Seite 1 von 1

Formel für eine Kartei

Verfasst: So 9. Aug 2020, 22:26
von kitchens
Liebe Gemeinde,
ich sitze momentan an einer Schülerkartei die ich mir selbst angelegt habe. Soweit so gut, in Tabelle 1, 2, 3 und 4 (für die Klassenstufen) sind alle wichtigen Zensuren drin. Jetzt meine Frage:
Ich möchte eine Karteikarte anlegen bei der aus allen Schuljahren die Noten auf ein Blatt gebracht werden und wollte dafür nicht für jeden Schüler eine neue Tabelle anlegen.
Ich kenne Calc leider nicht genug um meine eigenen rudimentären Ideen umzusetzen. Meine Idee war in jeder Zelle die Referenz mit einer Variable zu verbinden um am Ende einfach die Variable (also z.B. die Nummer des Schülers) automatisch in die Formel einsetzen zu lassen. Also z.B. statt [=$'Gesamt1'.B3 ] dort stehen zu haben [=$'Gesamt1'.$Schüler] und dann über ein Feld die Nummer des SChülers auswählen zu können. Hat da jemand Vorschläge zur Umsetzung?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe.

Re: Formel für eine Kartei

Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 10:10
von redeagle56
Hallo,
stelle bitte deine entworfene Tabelle zur Verfügung. Nur so kann man sehen wie sie aufgebaut ist
und wie man eventuell helfen kann. Ohne Beispieldatei ist es immer schwierig.

MfG Günter

Re: Formel für eine Kartei

Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 17:14
von margitundthomas
Wenn ich es richtig verstanden habe, willst du ein standardisiertes Ergebnisblatt (Zeugnis) automatisch generieren.

Würde ich an deiner Stelle folgendermaßen erledigen:

Tabelle mit Namen, Noten, ect... - Vorhanden.
Writer - Serienbrief - Darin die Inhalte der obigen Tabelle als Serienbrieffeld in dein "Zeugnisblatt" einfügen und als Serienbrief drucken.
Beim Druck kannst du die Schüler auswählen, für welche das Zeugnis sein soll.

Es gibt aber bestimmt auch komplizierte Wege... Die fallen mir im Moment aber nicht ein.

Re: Formel für eine Kartei

Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 07:38
von Wanderer
Hallo,

ich würde generell mit nur einer Tabelle über alle Jahrgangsstufen arbeiten und die gerade aktive / interessante Tabelle per Autofilter erzeugen.

Wenn die Daten in nur einer Tabelkez gesammelt werden kann ein Spezialfilter (s. http://www.ooowiki.de/SpezialFilter.html ) problemlos Datensätze in eine zusätzliche Ergebnistabelle filtern.

Schwierig wird es erst dann, wenn Schülernamen doppelt vorkommen.

Mfg, Jörn

PS: Und Vorsicht - die DSGVO gilt auch hier.