hast? Denn irgendwie erinnert mich dein "Problem" an das Verfahren in Excel, so weit ich mich nicht täusche.
Du musst dir also merken; Calc ist nicht gleich Excel. Und das nicht nur bei Formeln und Makros, sondern auch beim "Vorlagen-Handling".
Gruß
balu
ich nehme jetzt nur Bezug auf Calc.
Andere Dateien können überhaupt nicht auf die Dokumentvorlage zugreifen.Stimmt es, dass wenn ich den Namen einer Dokumentvorlage (erstellt unter Datei > Vorlagen > als Vorlage speichern ...) ändere, können ältere Dateien ohnehin nicht mehr darauf zugreifen ?!
Du richtest dir nicht Calc ein(*), sondern Du erstellst eine Formatvorlage für eine Calc-Datei.Wenn ich mir Calc so einrichte, wie ich es haben möchte (Schriftgröße, Schriftart, etc.) und unter Datei > Vorlagen > als Vorlage speichern ...) abspeichere, ist beim nächsten Öffnen von Calc das neue Dokument genau so wie von mir gewünscht. Mit allen Einzelheiten.
Auch unter Eigenschaften erscheint der Name der Dokumentvorlage.
(*)
Es sei denn, Du änderst auch die Symbolleisten und speicherst diese Änderungen mit in der Formatvorlage.
Die Antwort hast Du doch schon.Wenn ich aber jetzt irgendeine zuvor erstellte Calc-Datei öffne, hat die immer noch die Eigenschaften von "früher" - übernimmt also nicht die der neuen, aktuellen Dokumentvorlage.
Ist das so normal und muss so sein oder kann man das was tun?
Das heißt: Formatvorlagen werden IN DER VORLAGE gespeichert.nikki hat geschrieben: Formatvorlagen sind Bestandteile eines Dokuments.
Und ja, das ist normal.
Wenn Du also eine Vorlage mit der Endung '.ots' öffnest, bearbeitest und anschließend unter einem anderen Namen mit der Endung '.ods' speicherst, dann bleibt die Vorlage '.ots' unverändert aber die neu gerspeicherte Datei beinhaltet jetzt auch die Formatvorlagen der '.ots'.
Das kann man auch hiermit vergleichen.
Nimm ein echtes leeres Blatt Papier, schreib irgendetwas darauf, male es Bunt aus, und dann kopierst Du das Blatt mit einem Fotokopierer (oder ähnliches). Wenn Du das originale Blatt änderst, ändert sich die Fotokopie deswegen überhaupt nicht.
Ich kann mir nicht helfen, aber kann es sein das Du früher mit Excel gearbeitet hast? Denn irgendwie erinnert mich dein "Problem" an das Verfahren in Excel, so weit ich mich nicht täusche.
Du musst dir also merken; Calc ist nicht gleich Excel. Und das nicht nur bei Formeln und Makros, sondern auch beim "Vorlagen-Handling".
Gruß
balu
Re: Formatvorlage auch für alle Dateien?
Hallo,
besten Dank für Eure Mühe und Erläuterungen. Ich setz mich da nochmal dran....
Gruss
besten Dank für Eure Mühe und Erläuterungen. Ich setz mich da nochmal dran....
Gruss
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.