Seite 1 von 1
Zeilenhöhe passt sich nicht automatisch an
Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 11:03
von calci
Hallo Forum,
in meiner Tabelle gibt es ein paar Zeilen bei denen die Zeilenhöhe nicht automatisch angepasst wird.
Infolgedessen wird der Inhalt nicht komplett angezeigt und am rechten Rand der Zelle ist ein rotes Dreieck sichtbar.
Der Inhalt in den betroffenen Zellen ist reiner Text - ein oder mehrere Sätze. Textumbruch ist aktiviert.
Die Tabelle hat über 100 Zeilen, ca. 10 davon sind betroffen. In den restlichen funktioniert alles wie es soll.
Ich habe versucht:
- die Einstellungen für die ganze Tabelle zu ändern
- die betroffenen Zellen per "Format übertragen" anzupassen
- neue Zeile erstellen, Inhalt kopieren mit Strg-V
- neue Zeile erstellen, Inhalt kopieren mit Strg-Shift-V
Nichts hilft dauerhaft. Spätestens nach dem Speichern und Neuöffnen tritt das Phänomen wieder auf.
Nach meinem Verständnis sollte die Ursache für das Verhalten am Inhalt liegen. Die Sätze werden wohl als ein langes zusammenhängendes Wort interpretiert. Kann das sein?
Wenn ich Text normalerweise per Strg-Shift-V einfüge, erscheint dieses Fenster:
Bei den betroffenen Zeilen stattdessen dieses:
Weiß jemand wo das Problem liegt?
Ich bin ganz neu in Libre Office und mit meinem Latein am Ende.
Re: Zeilenhöhe passt sich nicht automatisch an
Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 12:38
von Helmut_S
Hallo, mit rMT den Zeilenkopf der betreffenden Zellllen anklicken. und optimale Zeilenhöhe auswählen!
Das kleine rote Dreieck wird angezeigt, wenn der Inhalt einer Zelllle zu lang ist und die Zelle rechts daneben irgendwas enthält.
Wenn sie nichts enthält wird der (für diese Zelle) zu lange Inhalt über die Zelle (n) rechts drüber geschrieben.
Versuch macht kluch

Gruß Helmut
Re: Zeilenhöhe passt sich nicht automatisch an
Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 13:40
von calci
Hallo Helmut,
das funktioniert so - aber nur temporär. Wenn ich das Dokument speichere, beende und neu öffne, ist die Zeilenhöhe wieder zu gering (= normale Standardgröße) für den Inhalt der Zelle und das rote Dreieck ist wieder da.
Ich habe die optimale Zeilenhöhe mit dem Häkchen bei Standardwert und ohne das Häkchen probiert. Macht keinen Unterschied.
Re: Zeilenhöhe passt sich nicht automatisch an
Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 15:18
von Helmut_S
Hallo, das
Wenn ich das Dokument speichere, beende und neu öffne, ist die Zeilenhöhe wieder zu gering ...
ist seltsam; bei mir bleibt die eingestellte Zeilenhöhe nach Speichern und wieder Öffnen der Tabelle erhalten.
Du kannst noch versuchen, dein Benutzerverzeichnis umzubenennen.
wo dieses liegt, siehst du unter Extras --> optionen --> Pfade (Alt+F12).
L-Office vorher ganz beenden und neu starten, vielleicht hilft das falls dein Benutzerverzeichnis beschädigt war. Evtl. angelegte Benutzerwörterbücher und sonstige persönliche Einstellungen kannst du bei Bedarf hinterher wieder an den ursprünglichen Ort zurück kopieren. LO legt das Ben-Verz. beim Neustart neu an. Aber vielleicht können dir andere Forumsmitglieder mehr dazu sagen?
Gruß Helmut
Re: Zeilenhöhe passt sich nicht automatisch an
Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 16:37
von norre
Hallo
calci hat geschrieben: ↑Mi 18. Nov 2020, 13:40
Ich habe die optimale Zeilenhöhe mit dem Häkchen bei Standardwert und ohne das Häkchen probiert. Macht keinen Unterschied.
Die Libre-Versionen können sich unterscheiden,-welche Libre Version hast du denn?
Am besten schreibst du deine LO-Version sowie dein Betriebssystem im persönlichen Bereich in deine Signatur.
Gruß
Norre
Re: Zeilenhöhe passt sich nicht automatisch an
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 16:09
von calci
norre hat geschrieben: ↑Mi 18. Nov 2020, 16:37
Die Libre-Versionen können sich unterscheiden,-welche Libre Version hast du denn?
Am besten schreibst du deine LO-Version sowie dein Betriebssystem im persönlichen Bereich in deine Signatur.
Ich nutze die Version 6.1.5.2 mit Debian 10.
Das Bentuzerverzeichnis schau ich mir gleich mal an.
Re: Zeilenhöhe passt sich nicht automatisch an
Verfasst: Di 29. Okt 2024, 11:26
von Jouniz
Hallo, ich habe dasselbe Problem. Die eingestellte "optimale Zeilenhöhe" geht jedes Mal beim Schließen der Datei wieder verloren, was wirklich nervig ist.
Das mit den Benutzerpfaden habe ich mir angeschaut, jedoch konnte ich nicht viel damit anfangen. Mir werden unter Pfade 10 Einträge angezeigt. Was genau soll ich da jetzt machen? Hab ich irgendwie nicht verstanden.
Kennt jemand die Lösung für dieses Problem und kann mir helfen?
Ich nutze folgende Version:
Version: 24.2.5.2 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: bffef4ea93e59bebbeaf7f431bb02b1a39ee8a59
CPU threads: 8; OS: Windows 10.0 Build 14393; UI render: Skia/Raster; VCL: win
Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: threaded
Re: Zeilenhöhe passt sich nicht automatisch an
Verfasst: Di 29. Okt 2024, 11:27
von Jouniz
Hallo, ich habe dasselbe Problem. Die eingestellte "optimale Zeilenhöhe" geht jedes Mal beim Schließen der Datei wieder verloren, was wirklich nervig ist.
Das mit den Benutzerpfaden habe ich mir angeschaut, jedoch konnte ich nicht viel damit anfangen. Mir werden unter Pfade 10 Einträge angezeigt. Was genau soll ich da jetzt machen? Hab ich irgendwie nicht verstanden.
Kennt jemand die Lösung für dieses Problem und kann mir helfen?
Ich nutze folgende Version:
Version: 24.2.5.2 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: bffef4ea93e59bebbeaf7f431bb02b1a39ee8a59
CPU threads: 8; OS: Windows 10.0 Build 14393; UI render: Skia/Raster; VCL: win
Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: threaded
Re: Zeilenhöhe passt sich nicht automatisch an
Verfasst: Di 29. Okt 2024, 11:29
von miesepeter
@Jouniz
Du speicherst schon im OpenDocumentFormat (ods) ab und nicht im Excelformat (xlsx)?
Re: Zeilenhöhe passt sich nicht automatisch an
Verfasst: Di 29. Okt 2024, 13:02
von Jouniz
@miesepeter
Ja, natürlich

Wir haben gar kein Excel.