Passwörter verbergen
Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 09:52
Moin
Gibt es eine simple Methode, mit einer einzigen Tabelle, ohne Zellschutz, ohne Java usw..
(a) den Inhalt einer Zelle als ***** anzuzeigen, wobei die Zelle als Text ( @ ) formatiert ist
(b) den Inhalt oben in der Texteingabe unsichtbar zu machen, wenn die Zelle angeklickt ist
Das ist eine Telefonliste. Spalte A=Geheimnummer, B=x, C=Anzeige. In A wird die Nummer eingetragen. C ist zunächst leer - hier wird dann per Formel die Nummer angezeigt, wenn in B irgendein Buchstabe eingetragen wird.
Probleme..
In Zelle A habe ich z.B. den Text weiß eingestellt, dann sieht man den Text nicht auf anhieb. Gut, wenn mir beim Öffnen Kollegen über die Schulter gucken. Man kann ihn aber sehen, wenn man auf die Zelle klickt. Mit Zellschutz arbeiten ist unkomfortabel, weil häufig Nummern geändert gelöscht zugefügt werden und man dann jedesmal den Zellschutz aufheben und neu einstellen muss. Mit zwei Tabellen arbeiten ginge.. dann könnte man in Tabelle1 die Geheimnummern speichern und in Tabelle2 anzeigen lassen, aber das ist zu unkomfortabel. Spaltenbreite A minimieren würde (a) lösen, aber das sieht unschön aus.
Spalte A ausblenden wäre möglich, aber ich will es am liebsten noch einfacher.
Alternative..
Zwei zusätzliche Zellen über oder unter der Auflistung.. in eine trägt man eine Geheimnummer ein.. in der anderen wird diese Nummer verschlüsselt angezeigt. Dann könnte man den Buchstabensalat in Zelle A packen und das dann in C bei Bedarf wieder im Klartext anzeigen lassen. Calc kann das ganz einfach mit der ROT13 Formel realisieren. Aber das hat den ganz großen Nachteil, dass nur Buchstaben verschlüsselt werden. Zahlen Sonderzeichen Umlaute sieht man immer im Klartext. Aus "Bär2019" wird "Oäe2019". Also ist das unbrauchbar.
Es geht mir ausschließlich darum, dass man beim Öffnen des Dokuments nicht gleich alle Geheimnummern sieht oder im Klartext lesen kann. Und wenn man den Eingabetext nicht lesen könnte ist noch das Zuckerl oben drauf.
Hat jemand dafür eine Lösung? (b) wird sich ja vermutlich nur über Zellschutz machen lassen. Aber wenigstens (a).. oder die Alternative?
Gibt es eine simple Methode, mit einer einzigen Tabelle, ohne Zellschutz, ohne Java usw..
(a) den Inhalt einer Zelle als ***** anzuzeigen, wobei die Zelle als Text ( @ ) formatiert ist
(b) den Inhalt oben in der Texteingabe unsichtbar zu machen, wenn die Zelle angeklickt ist
Das ist eine Telefonliste. Spalte A=Geheimnummer, B=x, C=Anzeige. In A wird die Nummer eingetragen. C ist zunächst leer - hier wird dann per Formel die Nummer angezeigt, wenn in B irgendein Buchstabe eingetragen wird.
Probleme..
In Zelle A habe ich z.B. den Text weiß eingestellt, dann sieht man den Text nicht auf anhieb. Gut, wenn mir beim Öffnen Kollegen über die Schulter gucken. Man kann ihn aber sehen, wenn man auf die Zelle klickt. Mit Zellschutz arbeiten ist unkomfortabel, weil häufig Nummern geändert gelöscht zugefügt werden und man dann jedesmal den Zellschutz aufheben und neu einstellen muss. Mit zwei Tabellen arbeiten ginge.. dann könnte man in Tabelle1 die Geheimnummern speichern und in Tabelle2 anzeigen lassen, aber das ist zu unkomfortabel. Spaltenbreite A minimieren würde (a) lösen, aber das sieht unschön aus.
Spalte A ausblenden wäre möglich, aber ich will es am liebsten noch einfacher.
Alternative..
Zwei zusätzliche Zellen über oder unter der Auflistung.. in eine trägt man eine Geheimnummer ein.. in der anderen wird diese Nummer verschlüsselt angezeigt. Dann könnte man den Buchstabensalat in Zelle A packen und das dann in C bei Bedarf wieder im Klartext anzeigen lassen. Calc kann das ganz einfach mit der ROT13 Formel realisieren. Aber das hat den ganz großen Nachteil, dass nur Buchstaben verschlüsselt werden. Zahlen Sonderzeichen Umlaute sieht man immer im Klartext. Aus "Bär2019" wird "Oäe2019". Also ist das unbrauchbar.
Es geht mir ausschließlich darum, dass man beim Öffnen des Dokuments nicht gleich alle Geheimnummern sieht oder im Klartext lesen kann. Und wenn man den Eingabetext nicht lesen könnte ist noch das Zuckerl oben drauf.
Hat jemand dafür eine Lösung? (b) wird sich ja vermutlich nur über Zellschutz machen lassen. Aber wenigstens (a).. oder die Alternative?