Seite 1 von 2
Bezüge in Formel um Faktor X verschieben
Verfasst: Di 3. Dez 2019, 13:09
von Nordwind2000
Servus,
ich habe zwei Tabellen.
Tabelle 1: Dateneingabe
Tabelle 2: Ausrechnung
Problem: einfachere Erstellung der restlichen Tabelle und den folgenden Tabellen.
Ich probiere es mal in Worten zu fassen.
In Tabelle 1: Bereich Z5:AB5 stehen jeweils Werte in den 3 Spalten. In Tabelle 2 Zelle B14 wird die Differenz gebildet mit noch ein paar dazugehörenden WENN-Funktionen.
Jetzt erweitere ich Tabelle 1 um ein paar Zeilen, der. In Tabelle 2 Zelle B19 möchte ich jetzt die Differenz ermitteln, wie in B14. Dieses soll aber automatisch geschehen, in dem alle Zellen um die Differenz vom Bereich Z5:AB5 zu Z45:AB45 übernommen werden und automatisch berechnet werden, ohne das ich 1000x die Formel umschreibe.
Tabelle 1 wird immer um den gleichen Abstand erweitert.
Quasi: Er nimmt die Formel aus Bereich Z5:AB5 und rechnet aber mit den WERTEN aus Z45:AB45 usw.
Ich hoffe man versteht es.
MfG
Re: Bezüge in Formel um Faktor X verschieben
Verfasst: Di 3. Dez 2019, 13:49
von craig
Hallo,
eine Beschreibung ist gut, aber eine Musterdatei ist besser.
Jeder Helfer muss dann nicht Deine Daten nachstellen und
Mißverständnisse werden weitgehend vermieden.
Lade bitte eine Musterdatei mit Beschreibung IST/ SOLL hoch.
Danke...
Re: Bezüge in Formel um Faktor X verschieben
Verfasst: Di 3. Dez 2019, 13:57
von Nordwind2000
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe mal ein Beispiel angehangen.
Re: Bezüge in Formel um Faktor X verschieben
Verfasst: Di 3. Dez 2019, 15:02
von redeagle56
Hallo Nordwind2000,
hast du die falsche Tabelle angehängt?
In den Zellen Z5:AB5 stehen keine Werte.
In Tabelle 1: Bereich Z5:AB5 stehen jeweils Werte in den 3 Spalten. In Tabelle 2 Zelle B14 wird die Differenz gebildet mit noch ein paar dazugehörenden WENN-Funktionen.
Welche Wenn-Funktionen?
Was soll jetzt, mit welchen werten, erreicht werden?
MfG Günter
Re: Bezüge in Formel um Faktor X verschieben
Verfasst: Di 3. Dez 2019, 15:15
von Nordwind2000
Hallo Günter,
nein die Tabelle dient nur als Beispiel.
Es soll erreicht werden, dass ich mir die Finger nicht wund schreibe. Die vorhandenen WENN-Funktionen beziehen sich auf die Abfrage, ob die Zelle einen Buchstaben, U, K usw enthält.
Ich möchte eine Vereinfacherung beim Erstellen haben. Sonst sitze ich noch bis zum Sankt Nimmerleinstag und ändere die Ursprungsformel für 36 Tabellen und jeweils 265 Zellen per Hand ab.
MfG
Re: Bezüge in Formel um Faktor X verschieben
Verfasst: Di 3. Dez 2019, 15:21
von redeagle56
Hallo Nordwind2000,
du musst doch aber erst einmal ein Grundgerüst für deine Tabelle erstellen.
Aus deinen Werten und deiner Beschreibung kann ich mir keinen Reim machen.
1. welche Werte habe ich
2. wie will ich mit diesen Werten verfahren
3. was will ich erreichen
Wenn du diese Fragen beantworten kannst, dann kann man dir vielleicht helfen.
MfG Günter
Re: Bezüge in Formel um Faktor X verschieben
Verfasst: Di 3. Dez 2019, 15:32
von Nordwind2000
Ich habe die Werte "Beginn,"Ende" und "Pause". Die ersten beiden als Uhrzeit definiert, der letztere als Dezimalzahl. Daraus möchte ich eine Differenz ermitteln oder simpel gesagt die Arbeitszeit errechnen.
Dieser Vorgang geschieht in der 2. Tabelle und allen nachfolgenden den Mitarbeitern zugeordneten Tabellen.
Die Tablle 1 spiegelt das Jahr in KWs wieder. Pro KW sind alle Mitarbeiter aufgelistet, daher der Versatz. Tabelle 1 dient als Übersicht und als Datenquelle.
Gleichzeitig wird in Tabelle 2 erfragt ob sich ein U=Urlaub usw. befindet, damit alles korrekt errechnet werden kann. Dies funktioniert auch wirklich prima. Nur müsste ich jetzt für jede KW und jeden Mitarbeiter und Arbeitstag die Formel anpassen, inklusive den Abfragen.
Das ist ein Haufen Arbeit, die ich mir erleichtern möchte.
Meine Versuche mit INDIREKT, INDEX, VERSCHIEBUNG usw. schlugen alle fehl oder ich verstehe es einfach nicht.
Daher hätte ich einen Ansatz um dieses zu erleichtern. Natürlich ist da noch etwas Schreibarbeit, aber nicht mehr so viel wie vorher.
Re: Bezüge in Formel um Faktor X verschieben
Verfasst: Di 3. Dez 2019, 15:33
von Nordwind2000
redeagle56 hat geschrieben: ↑Di 3. Dez 2019, 15:21
Hallo Nordwind2000,
du musst doch aber erst einmal ein Grundgerüst für deine Tabelle erstellen.
Aus deinen Werten und deiner Beschreibung kann ich mir keinen Reim machen.
1. welche Werte habe ich
2. wie will ich mit diesen Werten verfahren
3. was will ich erreichen
Wenn du diese Fragen beantworten kannst, dann kann man dir vielleicht helfen.
MfG Günter
Das Gerüst habe ich schon lange fertig. Es geht mir nur noch um diese Formel, die mir alles erleichtert, wenn es sie denn gibt!?
Da ich Formeln eigentlich recht gut adaptieren kann, würde es mir am Beispiel reichen, und ich passe es mir dann an.
Re: Bezüge in Formel um Faktor X verschieben
Verfasst: Di 3. Dez 2019, 16:23
von redeagle56
Hallo Nordwind2000,
wenn du ein Grundgerüst erstellt hast, dann stelle es doch hier ein.
Du musst doch nicht die Originaldaten verwenden. Wir wollen doch
nur erkennen was gemacht werden soll. In der Tabelle die du uns zur
Verfügung gestellt hast werden keine Verbindungen von Werten sichtbar.
Eine Berechnung der Arbeitszeiten sehe ich auch nicht. Das "P" in Spalte E soll
bestimmt die Dauer der Pause sein. Da müsste aber eine Zeit stehen und nicht
eine 1.
Solange wir diese Verbindungen nicht erkennen, können wir auch nicht helfen.
MfG Günter
Re: Bezüge in Formel um Faktor X verschieben
Verfasst: Di 3. Dez 2019, 16:34
von Nordwind2000
Die 1 soll als Dezimalzahl stehen... Das passt schon soweit... Daher auch in der Formel verankert...