Seite 1 von 1
Keine Rückmeldung beim Speichern oder Schließen von LO
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 14:41
von LibreUser321
Hallo zusammen,
ich habe immer mal wieder das Problem, dass beim Speichern oder Schließen von LO die Meldung:
"(Keine Rückmeldung)" erscheint.
Das Problem hatte ich bei meinem alten Rechner und gehofft, dass es nach einer Neuinstallation auf einem neuen Rechner behoben ist. Leider nicht.
Im Taskmanager unter Libre:
CPU Auslastung bis 30%
Arbeitsspeicher bis 700 MB
Ich hatte früher mit OO gearbeitet und kann mich an ein solches Problem nicht erinnern.
Gruß Uli
Re: Keine Rückmeldung beim Speichern oder Schließen von LO
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 17:08
von redeagle56
Hallo,
versuche doch mal eine neuere Version von Libre Office.
Hatte bisher noch keine solchen Probleme.
Mfg Günter
Re: Keine Rückmeldung beim Speichern oder Schließen von LO
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 21:37
von Wanderer
Hallo,
das kenne ich nur bei komplexen Calc-Tabellen und nur beim ersten Speichern einer Sitzung.
Ich habe das Gefühl, LO legt manche Strukturen erst beim ersten Speichern an (oder puffert das Ergebnis) so daß das Speichern nach der ersten Änderung langsamer ist.
Mfg, Jörn
Re: Keine Rückmeldung beim Speichern oder Schließen von LO
Verfasst: Di 7. Jul 2020, 07:08
von LibreUser321
Hallo zusammen,
danke für die Antworten.
Ich habe LO 6.4 installiert, ist die aktuellste Version.
Es sind normale Tabellen, ohne irgendwelche Formeln.
Freundliche Grüße
Uli
Re: Keine Rückmeldung beim Speichern oder Schließen von LO
Verfasst: Di 7. Jul 2020, 20:17
von craig
Hallo Ulrich,
versuche mal LibreOffice im
safemode zu starten:
Menü Hilfe --> Im abgesicherten Modus neu starten..
Hierbei wird ein
temporäres Benutzerprofil angelegt und genutzt.
Ausserdem werden einige Hardware-Optionen deaktiviert:
z.B.
Menü Extras → Optionen…
LibreOffice → Ansicht
>>> Grafikausgabe
OpenGL, usw.
Öffne Deine problematische Datei.
Wenn das Verhalten dann weg ist, kannst Du davon ausgehen,
dass Dein
Benutzerprofil irgendwo eine falschen Eintrag hat oder
die Hardwareeinstellungen angepasst werden müssen.
Speziell: Die OpenGL-Einstellungen deaktivieren.
Wenn all dies nicht geholfen hat:
Hast Du Bilder in Deiner Datei gespeichert?
Re: Keine Rückmeldung beim Speichern oder Schließen von LO
Verfasst: Di 7. Jul 2020, 21:23
von HeritzP
Hallo,
diese Meldung muss nicht nur an LibreOffice liegen.
Suche einmal allgemein nach diesem Fehler und den Lösungen.
Gruß HeritzP
Re: Keine Rückmeldung beim Speichern oder Schließen von LO
Verfasst: Mi 8. Jul 2020, 07:05
von LibreUser321
Hallo Craig,
es sind verschiedene Dateien, die dieses Problem verursachen.
Ich habe einige aufgezeichnete Makros in Calc.
Wie kann ich diese sichern und in das neue Benutzerprofil übernehmen?
Open CL habe ich deaktiviert. Bin gespannt, ob das vielleicht schon hilft.
Wofür ist das?
Bilder sind in der Datei nicht.
Re: Keine Rückmeldung beim Speichern oder Schließen von LO
Verfasst: Mi 8. Jul 2020, 13:25
von craig
Hallo Ulrich,
Ulrich hat geschrieben: es sind verschiedene Dateien, die dieses Problem verursachen.
