Seite 1 von 1
Datumsformat
Verfasst: Fr 2. Jul 2021, 11:02
von brainstuff2
Hallo,
Das mit dem Datumsformat ist auch eine Qual. wenn man mit mehreren Sprachen arbeitet. Ich habe L.O. calc für den Dezimalseparator und das Datumsformat auf Französisch umgestellt, weil das praktischer ist ... 30/06 wird da zu 30/06/21 ... wenn man das auf deutsch umstellt, dann braucht man 2 Punkte in der Eingabe . 30.06.
Wenn ich jetzt irgendetwas importiere, wo das Datum 30/06/21 ist, geht das auch gut, aber wenn so ein importiertes Datum, in der deutschen Version 30.06.1921 geschrieben ist, dann erkennt L.O. das nicht als Datum und man muss das dann irgendwie in 30/06/21 umwandeln.
Hat da irgendjemand hier eine Idee, wie man das Umwandeln automatisieren kann?
Ich muss das Importieren von Kontoauszügen irgendwie automatisieren .. und da ist dann das Datum oftmals auch anders geschrieben.
Danke,
brainstuff
Re: Datumsformat
Verfasst: Fr 2. Jul 2021, 12:06
von craig
Hallo brainstuff,
Hat da irgendjemand hier eine Idee, wie man das Umwandeln automatisieren kann?
Ideen habe ich viele, auch mit Makros, allerdings ohne anonymisierte Beispiele sehe ich da keine Chance Dir zu helfen:
Zu Deinen beiden Themen erbitte ich ein Muster des Kontoauszugs und die Information in welchem
Dateiformat Du die Daten erhälst und ein Calc-Beispiel, wie das Endresultat aussehen soll.
Re: Datumsformat
Verfasst: Fr 2. Jul 2021, 13:31
von karolus
Hallo
Wenn du irgendetwas Importierst dann bekommst du in der Regel einen ImportDIALOG. Das ist ein DIALOG und mit diesem versucht Calc mit dir zu kommunisieren… soll heissen: wenn du den möglichst schnell abnickst kommen eben falsche Ergebnisse.
Karolus
Re: Datumsformat
Verfasst: Fr 2. Jul 2021, 14:05
von brainstuff2
Hallo Craig,
Danke für Deine Antwort.
Diese Daten bekomme ich in den verschiedensten Formen ... als Import von irgend einer Tabelle von irgend einer Seite wo es zum Beispiel Umrechnungskurse für Devisen hat. Oder von Seiten von Kreditkartenanbietern, die da die Umsätze listen (die kann man dann markieren und kopieren), zum Beispiel so was:
24.6.2021 23.6.2021 00000001 PAYPAL *EBAY DE 22-24 Boulevard Royal -13,80 EUR -13,80 EUR
Das füge ich dann in ein calc sheet ein wo es dann so aufbereitet werden soll, dass ich es einfach in ein Konto-Blatt reinkopieren kann.
Du findest im Anhang eine Test Version, die Sheets BASES DEVISEN KoNTOBLATT sind für jedes Konto gleich. Das Sheet INPUT wird zur Aufbereitung von externen Daten verwendet, die ich, wie in diesem Beispiel mit markieren und kopieren aus einer Internet Seite (oder einem PDF) kopiere und dann im Blatt INPUT einfüge wo sie dann möglichst weitgehend an das Kontoblatt angepasst werden.
Die Formel in den Spalten O und P geht so auch noch nicht, weil eine Formel in einer Zelle auch > 0 ist.
Das mit dem Datum könnte ich eigentlich lösen, indem ich das Sheet statt auf franzäsisch auf deutsch setze. Dann braucht es halt einen 2. Punkt beim Datum 26.06. aber es kann dann vorkommen, dass die Quelle das Format 26/06/2021 verwendet und dann muss ich das andersrum auch wieder anpassen...
Die Idee, die hinter diesen Anpassungs-Sheets steht ist eigentlich ziemlich gut, weil man da externe Daten sehr flexibel an bestehende Formulare anpassen kann. Aber das Ganze ist für mich nur eine Vorstufe. Ich will eine Idee wieder ausgraben, die ich früher einmal bei einer sehr grossen Firma verwendet habe ... und das ist eine Ausbaustufe vom vcf Format
Das vcf Format speichert Daten mit einer Kennung ab ...
