Seite 1 von 1

Daten automatisch auswählen

Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 17:47
von marexel
Hallo,

ich habe eine .csv von einem Temperaturmessgerät, leider war die Einstellung auf "alle 15 Minuten" gestellt und nun habe ich viel zu viele Daten. Benötigt werden nur Daten zur vollen Stunde. Nun alle Zeilen (es sind jeweils 5 verschiedene Messwerte) händisch auszuwählen (Aufzeichnungszeitraum waren fast 2 Jahre) dauert mir zu lange weswegen ich den AutoFilter bemüht habe. Leider ohne Erfolg, danach ist die Tabelle leer.

Ansetzen möchte ich am Timestamp, somit soll er alle Werte mit z.B.

Code: Alles auswählen

2019-04-13:00:00
2019-04-14:00:00
etc. raussuchen und dann am besten in einer neuen Tabelle ablegen.

Ich komme da leider nicht weiter, habe aber auch nahezu Null Ahnung von Calc.
Ich hoffe es ist nur ein kleiner Trick und freue mich auf Hilfe, besten Dank,

marexel

Re: Daten automatisch auswählen

Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 18:20
von craig
Hallo marexel

siehe Beschreibung in der Datei:
KlimaLogg-Test.xls
(39 KiB) 128-mal heruntergeladen

Re: Daten automatisch auswählen

Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 19:10
von marexel
Super, danke für die schnelle Antwort. Leider bekomme ich am Ende ein "ungültiger Tabellenbezug".
Was mache ich denn falsch?
Danke und Grüße,

marexel

Re: Daten automatisch auswählen

Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 19:17
von craig
Hallo marexel,

habe meine hochgeladene Datei heruntergeladen und getestet.
Funktioniert einwandfrei.
Was mache ich denn falsch?
:roll:



Ohne Beschreibung, kann ich mal raten. ;)

Re: Daten automatisch auswählen

Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 20:09
von marexel
craig hat geschrieben:
Mi 19. Aug 2020, 19:17
Ohne Beschreibung, kann ich mal raten. ;)
Nun ja, ich mache alles wie du es angegeben hast...

Aber mit der kleinen Datei funktioniert es tatsächlich - mit der großen leider nicht. Drücke ich am Ende auf OK kommt dann "ungültiger Tabellenbezug". Dabei ist die kleine nur ein kopierter Auszug... Ein Rätsel

Ich habe keine Idee... Grüße,
marexel

Re: Daten automatisch auswählen

Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 20:15
von marexel
Ok, gelöst. Es existierte keine Tabelle 2, ich bin davon ausgegangen das eine erstellt wird. Lege ich sie händisch an, so kopiert er alles wie gewünscht.

Puh, bestens!!!

Vielen Dank für Deine Mühe, schönen Abend noch,

marexel

Re: Daten automatisch auswählen

Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 20:41
von craig
Hallo marexel,

Du arbeitest doch mit LibreOffice-Calc oder?
"ungültiger Tabellenbezug"
Wenn Du alles exakt so gemacht hast wie beschrieben, sollte der Tabellenbezug stimmen.

Nehmen wir an Du hast für die Tabelle den Namen "MeinFilter" vergeben,
dann ist dies schon mal der erste Bezug, welcher so adressiert wird:
$MeinFilter.
Das Dollarzeichen setzt den Bezug auf absolut.

Dies wäre ein relativer Bezug:
MeinFilter.
Der Filter verlangt einen absoluten Bezug, also mit $-Zeichen.

Wichtig ist hierbei auch der PUNKT hinter dem Tabellenblattnamen.
Der Punkt trennt die Zelladresse vom Blattnamen.

Die vier Möglichkeiten einer Zelladressierung:
  1. Spalte und Zeile = relativ
    A1
  2. Spalte = absolut und Zeile = relativ
    $A1
  3. Spalte = relativ und Zeile = absolut
    A$1
  4. Spalte = absolut und Zeile = absolut
    $A$1
Bei Kopiervorgängen und diversen anderen Calc Operationen bleiben absolute Bezüge erhalten.
Kopiert man =$A$1 von der Zelle A10 nach B10, steht in Zelle B10 → =$A$1.

Dieses Verhalten ändert sich sobald man relative Bezüge verwendet:
Kopiert man =A$1 von der Zelle A10 nach B10, steht in Zelle B10 → =B$1.
Calc hat nun den Bezug automatisch in B$1 geändert, weil vor der Spaltenangabe kein $ steht.

Zurück zum Standard-Filter.
So soll die Adressierung aussehen:
$MeinFilter.$A$1
Alle Bezüge sind auf absolut gesetzt.

Jetzt fehlt nur noch die richtige Schreibweise.
Überprüfe dies, dann muss es funktionieren.

Re: Daten automatisch auswählen

Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 20:54
von marexel
Ja, es ist LibreOffice Calc. Ehrlich gesagt verstehe ich da nicht allzu viel von, aber nun klappt es ja.
Wie gesagt, ich habe nicht daran gedacht, eine Tabelle2 (oder sagt man 2. Tab) anzulegen. Nachdem ich das gemacht habe, funktionierte auch dein Weg.

Die Tabelle ist nun wie gewünscht, besten Dank!

Grüße,

marexel