Wenn Du Office im safemode (im abgesicherten Modus)startest und Deine Dateien im safemode öffnest, hast Du dann dieselben Probleme?
------------------------------------------------------------
Ulrich hat geschrieben:Ich habe einige aufgezeichnete Makros in Calc.
Wie kann ich diese sichern und in das neue Benutzerprofil übernehmen?
Dies ist abhängig davon, ob die Makros in den Dateien gespeichert sind, oder ob das/die Makro/s in einer Makro-Bibliothek gespeichert wurden.
- Wenn in einer Datei gespeichert, dann brauchst Du nur die Datei zu sichern.
- Wenn in einer Makro-Bibliothek von LibreOffice gespeichert wurde, dann ist es am einfachsten das gesamte Benutzerprofil zu sichern.
------------------------------------------------------------
OpenGL und
OpenCL sind zwei verschiedene Dinge.
Ein eingeschaltetes OpenGL bewirkt auf dem einen oder anderen Rechner Probleme bei der Grafikverarbeitung. Die Fehlermeldung dazu sind sehr vielfältig, auch ein Einfrieren des Rechners ist nicht ausgeschlossen.
LibreOffice Handbuch hat geschrieben:
LibreOffice Handbuch „Erste Schritte“ Seite 9
Grafikausgabe
Hardwarebeschleunigung verwenden
Zur verbesserten Bildschirmausgabe von LibreOffice kann diese Option aktiviert werden, die
die Verwendung von Hardware-Funktionen der Grafikkarte ermöglicht.
Nicht alle
Betriebssysteme und LibreOffice-Versionen unterstützen diese Funktion.
Kantenglättung verwenden
Mit dieser Einstellung wird eine Glättung von Grafiken aktiviert; die Ansicht der meisten
grafischen Objekte erscheint dann glatter und mit weniger Artefakten (störenden
Nebeneffekten). Dies geschieht direkt durch die Grafikhardware.
Nicht alle
Betriebssysteme und LibreOffice-Versionen unterstützen diese Funktion.
OpenGL für das Rendern verwenden (nach Neustart)
Benutzt die Hochleistungsbibliothek Open Graphics Library (OpenGL) zum Rendern aller
visuellen Elemente der Anwendung, einschließlich Fenster, Menüs, Symbolleisten und
Symbole. OpenGL benutzt die Grafikkarte des Computers zum Beschleunigen des grafischen
Renderns. Falls die Karte auf der Negativliste steht (siehe unten), wird diese Option nicht
wirksam.
OpenGL trotz Negativliste erzwingen (nach Neustart)
Erzwingt die Benutzung von OpenGL selbst dann, wenn die Grafikkarte auf der Negativliste
steht. Eine Karte steht auf der Negativliste, wenn das Verfahren für diese Karte fehlerbehaftet
ist oder Grafiken von geringer Qualität rendert.
Ob OpenGL tatsächlich aktiviert ist, sehen Sie an der anschließenden Meldung. Ob es aktiviert
werden kann, mag auch mit den Möglichkeiten der Grafikkarte zusammenhängen.
UND
LibreOffice Handbuch hat geschrieben:LibreOffice Handbuch „Erste Schritte“ Seite 28
OpenCL
Dieser Dialog dient dazu, Einstellungen für OpenCL festzulegen. OpenCL ist eine Technologie, um
Berechnungen in großen Tabellendokumenten zu beschleunigen.
Die Dokumentation für diese Technologie ist noch im Entstehen, schauen Sie in der Hilfe zu
diesem Dialog oder im Internet mit OpenCL + LibreOffice nach weiteren Informationen.
Welche Konfiguration Du nach diesen Informationen für Deinen Rechner
anwenden musst, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.
------------------------------------------------------------
Auch dieses solltest Du überprüfen:
HeritzP hat geschrieben:diese Meldung muss nicht nur an LibreOffice liegen.
