leere Zellen mit wenn-Funktion lösen bei weiterführender Verwendung #WERT-Fehler aus
Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 09:46
Guten Tag,
da ich absoluter Laie in Sachen Tabellenkalkulation bin, bitte ich bei etwaigen sprachlichen Ungenauigkeiten um Nachsicht.
Mein Problem ist folgendes:
Ich habe in Zelle B1 eine wenn-Funtion [ =WENN(A1="wb";"180";"") ]eingetragen. Nun möchte ich in der Zelle C1 die Ergebnisse aus B1 verwenden (z.B so: B1*2 ). So lange aber A1 leer ist, bekomme ich in C1 die Fehlermeldung "#WERT". Was kann ich tun, damit diese Zelle ebenfalls leer bleibt?
Weiterhin möchte ich in Zelle C3 die Summe aus C1 und C2 anzeigen lassen. Auch hier bekomme ich den Fehler, so lange in C1 oder C2 "#WERT" angezeigt wird.
Meine Vermutung ist, dass das Programm eine leere Zelle nicht als leer interpretiert, sobald dort eine Formel eingetragen ist, auch wenn im Ergebnis nichts angezeigt wird, die Zelle also augenscheinlich leer ist. Kann man das irgendwie beeinflussen?
Ich hoffe, meine Ausführungen sind halbwegs verständlich und bin für jede Hilfe dankbar!
da ich absoluter Laie in Sachen Tabellenkalkulation bin, bitte ich bei etwaigen sprachlichen Ungenauigkeiten um Nachsicht.
Mein Problem ist folgendes:
Ich habe in Zelle B1 eine wenn-Funtion [ =WENN(A1="wb";"180";"") ]eingetragen. Nun möchte ich in der Zelle C1 die Ergebnisse aus B1 verwenden (z.B so: B1*2 ). So lange aber A1 leer ist, bekomme ich in C1 die Fehlermeldung "#WERT". Was kann ich tun, damit diese Zelle ebenfalls leer bleibt?
Weiterhin möchte ich in Zelle C3 die Summe aus C1 und C2 anzeigen lassen. Auch hier bekomme ich den Fehler, so lange in C1 oder C2 "#WERT" angezeigt wird.
Meine Vermutung ist, dass das Programm eine leere Zelle nicht als leer interpretiert, sobald dort eine Formel eingetragen ist, auch wenn im Ergebnis nichts angezeigt wird, die Zelle also augenscheinlich leer ist. Kann man das irgendwie beeinflussen?
Ich hoffe, meine Ausführungen sind halbwegs verständlich und bin für jede Hilfe dankbar!