Seite 1 von 2

dbase Datensatz in calc importieren

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 18:54
von Axel C.
Hallo LO-Team,

wir haben Datenbanken im dbase Format und benutzen aktuell noch die Smartsuite von Lotus.
Dort konnte bzw. kann man über Funktionen und Makros in der Tabellenkalkulation 123 einen einzelnen Datensatz aus den Datenbanken herauslesen bzw. in ein 123-sheet importieren.

Wir wollen jetzt auf LO umstellen. Dazu wäre hilfreich, eine calc-Vorlage bzw. eine Makro-Vorlage für eine calc-Datei zu haben, mit der wir - genau wie in 123 - einen Datensatz aus den dbase-Datenbanken in das calc-sheet importieren könnten.
Der Datensatz wird bisher mit einer eindeutigen Kundennummer angesprochen.
Geplant ist, zunächst die 123-sheets auf calc umzustellen und in einem späteren Schritt dann die dbase-Dateien in base zu importieren.

Was haltet Ihr davon?
Ist die Vorgehensweise sinnvoll? Hat jemand mit dem Thema Erfahrung (von früher ;) )
Gibt es solche Vorlagen (ich habe einen Nachmittag gegoogelt, es scheint so etwas zu geben, aber den "Punkt" habe ich noch nicht getroffen bzw. gefunden)?

VG & Dank für euren Input

Re: dbase Datensatz in calc importieren

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 22:56
von Wanderer
Hallo,

spezielle Vorlagen braucht Ihr dafür eigentlich nicht. LibreOffice kann dBase-Dateien direkt öffnen. Danach kann man suchen, sortieren oder auch filtern.
Klären muss man, ob die dBase-Dateien eine Zeichensatz-Kennung enthalten, sonst muss man bei jedem Öffnen den richtigen Zeichensatz angeben.

Komfortabler ist es das Verzeichnis in dem die dbf-Dateien sind als Datenquelle in Base anzumelden. Dann kann man einerseits Abfragen nutzen, andererseits komplette Tabellen einfach einblenden und wie oben genannt via Filter selektieren.
Ich habe alte Archive, die ich so nutze, da sie selten gebraucht werden, so dass sich die Konvertierung nicht lohnt.

Hauptfrage ist, ob sich die dbase-Dateien noch ändern, oder eher Archiv sind.

Mfg, Jörn

Re: dbase Datensatz in calc importieren

Verfasst: Do 12. Nov 2020, 07:38
von Mondblatt24

Re: dbase Datensatz in calc importieren

Verfasst: Do 12. Nov 2020, 09:14
von Axel C.

Re: dbase Datensatz in calc importieren

Verfasst: Do 12. Nov 2020, 09:20
von Axel C.
Wanderer hat geschrieben:
Mi 11. Nov 2020, 22:56
Hallo,

spezielle Vorlagen braucht Ihr dafür eigentlich nicht. LibreOffice kann dBase-Dateien direkt öffnen. Danach kann man suchen, sortieren oder auch filtern.
Klären muss man, ob die dBase-Dateien eine Zeichensatz-Kennung enthalten, sonst muss man bei jedem Öffnen den richtigen Zeichensatz angeben.

Komfortabler ist es das Verzeichnis in dem die dbf-Dateien sind als Datenquelle in Base anzumelden. Dann kann man einerseits Abfragen nutzen, andererseits komplette Tabellen einfach einblenden und wie oben genannt via Filter selektieren.
Ich habe alte Archive, die ich so nutze, da sie selten gebraucht werden, so dass sich die Konvertierung nicht lohnt.

Hauptfrage ist, ob sich die dbase-Dateien noch ändern, oder eher Archiv sind.

Mfg, Jörn
Danke für die Tips - speziell Zeichensatzkennung. Da habe ich schon drüber gelesen und schau mir das nochmal an!
Die dbase-Dateien sind immer noch in Arbeit und werden jeden Tag ergänzt, geändert (neue Kunden usw.) und mehrfach abgefragt.
Hauptgrund für meine Suche ist, dass die Arbeitsanpassung für ca. 1 Dutzend Mitarbeiter so gering wie möglich sein soll. Und da wäre eben der aktuelle Vorgang - Kundennummer in die Abfragezelle eingeben, Schaltfläche drücken - unschlagbar.

VG Axel

Re: dbase Datensatz in calc importieren

Verfasst: Fr 13. Nov 2020, 08:04
von Wanderer
Hallo,

bei mir waren die Dateien von DBase 3 angelegt worden und ohne Kennung, die musste ich einmalig per Hex-Editor patchen. Zum Laden/Speichern via Calc muss als Zeichensatz IBM 437 angegeben werden. Das kann bei euch anders sein.

Wenn die Tabellen noch geändert werden, würde empfehlen über eine Base-Datenqudlle zu gehen.
Man kann entweder eine ganze dbf-Datei als Tabelle in Calc einblenden und dann via Daten->Bereich-aktualisieren arbeiten, dann hat aber jede solche Calc Datei eine Kopie der Daten drin.
Etwas kleiner wäre der Footprint mit einer Parameterabfrage als Quelle, die nur die passenden Datensätze liefert.

Klären musst Du auch wie der Zugriff von einem Dutzend Mitarbeiter synchronisiert werden kann, da Base normalerweise exclusiven Zugriff verlangt. Ich habe für diesen Zweck ein eigenes Verzeichnis in dss die benötigten dbf-Files synchronisiert werden. Aber ich muss die Dateien dort nur lesen, nicht ändern.

Mfg, Jörn

Re: dbase Datensatz in calc importieren

Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 17:44
von Axel C.
Hallo Jörn,

die db-Datenbank wird für die nähere Zukunft weiter über Approach gepflegt, erweitert, aktualisiert.

Das, was du mit "Parameterabfrage" beschreibst, trifft glaube ich meine anvisierte optimale Lösung ziemlich geanu, da dann jede Calc-Datei auf die Original-DB-Datenbank zugreifen kann (?) ohne dass ich mich um weiteres kümmern muss. So funktioniert die Ursprungslösung in der smart-suite.
Deshalb die Suche nach einem Makro bzw. einer Vorlage.

VG Axel

Re: dbase Datensatz in calc importieren

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 23:20
von Wanderer
Hallo,

wenn Du willst, könnte ich Dir ein Beispiel für Deine Datei bauen.
Lade dafür eine Kopie der dbf-Datei einfach mal in Calc und lösche alle Zeilen bis auf eine.
Falls personenbezogene Daten enthalten sind, bitte durch etwas unkritisches ersetzen.
Die Datei dann in ein zip-File packen und hier hochladen.

Von der ersten Abfrage aus kann man dann meist problemlos weiterarbeiten.

Mfg, Jörn

Re: dbase Datensatz in calc importieren

Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 17:59
von Axel C.
Hallo und noch schnell ein erfolgreiches gesundes 2021 :)

Auf dein Angebot komm ich gerne zurück - besten Dank schonmal im Voraus
Axel

Re: dbase Datensatz in calc importieren

Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 18:22
von Axel C.
Hallo - das ist jetzt die Datei (nur eine Beispielzeile) als .ods, die aber im Original als .dbf vorliegt.
Jeder Datensatz kann über das Feld Kundennumm (Spalte Z) eindeutig angesprochen werden.
VG Axel

PS: Und die adäquate .dbf gepackt ...