Nummerierung abhängig vom Wochentag (Nummer & Nummer)
Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 20:06
Hallo zusammen,
ich stehe mal wieder vor einem Problem. In der Schule haben wir eine Exceldatei, welche ausgedruckt als Kursheft dient.
Da ich aber zu verpeilt bin dieses Heft analog zu führen, dachte ich, dass ich die Datei präpariere und mir so das manuelle Eintragen der Daten und Stundennummerierung sowie das zusammenzählen von Fehlstunden spare.
Leider weiß ich nicht, ob ich die Datei hochladen darf, aber ich versuche meine Probleme zu schildern und mit Screenshots zu belegen.
Ich hatte versucht die Zeile mit dem Datum mit dem Kalender, bei dem ihr mir auch schon sehr geholfen habt (viewtopic.php?f=6&t=19103) zu verknüpfen. Das funktioniert zwar, aber (soweit hätte ich denken können) werden mir alle Daten ausgegeben, da die nicht benötigten ja nur ausgeblendet sind. Jetzt habe ich mir damit beholfen, dass ich ein Startdatum eingegeben habe und in der darauf folgenden Spalte nur die Formel z.B. =D5+4 bzw. in die nächste =D5+7 geschrieben habe und einfach kopiert habe. Da ich für diesen Kurs alle Montage und Freitage benötige. Das funktioniert auch, ganz glücklich bin ich damit aber nicht, weil ich bei jeder neuen Seite wieder das Startdatum von neuen eingeben muss und für jeden Kurs wieder die Formeln ändern muss. Aber der Aufwand hält sich in Grenzen. Immerhin bin ich schon soweit, dass sich Versäumnisse von __ bis __ sich automatisch anpasst.
Unter der Zeile in der die Daten stehen habe ich eine Formel, die angibt, ob es sich um eine Einzel- oder Doppelstunde handelt
-> =WENN(WOCHENTAG(D5;2)=1;"II";"I") das funktioniert auch und kann recht leicht für die anderen Kurse modifiziert werden. Noch einfacher wäre zwar schön, aber damit lässt es sich arbeiten.
So jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Problem, in einer anderen Tabelle, in der die Themen der Stunden eingetragen werden, müssen das Datum der Stunde und die Stundennummer eingetragen werden. Wenn ich die Zelle mit dem Datum mit den Zellen auf der Fehlstundentabelle verknüpfe in denen das Datum steht müsste sich das ja dann auch ändern, wenn ich andere Daten für einen anderen Kurs eintrage?
Bei der Stundennummer habe ich jetzt versucht, irgendwelche Nummerierungsmöglichkeiten zu finden, die sich anpassen, je nach dem, ob es sich um einer Einzelstunde oder Doppelstunde handelt. Da ich im Kursbuch immer jede Stunde einzeln zählen muss. Also, wenn es sich wie heute (26.08.19) um einen Montag handelt und ich da eine Doppelstunde im dem Kurs habe möchte ich gerne, dass Calc mir die Nummerierung so anzeigt: "7&8" (Nummer n & Nummer n+1) und bei einer Einzelstunde dann eben nur "9" (Nummer n+2). Ich hatte es ähnlich probiert wie mit der Formel oben, die anzeigt ob es sich um eine Einzel oder Doppelstunde handelt und mit ZÄHLENWENN kombiniert, allerdings weiß ich nicht, wie Calc dann nach der Doppelstunde wieder normal weiterzählen kann. Ich hoffe es wir ein bisschen klar, was ich meine. Jedenfalls hat das irgendwie alles nicht funktioniert und mir nur Fehlermeldungen geliefert. Habt ihr Tipps, wie ich das lösen kann, dass das Ausfüllen des Kursheftes in Zukunft einfacher wird?
Schon Mal vielen Dank!
Viele Grüße
Julia
ich stehe mal wieder vor einem Problem. In der Schule haben wir eine Exceldatei, welche ausgedruckt als Kursheft dient.
Da ich aber zu verpeilt bin dieses Heft analog zu führen, dachte ich, dass ich die Datei präpariere und mir so das manuelle Eintragen der Daten und Stundennummerierung sowie das zusammenzählen von Fehlstunden spare.
Leider weiß ich nicht, ob ich die Datei hochladen darf, aber ich versuche meine Probleme zu schildern und mit Screenshots zu belegen.
Ich hatte versucht die Zeile mit dem Datum mit dem Kalender, bei dem ihr mir auch schon sehr geholfen habt (viewtopic.php?f=6&t=19103) zu verknüpfen. Das funktioniert zwar, aber (soweit hätte ich denken können) werden mir alle Daten ausgegeben, da die nicht benötigten ja nur ausgeblendet sind. Jetzt habe ich mir damit beholfen, dass ich ein Startdatum eingegeben habe und in der darauf folgenden Spalte nur die Formel z.B. =D5+4 bzw. in die nächste =D5+7 geschrieben habe und einfach kopiert habe. Da ich für diesen Kurs alle Montage und Freitage benötige. Das funktioniert auch, ganz glücklich bin ich damit aber nicht, weil ich bei jeder neuen Seite wieder das Startdatum von neuen eingeben muss und für jeden Kurs wieder die Formeln ändern muss. Aber der Aufwand hält sich in Grenzen. Immerhin bin ich schon soweit, dass sich Versäumnisse von __ bis __ sich automatisch anpasst.
Unter der Zeile in der die Daten stehen habe ich eine Formel, die angibt, ob es sich um eine Einzel- oder Doppelstunde handelt
-> =WENN(WOCHENTAG(D5;2)=1;"II";"I") das funktioniert auch und kann recht leicht für die anderen Kurse modifiziert werden. Noch einfacher wäre zwar schön, aber damit lässt es sich arbeiten.
So jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Problem, in einer anderen Tabelle, in der die Themen der Stunden eingetragen werden, müssen das Datum der Stunde und die Stundennummer eingetragen werden. Wenn ich die Zelle mit dem Datum mit den Zellen auf der Fehlstundentabelle verknüpfe in denen das Datum steht müsste sich das ja dann auch ändern, wenn ich andere Daten für einen anderen Kurs eintrage?
Bei der Stundennummer habe ich jetzt versucht, irgendwelche Nummerierungsmöglichkeiten zu finden, die sich anpassen, je nach dem, ob es sich um einer Einzelstunde oder Doppelstunde handelt. Da ich im Kursbuch immer jede Stunde einzeln zählen muss. Also, wenn es sich wie heute (26.08.19) um einen Montag handelt und ich da eine Doppelstunde im dem Kurs habe möchte ich gerne, dass Calc mir die Nummerierung so anzeigt: "7&8" (Nummer n & Nummer n+1) und bei einer Einzelstunde dann eben nur "9" (Nummer n+2). Ich hatte es ähnlich probiert wie mit der Formel oben, die anzeigt ob es sich um eine Einzel oder Doppelstunde handelt und mit ZÄHLENWENN kombiniert, allerdings weiß ich nicht, wie Calc dann nach der Doppelstunde wieder normal weiterzählen kann. Ich hoffe es wir ein bisschen klar, was ich meine. Jedenfalls hat das irgendwie alles nicht funktioniert und mir nur Fehlermeldungen geliefert. Habt ihr Tipps, wie ich das lösen kann, dass das Ausfüllen des Kursheftes in Zukunft einfacher wird?
Schon Mal vielen Dank!
Viele Grüße
Julia