Suche einmal allgemein nach diesem Fehler und den Lösungen.
Die Meldung "Keine Rückmeldung" wird nicht von LibreOffice angestoßen, sondern vom Betriebssystem.
Dieses kommt dann zum tragen, wenn ein Zeitüberlauf stattgefunden hat.
D.h. LibreOffice hat es in einer bestimmten Zeit nicht geschafft seine Operationen abzuschließen.
Dieses wiederum muss aber nicht an LibreOffice liegen.
Was können weitere Ursachen sein?
- auch bei einem neuen Rechner können Treiberprobleme die Ursache sein.
- veraltete Chipsatz-Treiber
- veraltete Grafikkarten-Treiber
- veraltete Soundkarten-Treiber
- veraltete Netzwerkkarten-Treiber
- unvollständige Windows-Updates
- Hintergrundaktivitäten anderer Programme
- usw.
- Wenn es sich um einen älteren Rechner handeln würde,
dann würde ich auch die CPU- und GPU-Kühlung überprüfen.
Denn wenn CPU- und GPU-Kühlung schlecht funktionieren, dann takten die Prozessoren
langsamer, damit der P-tot-Punkt (Überhitzung) möglichst ausgeschlossen wird.
- defekte Lüfter
- mit Staub verstopfte Kühlkörper und Lüfter
- defekte Elektrolyt-Kondensatoren
- fehlerhafte Konnektivitäten (z.B. USB-Buchsen und -Stecker, Netzwerkkabel, usw.)
- auch Viren, Rootkits, usw. können ein System in die Knie zwingen.
Also unbedingt einen kompletten Virenscan durchführen.
Keinen Schnellscan
, sondern eher eine heuristische Komplettsuche.
Re: Keine Rückmeldung beim Speichern oder Schließen von LO
Verfasst: Do 9. Jul 2020, 07:09
von LibreUser321
Guten Morgen Craig,
mit dem Safemode werde ich testen, aber mir fehlen die Makros, da ich diese in der Makro-Bibliothek gespeichert habe.
Meinen alten Rechner habe ich durch einen neuen Dell ersetzt. Die Treiber sind alle aktuell.

- Unbenannt.JPG (45.45 KiB) 5792 mal betrachtet
Und sorry, ich hatte meine LO Version in der Signatur noch nicht aktualisiert.
Re: Keine Rückmeldung beim Speichern oder Schließen von LO
Verfasst: Do 9. Jul 2020, 14:55
von craig
Hallo Ulrich,
aus Deiner Eröffnungsfrage:
Ulrich hat geschrieben:ich habe immer mal wieder das Problem, dass beim Speichern oder Schließen von LO die Meldung:
"(Keine Rückmeldung)" erscheint.
- Hast Du Makros an die Ereignisse Speichern und/oder Schließen gebunden?
- Kannst Du mal problematische Makros mit einer Beschreibung, besser noch eine anonymisierte Beispieldatei hier posten?
mit dem Safemode werde ich testen, aber mir fehlen die Makros, da ich diese in der Makro-Bibliothek gespeichert habe.
Das ist korrekt.
Der Safemode soll genau an diesem Punkt ansetzen:
- Keine Makros = keine Probleme.
- Neues Benutzerprofil = kein defektes Benutzerprofil
- Minimal-Umgebung mit ausgeschalteten Hardware-Optionen (OpenGL, Hardwarebeschleunigung, usw.)
- usw.
Auf diese Weise kann ich mich Schritt für Schritt aus der Ferne langsam an Dein Problem herantasten.
Meine Fernanalyse funktioniert aber nur, wenn Du mir genau beschreibst, was funktioniert und was nicht.
Und wie bereits von HeritzP und mir beschrieben, muss Dein Problem nicht an LibreOffice liegen.
Gehe also Schritt für Schritt vor und beschreibe was in welchem Fall passiert.