NAME Müller
VORNAME Heini
Da kann man dann eigentlich beliebig viele Datenfelder hintereinander einlesen und automatisch einem Feld in einer Datenbank zuordnen.
Das geht im Augenblick schon aber nur solange wie es in der Datenbank Felder hat, die für diese Daten vorgesehen sind. Also zum Beispiel NAME 50 chrs ...
Ich will eine Datenbank entwickeln, an die man auch durch einlesen von so einem vcf File beliebig viele Datenfelder dranhängen kann... Zum Beispiel keepass droid kann das schon ... auch DRUPE kann das (zum Beispiel kann man dort mehrere Email-Adressen an die Daten dranhängen.
Man kann dann in LO calc auch sehr komplexe Roh-Daten in solche vcf Dateien verwandeln. die man dann in eine Datenbank einlesen kann.
Danke
brainstuff
Re: Datumsformat
Verfasst: Fr 2. Jul 2021, 14:17
von brainstuff2
karolus hat geschrieben: ↑Fr 2. Jul 2021, 13:31
"Wenn du irgendetwas Importierst ....wenn du den möglichst schnell abnickst kommen eben falsche Ergebnisse."
.
Hallo Karolus,
Dieser Dialog kommt nur bei normalem Importieren... und da ist das oftmals ziemlich katastrophisch, weil man da oftmals nicht alles beeinflussen kann. Auch beim Reinkopieren gibt es immer wieder Ärger Bildern und Tabellen ...
Da muss noch vieles verbessert werden ..
brainstuff
Re: Datumsformat
Verfasst: Sa 3. Jul 2021, 09:12
von Wanderer
Du könntest die zu importierenden Dateien als .csv in ein Verzeichnis packen und in Base als Text-Datenbank anmelden.
Dann kannst Du einzelne Tabellen über den Datenquellen-Browser in eine Calc Tabelle "Import" ziehen. Ändert sich die Ausgangsdatei via "Daten->Bereich aktualisieren" neuen Datenbestand laden.
Nun kannst Du alles aus der Import-Tabelle umformen z.B.
wofür beliebig komplexe Formeln eingesetzt werden können.
J.
Re: Datumsformat
Verfasst: Sa 3. Jul 2021, 09:52
von brainstuff2
Hier habt Ihr noch meine Test Tabelle
Im TAB devisen seht Ihr das Funktionsprinzip von meinem Devisen Formular.
Im Sheet INPUT calc ist links der reinkopierte Kram und der wird rechts so aufbereitet, dass er in das Kontoblatt passt.
Diese "Datenaufbearbeitung" will ich dann später einsetzen um eine Import Schnittstelle zu meiner "Traum-Datenbank" zu erzeugen. Das ist dann eine Datenbank, an die man neue Datenfelder dranhängen kann, indem man Daten von einer vcf ähnlichen Datei dranhängt .... in Keepass droid und auch in DRUPE kann man neue Felder erzeugen. Aber das geht nur wenn man das in der Datenbank macht. Mit meiner Methode könnte man dann Datenfelder von extern dranhängen
STRASSE Headquarter 01 Müllerstrasse 27
Wobei dann "STRASSE Headquarter 01 " der (neue oder schon bestehende Feldname ist)
Ich will zum Beispiel eine beliebig ausdehnbare Adressdatenbank, an die man zum Beispiel beliebig viele Telefonnummern von Mitarbeitern dranhängen kann : PHONE EINKAUF Heini Halsabschneider +4978888888
Statt dass man das dann mühsam in eine Datenbank eingibt (wo man Mühe damit hat, die Telefonnummer dem Heini zuzuordnen) gibt man es in ein Formular in Libre Office Calc ein, wo man jeder Zeile einen Feldnamen zuordnen kann und wenn das dann fertig ist kann man es in ein vcf ähnliches File auslagern was man dann in die Datenbank importiert bzw was man dann der Datenbank schickt, damit sie es dann einbindet.
danke
brainstuff