LibreOffice Version: 6.0.4.2
Build-ID: 1:6.0.4~rc2-0ubuntu0.16.04.1
CPU-Threads: 2; BS: Linux 4.13; UI-Render: Standard; VCL: gtk2;
Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); Calc: group
Hallo,
im anhängenden Dokument habe ich 2 Tabellen, "messages" und "contacts".
In "messages" will ich in "From" und "To" den Telefonnummern den dazugehörigen Namen aus "contacts" hinzufügen. Dazu verwende ich die Funktion VERWEIS. Wie man im Screenshot sieht, liefert die Mist (In der "From"-Spalte müssten wieder die gleichen Nummern und die dazu passenden Namen aus der "From raw"-Spalte erscheinen). In der Spalte "test" zum Vergleich sieht man, dass die ähnliche Funktion VERGLEICH korrekte Ergebnisse liefert.
In "contacts" habe ich noch zum einfachen testen Zwischenergebnisse eingefügt.
Hat jemand eine Idee, was da schief läuft, und wie ich korrekte Ergebnisse bekomme?
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Funktion VERWEIS bringt merkwürdige Ergebnisse
Funktion VERWEIS bringt merkwürdige Ergebnisse
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto vom 2018-06-02 22-45-03.png (274.49 KiB) 3806 mal betrachtet
-
- messages_test.ods
- (25.78 KiB) 241-mal heruntergeladen
Ubuntu, LibreOffice 6.0.4.2
Re: Funktion VERWEIS bringt merkwürdige Ergebnisse
Moin!
Der VERWEIS() benötigt zwingend eine aufsteigende Sortierung des Suchvektors!
Nimm deshalb besser den SVERWEIS (mit dem letzten Argument 0):
E25: =SVERWEIS(D26;$contacts.D:E;2;0)
oder noch besser eine Kombination aus INDEX(VERGLEICH()).
Diese hat den Vorteil, dass sie auch nach links suchen kann (was hier aber nicht notwendig ist):
E25: =INDEX($contacts.E:E;VERGLEICH(D25;$contacts.D:D;0))
Gruß Ralf
Der VERWEIS() benötigt zwingend eine aufsteigende Sortierung des Suchvektors!
Nimm deshalb besser den SVERWEIS (mit dem letzten Argument 0):
E25: =SVERWEIS(D26;$contacts.D:E;2;0)
oder noch besser eine Kombination aus INDEX(VERGLEICH()).
Diese hat den Vorteil, dass sie auch nach links suchen kann (was hier aber nicht notwendig ist):
E25: =INDEX($contacts.E:E;VERGLEICH(D25;$contacts.D:D;0))
Gruß Ralf
Ein Feedback auf eine gegebene Lösung tut nicht weh und zeigt Querlesern, dass das Problem gelöst ist.
Re: Funktion VERWEIS bringt merkwürdige Ergebnisse
Moin Ralf!
E25: =WENN(ISTLEER(D25);"";WENNNV(SVERWEIS(D25;$contacts.$D:$E;2;0);TEXTKETTE("[";D25;"]")))
Interessant auch die Kurzform, um ganze Spalten zu referenzieren, kannte ich vorher nicht.
Danke und Gruß, Ulf
Wow super, endlich verstanden und eine Lösung. Ich habe sie noch etwas verbessert und korrigiert:
E25: =WENN(ISTLEER(D25);"";WENNNV(SVERWEIS(D25;$contacts.$D:$E;2;0);TEXTKETTE("[";D25;"]")))
Interessant auch die Kurzform, um ganze Spalten zu referenzieren, kannte ich vorher nicht.
Auch das war mir ein Rätsel, wie man mit dem Ergebnis von VERGLEICH() wieder ein Tabellenfeld adressiert, z.B. TEXT($X$(VERGLEICH(Y123;$Z:$Z;0))) geht ja nicht. Ich werde es mir merken, falls es nötig werden sollte.oder noch besser eine Kombination aus INDEX(VERGLEICH()).
Diese hat den Vorteil, dass sie auch nach links suchen kann (was hier aber nicht notwendig ist):
E25: =INDEX($contacts.E:E;VERGLEICH(D25;$contacts.D:D;0))
Danke und Gruß, Ulf
Ubuntu, LibreOffice 6.0.4.2
Re: Funktion VERWEIS bringt merkwürdige Ergebnisse
Moin Ulf!
Anders herum wird ein Schuh draus!

Der S- und WVerweis() wurde für Anwender geschaffen, die es relativ leicht eingänglich brauchen.
Index() ist eine unglaublich mächtige Funktion, die Dir sehr häufig hilft, auch komplexe Probleme in den Griff zu bekommen.
Ich wähle mal ein bewusst simples Beispiel:
Du brauchst einen Wert aus einer Kreuztabelle…
… und ermittelst ihn mit
=INDEX(Bereich;Zeile;Spalte)
Zeile und Spalte errechnest Du mittels VERGLEICH() und erhältst somit den Werteschnittpunkt der Matrix.
Mal eine Seite aus Excelformeln:
http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=39
Gruß und fröhliches kalkulieren,
Ralf
Ein Feedback auf eine gegebene Lösung tut nicht weh und zeigt Querlesern, dass das Problem gelöst ist.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.