🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Bildausschnitt

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Nordberg
Beiträge: 7
Registriert: So 16. Dez 2018, 14:23

Bildausschnitt

Beitrag von Nordberg » So 16. Dez 2018, 14:33

Hallo,

ich würde gerne ein Bild teilweise einfügen; also einen Bereich des Bildes markieren und den umliegenden Bereich abschneiden.
Mit der Crop-Funktion ( https://help.libreoffice.org/Common/Crop_1 ) bekomme ich das Bild zwar schön ausgeschnitten, aber der umliegende Bereich liegt noch als Altlast mit dabei. Das bläht entweder die Datei auf oder ich müsste alles verlinkt einfügen. Verlinkungen passen mir an der Stelle nicht, da sich die Bildquellen auch mal ändern können.

Danke

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3339
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Bildausschnitt

Beitrag von Mondblatt24 » So 16. Dez 2018, 14:39

Hallo,
wo ist die Frage?
Zuschneiden am besten mit einem externen Bildbearbeitungsprogramm und dann einfügen.
Gruß Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

Nordberg
Beiträge: 7
Registriert: So 16. Dez 2018, 14:23

Re: Bildausschnitt

Beitrag von Nordberg » So 16. Dez 2018, 18:57

Mondblatt24 hat geschrieben:
So 16. Dez 2018, 14:39
Hallo,
wo ist die Frage?
Die Frage war, wie ich in Calc ein eingefügtes Bild zurechtschneiden kann. Also nicht nur croppen, sondern wirklich ausschneiden.
Mondblatt24 hat geschrieben:
So 16. Dez 2018, 14:39
Zuschneiden am besten mit einem externen Bildbearbeitungsprogramm und dann einfügen.
Habe ich versucht, aber das Originalbild hat einen transparenten Hintergrund und wenn ich da einen Teilbereich ausschneide, hat das entstehende Bild immer einen schwarzen Hintergrund. Falls jemand dafür eine Lösung parat hätte, anstatt die für Calc, würde ich die auch nehmen :lol:

oleander
Beiträge: 125
Registriert: Di 30. Jul 2013, 17:23

Re: Bildausschnitt

Beitrag von oleander » So 16. Dez 2018, 18:59

Hallo,

ich mach's wie von Peter beschrieben. Verwende dabei MS-Paint, klappt wunderbar.

VG
Oleander
.
Windows 10 Home, Vers. 1903; LibreOffice Version 6.3.4.2.(x64)

oleander
Beiträge: 125
Registriert: Di 30. Jul 2013, 17:23

Re: Bildausschnitt

Beitrag von oleander » So 16. Dez 2018, 19:05

Hallo Nordberg,

mein Beitrag hat sich leider zeitlich überschnitten und ging vermutlich am eigentlichen Thema vorbei.

Ist es richtig, daß nicht ein rechteckiger Bereich ausgeschnitten werden soll, sondern daß ein konturverfolgender Ausschnitt beabsichtigt ist?

VG
Oleander
.
Windows 10 Home, Vers. 1903; LibreOffice Version 6.3.4.2.(x64)

Nordberg
Beiträge: 7
Registriert: So 16. Dez 2018, 14:23

Re: Bildausschnitt

Beitrag von Nordberg » So 16. Dez 2018, 19:16

oleander hat geschrieben:
So 16. Dez 2018, 19:05
Ist es richtig, daß nicht ein rechteckiger Bereich ausgeschnitten werden soll, sondern daß ein konturverfolgender Ausschnitt beabsichtigt ist?
Ein rechteckiger Ausschnitt würde mir reichen. Der rechteckige Ausschnitt, welcher mit dem Crop-Tool erstellt werden kann, wäre schon okay. Nur hängen da dann immer noch einige MB unsichtbarer Bildausschnitt mit bei. Das summiert sich bei einigen Bildeinfügungen schnell auf.

Ich habe jetzt zumindest die Variante mit externem Bildprogramm hinbekommen. Paint.NET kann auch mit transparenten Hintergründen umgehen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten