calc überschreibt geänderte tabelle mit vorgängerversion oder werten
Verfasst: Di 11. Mai 2021, 15:11
Dear all,
nachfolgend ein wiederkehrendes Problem, das bereits viel Ärger verursacht hat:
in calc bearbeitete mehrfach gespeicherte Tabellen werden unwillentlich mit Vorgängerinhalten überschrieben (nicht durch Dokumentenwiederherstellung).
Dies kann offenbar einzelne Zellenwerte betreffen, aber auch die gesamte Datei. Beides mit tückischen Folgen, da man sich darauf verlässt, dass gespeicherte Arbeitsstände gesichert sind.
Beschreibung:
Eine als Formular dienende Tabelle mit Ort, Datum und Tabellenwerten wie Maßen und Bemerkungen wird ausgefüllt, gespeichert und ggf. wieder aufgerufen und die vorhandenen Angaben ergänzt oder ersetzt.
Die geänderte Datei wird unter einem entsprechenden Namen gespeichert (Name der Original-Tabelle= Bezeichnung des Formulars + Ort + Datum; zur Veranschaulichung/Beispiel: waescheliste_16543Berlin_20210421.ods wird geöffnet, bearbeitet und gespeichert unter waescheliste_77845Muenchen_20210503.ods). Das bearbeitete/gespeicherte Dokument wird ausgedruckt.
Der Arbeitsplatz wird für einige Stunden verlassen, die Anwendung calc bleibt geöffnet oder wird geschlossen, beide Fälle lagen schon vor, Es soll anschließend mit der Bearbeitung des Dokumentes 'München' fortgefahren werden.
Entweder ist das Dokument noch geöffnet oder es wird geöffnet.
Die definitiv vorgenommenen, gespeicherten Änderungen im Vergleich zum Vorgängerdokument sind ohne Zutun des Nutzers durch eine Vorgängerversion ersetzt: die Datei waescheliste_77845Muenchen_20210503.ods wurde gespeichert, hat nun aber wieder die Inhalte der Wäscheliste 'Berlin', als wären keine Änderungen vorgenommen worden.
Was ist hier los? Woher kommt dieser 'override' durch Vorgängerversionen selbst nach dem Speichern und/oder Schließen der Datei?
Hat jemand anders vergleichbare Probleme gehabt? Und gelöst?
Habe keine ähnlichen Beschreibungen oder Lösungen hierfür gefunden.
Kann es an der Angabe eines anderen Speicherpfades liegen als dem Standard? absolutely puzzled
Danke vorab für hilfreiche Hinweise
nachfolgend ein wiederkehrendes Problem, das bereits viel Ärger verursacht hat:
in calc bearbeitete mehrfach gespeicherte Tabellen werden unwillentlich mit Vorgängerinhalten überschrieben (nicht durch Dokumentenwiederherstellung).
Dies kann offenbar einzelne Zellenwerte betreffen, aber auch die gesamte Datei. Beides mit tückischen Folgen, da man sich darauf verlässt, dass gespeicherte Arbeitsstände gesichert sind.
Beschreibung:
Eine als Formular dienende Tabelle mit Ort, Datum und Tabellenwerten wie Maßen und Bemerkungen wird ausgefüllt, gespeichert und ggf. wieder aufgerufen und die vorhandenen Angaben ergänzt oder ersetzt.
Die geänderte Datei wird unter einem entsprechenden Namen gespeichert (Name der Original-Tabelle= Bezeichnung des Formulars + Ort + Datum; zur Veranschaulichung/Beispiel: waescheliste_16543Berlin_20210421.ods wird geöffnet, bearbeitet und gespeichert unter waescheliste_77845Muenchen_20210503.ods). Das bearbeitete/gespeicherte Dokument wird ausgedruckt.
Der Arbeitsplatz wird für einige Stunden verlassen, die Anwendung calc bleibt geöffnet oder wird geschlossen, beide Fälle lagen schon vor, Es soll anschließend mit der Bearbeitung des Dokumentes 'München' fortgefahren werden.
Entweder ist das Dokument noch geöffnet oder es wird geöffnet.
Die definitiv vorgenommenen, gespeicherten Änderungen im Vergleich zum Vorgängerdokument sind ohne Zutun des Nutzers durch eine Vorgängerversion ersetzt: die Datei waescheliste_77845Muenchen_20210503.ods wurde gespeichert, hat nun aber wieder die Inhalte der Wäscheliste 'Berlin', als wären keine Änderungen vorgenommen worden.
Was ist hier los? Woher kommt dieser 'override' durch Vorgängerversionen selbst nach dem Speichern und/oder Schließen der Datei?
Hat jemand anders vergleichbare Probleme gehabt? Und gelöst?
Habe keine ähnlichen Beschreibungen oder Lösungen hierfür gefunden.
Kann es an der Angabe eines anderen Speicherpfades liegen als dem Standard? absolutely puzzled
Danke vorab für hilfreiche Hinweise