Seite 1 von 1

Zellschutz - Wie funktioniert er wirklich?

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 23:13
von Reth
Hallo zusammen,

bin gerade auf der Suche, um Zellschutz anwenden zu können (nicht die ganze Tabelle oder das ganze Dokument schützen).
Nach dem Artikel hier sollte es ja so funktionieren, dass man Zellen auswählen kann und dann über Tabelle schützen der Rest davon unberührt bleibt. Das funktioniert aber leider nicht - es wird immer das ganze Blatt geschützt! Muss man denn nachdem man diesen Schutz eingestellt hat alle Zellen, die nicht geschützt sein sollen wieder manuell "entsperren" (davon sagt der Artikel aber nix)?
Was auch seltsam ist: Wenn man beim Schützen eines Blattes angibt, dass Anwender Zeilen und Spalten einfügen und entfernen können, dann können zwar Zellen und Spalten eingefügt, aber nicht entfernt werden! Ist hier noch ein Bug im Calc?

Wäre toll, wenn ihr mich hier aufklären könntet, wie das Ganze funktioniert und wie man einzelne Zellen schützen kann. Eine Variante habe ich hier gefunden. Laut dem Hilfe-Artikel müsste es aber auch einfacher gehen, als mit eigenen Formatvorlagen.

Dank euch schon mal!

Ciao

Re: Zellschutz - Wie funktioniert er wirklich?

Verfasst: Di 27. Aug 2019, 08:10
von Mondblatt24
Hallo,
dieser eine Satz aus der Hilfe sagt eigentlich genau was zu tun ist.
In der Grundeinstellung ist bei jeder Zelle das Attribut Geschützt gesetzt, daher müssen Sie das Attribut gezielt für die Zellen entfernen, in denen der Benutzer Änderungen vornehmen darf.
Bedeutet: Markiere die Zellen die später noch bearbeitet werden sollen/dürfen und entferne den Haken bei Gesperrt.


Gruß Peter

Re: Zellschutz - Wie funktioniert er wirklich?

Verfasst: Di 27. Aug 2019, 08:53
von Reth
Vielen Dank! Wer lesen kann ist wie immer im Vorteil - hab ich komplett übersehen.