❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Tabelle in Writer einfügen: Tabelle oder Bild?

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
blende8
Beiträge: 290
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 19:58

Tabelle in Writer einfügen: Tabelle oder Bild?

Beitrag von blende8 » Mo 9. Nov 2020, 18:04

Wenn ich in Calc eine Tabelle mit Ctrl-C kopiere und in Writer mit Ctrl-V einfüge, dann sieht es aus wie eine Tabelle, so mit grauen Feldern und entspricht wohl dem "Rich-Text"-Format.
Bei einer Kollegin ist es aber so, wenn sie das gleiche macht, dann ist die eingefügte Tabelle wie ein Bild.
Kann man das irgendwo einstellen, oder wie kommt so ein unterschiedliches Verhalten?

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2158
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Tabelle in Writer einfügen: Tabelle oder Bild?

Beitrag von miesepeter » Mo 9. Nov 2020, 18:22

Füge die Tabelle mit paste special ein, zu deutsch Menü Bearbeiten | Inhalte einfügen.... Es öffnet sich ein Feld mit unterschiedlichen Möglichkeiten...
Du kannst auch den kleinen dreieckigen Pfeil neben dem Einfügesymbol im Writer benutzen, auch der öffnet eine Reihe von unterschiedlichen Einfügeformaten. - Ciao

blende8
Beiträge: 290
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 19:58

Re: Tabelle in Writer einfügen: Tabelle oder Bild?

Beitrag von blende8 » Mo 9. Nov 2020, 19:15

Das ist mir bekannt.
Ich möchte es aber einfach mit Ctrl-C und V machen.
Das komische ist dabei eben, dass es auf 2 Rechnern unterschiedlich funktioniert.

norre
* LO-Experte *
Beiträge: 393
Registriert: Di 16. Mai 2017, 08:18

Re: Tabelle in Writer einfügen: Tabelle oder Bild?

Beitrag von norre » Mo 9. Nov 2020, 22:25

Hallo,

ist auf beiden Rechnern die gleiche Libre-Version?
Das gleiche Betriebssystem mit den gleichen Updates und Einstellungen.
z.B Gibts da nicht für Win 10 eine erweiterte Zwischenablage die man aktivieren kann.
z.B https://windowsarea.de/2019/09/anleitun ... verwenden/

Gruß
Norre
Libre Office Version: 24.8.4.2 (x64) unter Win 11

blende8
Beiträge: 290
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 19:58

Re: Tabelle in Writer einfügen: Tabelle oder Bild?

Beitrag von blende8 » Di 10. Nov 2020, 07:23

Es sind nicht genau die gleichen Versionen.
Einmal 6.2 und einmal 6.4.
Das könnte man nochmal probieren.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Tabelle in Writer einfügen: Tabelle oder Bild?

Beitrag von Pit Zyclade » Di 10. Nov 2020, 10:25

Wenn du mit Tasten arbeiten willst, warum fügst du dann nicht mit strg+Umsch+V ein? Das ist doch genauso einfach und eröffnet ein Auswahlmenü.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3378
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Tabelle in Writer einfügen: Tabelle oder Bild?

Beitrag von Mondblatt24 » Di 10. Nov 2020, 10:34

blende8 hat geschrieben:
Di 10. Nov 2020, 07:23
Es sind nicht genau die gleichen Versionen.
Einmal 6.2 und einmal 6.4.
Spricht was gegen ein Update der 6.2.x auf 6.4.7?
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.1.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

blende8
Beiträge: 290
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 19:58

Re: Tabelle in Writer einfügen: Tabelle oder Bild?

Beitrag von blende8 » Mi 11. Nov 2020, 09:45

Pit Zyclade hat geschrieben:
Di 10. Nov 2020, 10:25
Wenn du mit Tasten arbeiten willst, warum fügst du dann nicht mit strg+Umsch+V ein? Das ist doch genauso einfach und eröffnet ein Auswahlmenü.
Es ist mir, wie gesagt, klar, dass man das so machen kann.
Was mir nicht klar ist, wieso das einfache Ctrl-C, Ctrl-V zwei unterschiedliche Ergebnisse liefert auf zwei Rechnern.
Ich denke, dass das irgendwo eingestellt ist, aber wo?


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten