LibreOffice Calc ... Pfad zu Datei content.xml ?
Verfasst: Mo 3. Feb 2020, 19:30
Hallo Gemeinde!
Ich habe das Problem, dass ich für eine sehr umfangreiche Datei mit mehreren Tabellenblättern einen Passwort-Schutz aktiviert und das Passwort nicht mehr weiß... wundert mich zwar sehr, da ich für diesen Art von Schutz immer nur 3 verschiedene Passwörter verwendet... naja, vielleicht falle ich schon der Demenz anheim...
Ich habe nach dem Problem gegoogelt und bin auf folgende Info gestoßen:
Dazu schließen Sie die Tabellendatei und öffnen sie dann nicht mit LibreOffice, sondern mit einem Packer. LibreOffice-Dateien werden nämlich als gepackte Archive gespeichert.
In Linux klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen "Öffnen mit / Archivverwaltung". Es erscheint ein Ordner mit einigen Dateien. Die Datei content.xml packen Sie aus und speichern sie.
Jetzt öffnen Sie die Datei mit einem Text-Editor, zum Beispiel Notepad++. (Der ist auch unter Linux schneller als der Standard-Editor.) Nutzen Sie die Suchfunktion und suchen Sie nach dieser Zeichenfolge:
table:protected="true"
Ersetzen Sie "true" durch "false". Danach kopieren Sie die Datei "content.xml" wieder in das Archiv der ods-Datei. Wenn Sie diese danach wieder in Calc öffnen, ist der Zellschutz verschwunden.
Da ich kein Linux verwendet, hilft mir das nicht direkt weiter... es muss jedoch eine Möglichkeit geben, die Datei CONTENT.XML auch unter WINDOWS zu bearbeiten...
Kann mir hier jemand weiterhelfen bzw. einen Pfad nennen, wo die Datei zu finden wäre?
Danke schon jetzt für jeden Tipp!
PS: Die Lösung über das Herauskopieren und Einfügen in eine neue Tabelle kenne ich... würde mir gerne jedoch diese Arbeit ersparen.
Ich habe das Problem, dass ich für eine sehr umfangreiche Datei mit mehreren Tabellenblättern einen Passwort-Schutz aktiviert und das Passwort nicht mehr weiß... wundert mich zwar sehr, da ich für diesen Art von Schutz immer nur 3 verschiedene Passwörter verwendet... naja, vielleicht falle ich schon der Demenz anheim...

Ich habe nach dem Problem gegoogelt und bin auf folgende Info gestoßen:
Dazu schließen Sie die Tabellendatei und öffnen sie dann nicht mit LibreOffice, sondern mit einem Packer. LibreOffice-Dateien werden nämlich als gepackte Archive gespeichert.
In Linux klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen "Öffnen mit / Archivverwaltung". Es erscheint ein Ordner mit einigen Dateien. Die Datei content.xml packen Sie aus und speichern sie.
Jetzt öffnen Sie die Datei mit einem Text-Editor, zum Beispiel Notepad++. (Der ist auch unter Linux schneller als der Standard-Editor.) Nutzen Sie die Suchfunktion und suchen Sie nach dieser Zeichenfolge:
table:protected="true"
Ersetzen Sie "true" durch "false". Danach kopieren Sie die Datei "content.xml" wieder in das Archiv der ods-Datei. Wenn Sie diese danach wieder in Calc öffnen, ist der Zellschutz verschwunden.
Da ich kein Linux verwendet, hilft mir das nicht direkt weiter... es muss jedoch eine Möglichkeit geben, die Datei CONTENT.XML auch unter WINDOWS zu bearbeiten...
Kann mir hier jemand weiterhelfen bzw. einen Pfad nennen, wo die Datei zu finden wäre?
Danke schon jetzt für jeden Tipp!
PS: Die Lösung über das Herauskopieren und Einfügen in eine neue Tabelle kenne ich... würde mir gerne jedoch diese Arbeit ersparen.