Dienstplan - Nachbesserungen [gelöst]
Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 23:52
Hallo Leute,
Ich erstelle gerade einen Dienstplan und habe leider Schwierigkeiten.
- im Tabellenblatt „Zeiterfassung“ ist in der Spalte B4-B34 (ergo 31 Tage) das Datum eingetragen. Mit der Formel B4+1 trägt es automatisch das darauflegende Datum ein, d.h.: der Februar hat 28 Tage, jedoch würden dadurch auch die ersten drei Märztage dabeistehen. Es darf aber nur der Tag aus dem selben Monat sein. Daher sollen die übrig gebliebenen Zellen, die nicht in diesem Monat fallen, leer bleiben.
- Ich möchte im Tabellenblatt „Zeiterfassung“ in der Spalte C 3-34 die Zeiten übernehmen. Diese stehen im Tabellenblatt „Datenblatt“ (E3-E9) und können mit dem Zeitmodellen (A-B 7; Scroll-Down Menu) verändert werden. Dies ist mir mit dem Verweis auch gut gelungen, dachte ich zuerst. Jedoch werden die Mittwoche entweder mit 00:00 übernommen, oder mit einer anderen Uhrzeit als das Zeitmodell. Das ist schon einmal schlecht und ich möchte keine 00:00 Eintrage, d.h. wenn NICHT gearbeitet wurde an diesem Tag, bleibt dieses Feld leer.
- im Tabellenblatt Zeiterfassung möchte ich die Tätigkeiten summieren. Die Daten werden von der Spalte E-G 45-104 bezogen. Bislang hat leider nur der „Geschäftstermin“ funktioniert. Die anderen leider nicht. Da weiß ich nicht, wie ich die Dienstreisen von den drei Betriebsstätten (Nürnberg, München, Stuttgart) in einer Formel fassen soll. Dann Urlaub/Zeitausgleich sind im Dienstplan eine eigene Position und bei den Tätigkeiten sollen sie zusammengerechnet werden. Hier suche ich auch nach einer passenden Formel. Und das gilt auch für Sonstiges. Hier will ich alles andere zusammenfassen was im Scroll down Menü enthalten ist. Ich glaub aber, dass die Formel (=Summewenn) schon einmal richtig ist, es liegt aber an den Bezeichnungen der einzelnen Tätigkeiten.
- Im ersten Tabellenblatt soll die Emailadresse (B 5-6) den Dienstort übernehmen. Jedoch bekomm nur die Zelle zurück.
Kann mir jemand bitte damit helfen. Ich bedanke mich im Voraus.
Lg Seli
Ich erstelle gerade einen Dienstplan und habe leider Schwierigkeiten.
- im Tabellenblatt „Zeiterfassung“ ist in der Spalte B4-B34 (ergo 31 Tage) das Datum eingetragen. Mit der Formel B4+1 trägt es automatisch das darauflegende Datum ein, d.h.: der Februar hat 28 Tage, jedoch würden dadurch auch die ersten drei Märztage dabeistehen. Es darf aber nur der Tag aus dem selben Monat sein. Daher sollen die übrig gebliebenen Zellen, die nicht in diesem Monat fallen, leer bleiben.
- Ich möchte im Tabellenblatt „Zeiterfassung“ in der Spalte C 3-34 die Zeiten übernehmen. Diese stehen im Tabellenblatt „Datenblatt“ (E3-E9) und können mit dem Zeitmodellen (A-B 7; Scroll-Down Menu) verändert werden. Dies ist mir mit dem Verweis auch gut gelungen, dachte ich zuerst. Jedoch werden die Mittwoche entweder mit 00:00 übernommen, oder mit einer anderen Uhrzeit als das Zeitmodell. Das ist schon einmal schlecht und ich möchte keine 00:00 Eintrage, d.h. wenn NICHT gearbeitet wurde an diesem Tag, bleibt dieses Feld leer.
- im Tabellenblatt Zeiterfassung möchte ich die Tätigkeiten summieren. Die Daten werden von der Spalte E-G 45-104 bezogen. Bislang hat leider nur der „Geschäftstermin“ funktioniert. Die anderen leider nicht. Da weiß ich nicht, wie ich die Dienstreisen von den drei Betriebsstätten (Nürnberg, München, Stuttgart) in einer Formel fassen soll. Dann Urlaub/Zeitausgleich sind im Dienstplan eine eigene Position und bei den Tätigkeiten sollen sie zusammengerechnet werden. Hier suche ich auch nach einer passenden Formel. Und das gilt auch für Sonstiges. Hier will ich alles andere zusammenfassen was im Scroll down Menü enthalten ist. Ich glaub aber, dass die Formel (=Summewenn) schon einmal richtig ist, es liegt aber an den Bezeichnungen der einzelnen Tätigkeiten.
- Im ersten Tabellenblatt soll die Emailadresse (B 5-6) den Dienstort übernehmen. Jedoch bekomm nur die Zelle zurück.
Kann mir jemand bitte damit helfen. Ich bedanke mich im Voraus.
Lg Seli