🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Anbindung an MySQL mit ODBC?
Anbindung an MySQL mit ODBC?
Hallo,
Ist es möglich, aus Calc auf eine MySQL Datenbank zuzugreifen über ODBC? Wenn nicht, gibt es evt. eine Alternative, Daten in Calc aus einer MySQL-DB zu importieren?
Besten Dank für Hinweise.
giordano
Ist es möglich, aus Calc auf eine MySQL Datenbank zuzugreifen über ODBC? Wenn nicht, gibt es evt. eine Alternative, Daten in Calc aus einer MySQL-DB zu importieren?
Besten Dank für Hinweise.
giordano
Re: Anbindung an MySQL mit ODBC?
Du musst Die Datenquelle als Base Datei definieren und in LO registrieren. Also:
Datei/Neu/Datenbank
dann:
Verbindung zu bestehender Datenbank herstellen
in der Liste der verfügbaren Datenbanken NICHT den letzten Eintrag (ODBC) wählen, sondern den Vorletzten "MySQL"
dann:
"Verbindung über ODBC" wählen und die Datenquelle auswählen, das Ganze wird dann als Base-Datei gespeichert und gleich auch unter dem Namen der Base-Datei in LO registriert.
Dann kannst Du in Calc auf F4 drücken, und die Datenbank sollte angezeigt werden.
Du kannst in jedem LO-Dokument auf jede der in LO registrierten Datenquellen zugreifen. Die angelegte Base-Datei fungiert dabei als "Anmeldungsvermittler".
Datei/Neu/Datenbank
dann:
Verbindung zu bestehender Datenbank herstellen
in der Liste der verfügbaren Datenbanken NICHT den letzten Eintrag (ODBC) wählen, sondern den Vorletzten "MySQL"
dann:
"Verbindung über ODBC" wählen und die Datenquelle auswählen, das Ganze wird dann als Base-Datei gespeichert und gleich auch unter dem Namen der Base-Datei in LO registriert.
Dann kannst Du in Calc auf F4 drücken, und die Datenbank sollte angezeigt werden.
Du kannst in jedem LO-Dokument auf jede der in LO registrierten Datenquellen zugreifen. Die angelegte Base-Datei fungiert dabei als "Anmeldungsvermittler".
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
Re: Anbindung an MySQL mit ODBC?
Hallo gogo,
Besten Dank für die rasche Antwort. Es hat alles auf anhieb geklappt. Eine Frage noch: wie kann ich den Inhalt einer Tabelle ins Excel-Sheet integrieren, ohne das manuell mit Copy-Paste durchführen zu müssen?
Gruss
giordano
Besten Dank für die rasche Antwort. Es hat alles auf anhieb geklappt. Eine Frage noch: wie kann ich den Inhalt einer Tabelle ins Excel-Sheet integrieren, ohne das manuell mit Copy-Paste durchführen zu müssen?
Gruss
giordano
Re: Anbindung an MySQL mit ODBC?
Wenn Du eine Tabelle in ein Tabellenblatt ziehst (oder gezogen hast), dann wird dort automatisch ein DatenBereich angelegt. Der bekommt normalerweise einen Namen wie "Import1" oder so. Auswählen kannst Du ihn per Daten/Bereich auswählen, oder einfach den Cursor reinsetzen. Dann kann man mit Daten/Bereich aktualisieren sich die aktuellen Daten reinholen.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
Re: Anbindung an MySQL mit ODBC?
Mit einer Excel-Tabelle (siehe Frage von 11 Uhr 28) wird es so wohl nicht gehen.
Re: Anbindung an MySQL mit ODBC?
Ich vermute(te) da einen Excel-Calc-Freudschen-Verschreiber. Den "Bereich" kann man nur im odf-Format beibehalten, gleiches gilt für "Datenbereiche" die aus xls-Dateien stammen (zumindest bei Excel2003).giordano hat geschrieben: ...ins Excel-Sheet integrieren, ...
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
Re: Anbindung an MySQL mit ODBC?
Hallo Gogo,
Besten Dank. Auf "einfach ziehen" wäre ich nie gekommen. Wie jemand schon bemerkt hat, wechsle ich sachte von Excel auf LO.
Nochmals besten Dank für die ausführliche Hilfe.
Gruss
giordano
Besten Dank. Auf "einfach ziehen" wäre ich nie gekommen. Wie jemand schon bemerkt hat, wechsle ich sachte von Excel auf LO.
Nochmals besten Dank für die ausführliche Hilfe.
Gruss
giordano
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.