❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Passende Formel

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
seli91
Beiträge: 37
Registriert: Mi 1. Apr 2020, 19:11

Passende Formel

Beitrag von seli91 » So 24. Mai 2020, 11:36

Hallo,

jetzt stehe ich wirklich an,

ich bearbeite gerade ein Dokument bei dem ich Rating für Kunden herleiten muss.
Das Problem ist, mit meinen momentanen Kenntnisse zu Wenn-Dann und Sverweis komme ich da nicht gerade weit (oder komme nicht drauf!?).

Der Reihe nach)
(siehe Screenshot)
Anhand der Tabelle befindet sich in der oberen Reihe das Intervall für das Einkommen
in der linken Spalte ist das Eigenkapital
Innerhalb der Matrix befindet sich das Rating welches ausgegeben werden soll
Darunter ist die Berechnungsmethode für das Eigenkapital --> ganz einfach Einnahmen minus Ausgaben, Formeln sind schon vorgefertigt

Weiters werden in das Rating miteinbezogen:

1) Wenn das Eigenkapital negativ ist, sprich Ausgaben höher als die Einnahmen, werden dem Kunden 0,5 Punkte vom Rating abgezogen

2)sollte es sogar so sein dass der Kunde sein Minus nicht mit einem Monatsgehalt ausgleichen kann, dann verschlechtert es das Rating um einen ganzen Punkt (-1 Punkt)

3) das Rating darf eine Note von 5 nicht überschreiten

Ich hab versucht, das sieht man in der Datei, etwas auszurechnen. Dies beziehte sich auf Frage 1) und 2). Weiter weiß ich leider nicht. Könnte mir wer zeigen wie das geht?

Danke im voraus

lg Seli
Dateianhänge
Rating.ods
(9.68 KiB) 118-mal heruntergeladen
Bildschirmfoto 2020-05-24 um 11.00.52.png
Bildschirmfoto 2020-05-24 um 11.00.52.png (81.9 KiB) 1515 mal betrachtet

HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: Passende Formel

Beitrag von HeritzP » So 24. Mai 2020, 16:01

Hallo,

so evtl.
Rating.ods
(11.11 KiB) 142-mal heruntergeladen
Gruß HeritzP
HeritzP

alles nur geklaut

seli91
Beiträge: 37
Registriert: Mi 1. Apr 2020, 19:11

Re: Passende Formel

Beitrag von seli91 » Mo 25. Mai 2020, 08:05

Ja danke,

das sieht sehr akkurat aus,
das kann ich auf jeden Fall weiterverwenden.

=INDEX(D9:H13;VERGLEICH(MAX(0;E16/C16);C9:C13;1);VERGLEICH(C16;D8:H8;1)+1)

Bezüglich der Formel hätte ich trotzdem noch Fragen,
ich mein sie ist wirklich gut nachvollziehbar und wahrscheinlich kann ich das beim nächsten mal selber anwenden,
jedoch bei

i)MAX(0;E16/C16) blick ich nicht ganz durch. Wie lässt sich das am besten interpretieren?
ii)Und am Schluss steht +1, wofür steht das?

lg Seli

HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: Passende Formel

Beitrag von HeritzP » Mo 25. Mai 2020, 16:35

Hallo,

es wird mit VERGLEICH() und Art = 1 der gleiche oder nächst kleiner Wert gefunden.
F1 Hilfe zum Nachlesen.

Da bei Prozent der Wert kleiner als 0 sein kann, der kleinste Wert aber 0% ist, wird entweder bei MAX(0;E16/C16) die 0% oder der Wert von E16/C16 gesucht.

Der 2 Vergleich findet die kleinere Spaltennummer, und wird mit +1 die nächst höhere Spalte angezeigt.

Gruß HeritzP
HeritzP

alles nur geklaut


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten