Seite 1 von 2
[gelöst] Ungeschützte Zellen hervorheben
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 17:05
von f.gruber
Hallo,
ich möchte
nicht geschützte Zellen in einer Tabelle durch eine Hintergrundfarbe erkennbar machen.
Hätte gedacht, das könnte mit der bedingten Formatierung gehen. Komme aber zu keiner Lösung.
Habe eine Anleitung mit folgenden Schritten gefunden.
- Bedingte Formatierung: Bedingung / Formel ist: ZELLE(„Schutz“;A1)=0
- ... und dann eine Vorlage erstellen und zuweisen.
Hier der Link zu der Anleitung:
https://edvtraining.wordpress.com/2013/ ... nzeichnen/
Aber es funktioniert nicht.
Ich glaube, diese Bedingung ist falsch - oder die ganze Anleitung ist veraltet ???
Ich verwende LibreOffice Version 6.3 unter Linux.
Bin dankbar für jeden Tipp.
Re: Ungeschützte Zellen hervorheben
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 17:44
von HeritzP
Re: Ungeschützte Zellen hervorheben
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 17:56
von Pit Zyclade
Laut Hilfe heißt es
=ZELLE("PROTECT";A1)
wenn die Eigenschaft der Zelle A1 mit 1 bzw. 0 angezeigt werden soll.
Wie du das dann zur Farbsteuerung nutzen willst, überlasse ich dir.
Ich habe es probehalber realisiert:
Bedingte Formatierung
Zellwert
gleich
ZELLE("PROTECT";A1)
Vorlage anwenden
hellmagenta_Hintergrund
Bereich A1:M100
Dann bleiben Zellen, die gesperrt sind, auf standard-Farbe,
aber nicht gesperrte werden hellmagenta.
Jetzt kann man die Eintragungen in die gesperrten noch vornehmen.
Die reale Sperrung wird erst aktiv, wenn Tabelle geschützt wird.
Dann aber kann man nur in die nicht gesperrten hellmagenta Felder eintragen. Die werden aber zugleich entfärbt.
Re: Ungeschützte Zellen hervorheben
Verfasst: So 5. Jan 2020, 20:33
von f.gruber
Hallo,
tut mir leid. Es funktioniert NICHT.
- Ich wähle die gesamte Tabelle aus
- Dann gehe ich auf Format /Bedingte Formatierung
- Als Bedingung wähle ich Formel ist
- Dann gebe ich folgendes ein: ZELLE("protect“;a1)=0
- Dann wähle ich einen zuvor erstellten Stil aus, den ich no_lock genannt habe (mit hellgrünem Hintergrund)
Dann gehe ich auf
Extras / Tabelle schützen
... und es tut sich nichts. Alle Tabellenzellen bleiben weiß - auch die nicht geschützten.
Was mache ich falsch?
Re: Ungeschützte Zellen hervorheben
Verfasst: So 5. Jan 2020, 20:42
von HeritzP
Hallo,
das rechte Anführungszeichen ist falsch.
Gruß HeritzP
Re: Ungeschützte Zellen hervorheben
Verfasst: So 5. Jan 2020, 21:37
von Helmut_S
Hallo Ferdinand, nach Korrektur des Anführungszeichens wie HeritzP dir geraten hat und deinem
Dann Klick auf OK
musst du noch den oder die Bereiche wählen, die du freigeben willst, denn standardmäßig sind alle Zellen einer Tabelle geschützt.
Hebe also für den/diese Bereich(e) den Zellschtz auf und du wirst sehen, dass die bed. Form. geift.
Danach kannst du die Tabelle schützen, so dass in den übrigen Zelln keine Eingaben mehr möglich sind.
Re: Ungeschützte Zellen hervorheben
Verfasst: So 5. Jan 2020, 21:42
von Pit Zyclade
Meine Lösung war mit LO.
Bei der Formel ist das =1 am Ende entbehrlich, aber stört auch nicht.
Man muß erst nach der bedingten Formatierung die Tabelle bearbeiten.
Die gesamte Tabelle geht kaum zu realisieren, weil man dann ne Stunde warten kann. Deshalb hatte ich ja den Bereich kleiner gefaßt.
Erst nach der bedingten Formatierung oder gar nach dem Ausfüllen den Zellen den "Schutz" durch Zellformatierung "gesperrt" oder "nicht gesperrt" zuordnen.
Ganz am Ende der Konzeption die "Tabelle schützen", wobei sowohl die gesperrten als auch ungesperrten einbezogen werden.
Ich habe den
Sperrcode "1234" eingegeben! Zum Aufheben des Tabellenschutzes muß man den kennen.
Re: Ungeschützte Zellen hervorheben
Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 09:01
von Pit Zyclade
Sollte hier ein Lehrer mit diesem Spielzeug seine Aufgaben für Schüler vorbereiten wollen, dann sollte er nicht vergessen, daß jener eventuell die Regeln, den Umgang mit der Tabellenkalkulation schneller als das Rechnen erlernen kann und folglich
=Summe(A1:B1)
schneller als er rechnen schreiben kann. Dann steht das Resultat da und der Lehrer darf dann prüfen, wie er wohl zu diesem gelangte.
Die Zeitbilanz geht dann ganz eindeutig zu Lasten des Lehrers, was ja wohl niemals das Ziel sein darf.
Re: Ungeschützte Zellen hervorheben
Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 09:56
von Pit Zyclade
Das folgende Beispiel kommt sicher einem Lehrer entgegen (ist aber nicht die Spitze der Fahnenstange)
Zur
Entschlüsselung der Tabelle: 4321
Regeln:
Der Schüler darf und kann nur in den hellmagenta Zellen das Resultat eintragen.
Der Lehrer muß die Tabelle "entschützen" (4321).
Der Lehrer vergleicht das richtige Resultat der zuvor verborgenen Spalte D mit Spalte E
und es darf in Spalte E keine Formel stehen!
Betrug ist noch immer möglich, wenn ein weiterer Zugang zu Tabellenkalkulation zur Verfügung steht, wenn genügend Zeit für Manipulationen besteht usw.
Viel Freude für Knobeleien auf beiden Seiten...
Re: Ungeschützte Zellen hervorheben
Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 21:07
von f.gruber
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑So 5. Jan 2020, 21:42
.. Die gesamte Tabelle geht kaum zu realisieren, weil man dann ne Stunde warten kann. ...
Danke für diesen Hinweis. Das war das Problem.
Habe den Bereich so groß wie eben notwendig gewählt - also nicht die ganze Tabelle - und siehe da, es funktioniert

.
Der Fehler lag also nur an dem zu großen Bereich.
Mit folgender bedingten Formatierung erreiche ich genau das, was ich wollte.
Damit werden die nicht geschützten Zellen farblich gekennzeichnet.
Warum ich überhaupt auf diese Idee kam?
Ich habe bisher meist mit Lotus123 gearbeitet und da ist das automatisch so, dass ungeschützte Zellen farblich erkennbar sind. Sie werden in blauer Schrift angezeigt.
Nun ist aber Lotus123 leider schon sehr veraltet und so muss ich mich doch Libre Office Calc zuwenden und da habe ich dieses Feature eben vermisst.