SMS-Export mit Calc als Chatverlauf 'formatieren' lassen: Bedingte Formatierung und Suchen&Ersetzen für Zeilenumbrüche
Verfasst: Do 11. Jul 2019, 15:19
Moin,
ich sage vorweg, dass ich nicht all zu vertraut mit Calc und insb. bedingter Formatierung bin.
Ich will einen SMS-Dialog, den ich als xls vorliegen habe so formatieren und strukturieren, dass er wieder dem nahe kommt, was auf Smartphones üblicherweise angezeigt wird um ihn dann auf Endlospapier zu drucken.
So sieht's gerade aus:
Spalte 1: Name
Spalte 2 JJJJ-MM-TT Wochentagsabkürzung HH:MM:SS
Spalte 3: Text
Was ich mir vorstelle ist, dass
a) Die relevanten Elemente in einer Zelle vereint wird (verkürztes Datum, verkürzte Uhrzeit und Text)
b) Je nach Name diese Zeilen
1. einen anderen farblichen Hintergrund bekommt
2. links oder rechts ausgerichtet wird
c) Der Text dabei auf 2/3 der Gesamtbreite begrenzt wird
Ich habe angefagen, mich damit auseinanderzusetzen, aber bisher nur frustrierende Erlebnisse dabei gemacht, allein Zeilenumbrücheper Suchen & Ersetzen einzurichten hat nicht geklappt, daher wäre ich über Tipps dankbar.
Warum das Ganze? Ist ein kleines Kunstrpojekt das ein Geschenk werden soll.
edit: Ich greife das mit den Zahlenumbrüchen nochmal auf: Ich will bspw. ". " (Punkt gefolgt von Leerzeichen) in ". \n". Ich habe gelesen, dass "\n" einen Zeilenumbruch darstellt. Klappt leider nicht, es wird einfach \n eingefügt. Hat da jemand einen Tipp?
ich sage vorweg, dass ich nicht all zu vertraut mit Calc und insb. bedingter Formatierung bin.
Ich will einen SMS-Dialog, den ich als xls vorliegen habe so formatieren und strukturieren, dass er wieder dem nahe kommt, was auf Smartphones üblicherweise angezeigt wird um ihn dann auf Endlospapier zu drucken.
So sieht's gerade aus:
Spalte 1: Name
Spalte 2 JJJJ-MM-TT Wochentagsabkürzung HH:MM:SS
Spalte 3: Text
Was ich mir vorstelle ist, dass
a) Die relevanten Elemente in einer Zelle vereint wird (verkürztes Datum, verkürzte Uhrzeit und Text)
b) Je nach Name diese Zeilen
1. einen anderen farblichen Hintergrund bekommt
2. links oder rechts ausgerichtet wird
c) Der Text dabei auf 2/3 der Gesamtbreite begrenzt wird
Ich habe angefagen, mich damit auseinanderzusetzen, aber bisher nur frustrierende Erlebnisse dabei gemacht, allein Zeilenumbrücheper Suchen & Ersetzen einzurichten hat nicht geklappt, daher wäre ich über Tipps dankbar.
Warum das Ganze? Ist ein kleines Kunstrpojekt das ein Geschenk werden soll.
edit: Ich greife das mit den Zahlenumbrüchen nochmal auf: Ich will bspw. ". " (Punkt gefolgt von Leerzeichen) in ". \n". Ich habe gelesen, dass "\n" einen Zeilenumbruch darstellt. Klappt leider nicht, es wird einfach \n eingefügt. Hat da jemand einen Tipp?