Seite 1 von 1
Dbase-Datei öffnen, so daß Umlaute erhalten bleiben?
Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 10:17
von desputin
Hallo Ihr,
ich habe eine Dbase-Datei, die Gemeindestatistiken enthält und zu einer Shape-Datei gehörte (also für ein GIS-Programm).
Wenn ich diese Datei mit Calc nun öffne:
http://daswirdmanjawohlnochsagenduerfen ... U_4.tar.gz
Dann werden aber keine Umlaute in den Gemeindenamen angezeigt. Obwohl ich UTF-8 beim Öffnen auswähle.
Wißt Ihr,wie ich die Datei mit LibreOffice öffnen kann unter Erhalt der Umlaute?
Viele Grüße desputin
Re: Dbase-Datei öffnen, so daß Umlaute erhalten bleiben?
Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 15:35
von Wanderer
Als DBase Dateien konzipiert wurden waren Multi-Byte Zeichensätze noch Zukunftsmusik, Du wirst also einen 8bit Zeichensatz haben.
Am wahrscheinlichsten: IBM 437 oder Windows/Andi, oft funktioniert auch ISO 8859-1. - einfach bei Import ändern und Ausprobieren.
Es gibt bei manchen DBase- Dateien auch Kennungen im Header, aber dann wählt LibreOffice meiner Erfahrung nach direkt die richtige Version ( wenn Du nicht manuell auf UTF8 umschaltet.
Mfg, Jörn
Re: Dbase-Datei öffnen, so daß Umlaute erhalten bleiben?
Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 15:49
von mikele
Hallo,
mir scheint allerdings, dass es nicht am Zeichensatz liegt, denn egal welchen ich wähle und auch mit verschiedenen dbase-viewern (unter Win und Linux) erscheinen anstelle der verschiedenen Umlaute stets "??".
Re: Dbase-Datei öffnen, so daß Umlaute erhalten bleiben?
Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 23:57
von Wanderer
Hallo,
ich hab mir die Datei inzwischen im Hex-Edtitor angesehen und muß Mikeles Befund
bestätigen: Die Datei enthält z.B. bei Baden-Würtemberg tatsächlich für jedes ü 2 Fragezeichen.
Das deutet darauf hin, daß neuere UTF-8-Daten direkt in ein ungeeignetes DBase-Format
gespeichert wurden und der Exportfilter die "nicht darstellbaren" 2-Byte-Werte durch ?? ersetzt hat.
Dies ist allgemeingültig nicht reversibel.
In diesem Fall also keine Sache der Einstellungen bei Calc - die Datenquelle enthält den Fehler selbst.
mfg, Jörn
Re: Dbase-Datei öffnen, so daß Umlaute erhalten bleiben?
Verfasst: So 16. Feb 2020, 17:38
von desputin
Hallo Ihr,
danke für die Antworten und Eure Bemühungen. Inzwischen habe ich herausgefunden, daß ein Programm die Sonderzeichen "verhauen" hat. In der Ausgangsdatei waren sie noch heile.
Ich habe jetzt die entsprechende Spalte copy&paste in die neue Datei rüberkopiert, weil die Zeilen noch die selbe Reihenfolge hatten.