Seite 1 von 1

Differierende Mittelwerte und Erweiterung der Grafik

Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 15:35
von Purpur
Hallo Gemeinde,

im Anhang eine Tabelle, die mir Kopfzerbrechen macht.

Wirklich wichtig sind nur die Spalten A und B ab Zeile 8.
Alles andere ist Spielerei - aber um die geht es hier.

Erste Nuss:
Der Mittelwert des Gewichts ist in Blatt [Werte/D5] mit 65,9 kg ein anderer als im Blatt [Grafik] mit 66,2 kg.
Diese Differenz kann ich mir nicht erklären.

Zweite Nuss:
Für die Grafik muss ich den Datenbereich [$Werte.$A$9:$B$200] für den Wert $B$xxx immer wieder händisch nach hinten anpassen, um alle Werte in der Grafik zu berücksichtigen. Ich finde nicht heraus, ob/wie es gehen könnte, dass Calc den letzten Eintrag in [A?/B?] selbst ermittelt.
Ich kann in [Werte:B1] mit =ANZAHL(B9:B1048567)-1 die Anzahl der Ereignisse zwar ermitteln. Es gelingt mir jedoch nicht, diese Information für die automatische Erweiterung der Grafik zu nutzen.

Vielleicht gehe ich da zu kompliziert ran, vielleicht gibt es eine ganz einfache Lösung.
Vielleicht kennt sie ja eine/r von euch.

Herzlichen Dank fürs Mitdenken & eure Zeit.

Grüße,
Alexander

Re: Differierende Mittelwerte und Erweiterung der Grafik

Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 16:16
von Mondblatt24
Hallo,
Dein Datenbereich hat keine Überschriften,
der Mittelwert wird aus Zelle B10 übernommen.

Gruß Peter

Re: Differierende Mittelwerte und Erweiterung der Grafik

Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 16:18
von HeritzP
Hallo,

die 66,2 ist in der Grafik nur die Überschrift, kein Zahlenwert.
Datenbereiche ⇾ Name ⇉ $Werte.$B$9

Die neuen Zahlen in die erste Zeile 9 eingeben.
Die Anzahl benötigter Zellen links markieren, Rechtsklick Zeilen oberhalb einfügen.
Damit wird der Zellbereich automatisch in der Grafik angepasst.


Gruß HeritzP

Re: Differierende Mittelwerte und Erweiterung der Grafik

Verfasst: Di 22. Okt 2019, 13:15
von Purpur
@ Mondblatt24
@ HeritzP

Die erste Nuss
ist geknackt. Besten Dank für den zielführenden Hinweis.

Die zweite Nuss
inzwischen ebenfalls. Allerdings auf einem anderen Weg, als HeritzP vorschlug.

Im Anhang die Lösung.

Lieben Dank noch einmal fürs Mitdenken.

Gruß,
Alexander